Berliner Zeitung - Nachrichten aus Berlin
Anmelden
Abonnieren
Abo
Ukraine
Thema des Monats
News
Berlin
Bezirke
Geopolitik
Politik
Wirtschaft
Kultur
Panorama
1. FC Union
Verkehr
Corona
Debatte
Food
Stil
Ratgeber
Gesundheit
Wohnen
Sport
Reisen
B-History
04. März 2024
Anmelden
Abonnieren
Startseite
B Plus
Open Source
News
Ukraine
Klima
1. FC Union
Ticketshop
Berlin
Bezirke
Politik
Wirtschaft
Kultur
Panorama
Mehr
Mediakit
Karriere
Leserreisen
Mehr
Social Media
AGB
Widerrufsbelehrung
Datenschutzhinweise
Impressum
Kontakt
© Berliner Verlag GmbH 2024. Alle Rechte vorbehalten.
RAF-Ermittlungen in Berlin: SEK stürmt Wohnung im belebten Friedrichshain
Schwerbewaffnete Polizisten durchsuchten am Sonntagabend ein Wohnhaus an der Grünberger Straße. Schaulustige versammelten sich und beobachteten den Einsatz.
Von Alexander Schmalz
Schlagzeilen
Im ersten Durchgang: AfD gewinnt zweite Oberbürgermeisterwahl in Sachsen
Nach Abhöraffäre: Linken-Parteichefin will Taurus erst recht nicht an Ukraine liefern
Vulkan auf Galápagos-Insel ausgebrochen – erste Fotos veröffentlicht
„Timer auf eine Stunde gestellt“: Hostel-Gäste lösen Bombenalarm in Friedrichshain aus
Neukölln: Randalierer tritt gegen Fahrräder und beleidigt Passanten rassistisch
Im ersten Durchgang: AfD gewinnt zweite Oberbürgermeisterwahl in Sachsen
Nach Abhöraffäre: Linken-Parteichefin will Taurus erst recht nicht an Ukraine liefern
Vulkan auf Galápagos-Insel ausgebrochen – erste Fotos veröffentlicht
Weitere Schlagzeilen
Mehr zeigen
Dieter Hallervorden schreibt an Olaf Scholz: Israel soll diesen Krieg sofort beenden
Der Komiker ganz ernst: Durch den von Netanjahu vorangetriebenen militärischen Einsatz Israels „befindet sich im Gazastreifen der größte Kinderfriedhof der Welt“.
Von Timo Feldhaus
Bundeswehr-Leak: Was wissen die Russen noch?
Verteidigungsminister Pistorius sagt zu den Luftwaffe-Leaks, diese seien „Teil eines Informationskriegs“ Putins. Militärs befürchten weitere Enthüllungen.
Von Michael Maier
Vielfalt ist uns wichtig: Reichen Sie Ihre Texte ein!
Sie haben etwas zu sagen? Wir möchten es hören. Senden Sie uns Ihren Text! Open Source steht für Vielfalt im Journalismus. Helfen Sie uns dabei!
Wortstoerung
KW 09/10 2024
Von Raban Ruddigkeit
9 Bilder
Razzia in Berliner Wagenburg: RAF-Terrorist Garweg lebte in einem Bauwagen in Friedrichshain
Ein Großaufgebot der Polizei stürmte am Sonntag ein alternatives Wohnareal in Friedrichshain. Ermittler fanden Spuren, die darauf hinweisen, dass Burkhard Garweg sich dort versteckte.
Von Alexander Schmalz, Christian Gehrke
U-Bahn-Linie U5 in Berlin: Die Ost-West-Verbindung zwischen Mitte und Marzahn
Das Bundeskanzleramt, das hippe Friedrichshain, Marzahn-Hellersdorf. In der U5 treffen sich Touristen und Ost-Berliner. Eine Fahrt durch den Alltag.
Von Victoria Wenig
Anzeige
Mit dem Rad die Welt entdecken
Ob auf malerischen Küstenstraßen, mit Bergpanorama oder in Kombination mit einer Flussreise – wir bieten eine Vielfalt an Touren für jeden Fahrradliebhaber.
Lukas Podolski bei Döner-Eröffnung in Berlin: „Den haue ich mir auch vor dem Training rein“
Bundeswehr-Leaks: Linke fordert Diplomatie statt Waffenlieferungen
Der gute Blick auf Chinas wahres Leben: 13 Jahre als Deutscher unter Chinesen
Nach dem Berlinale-Eklat: Aufarbeitung der kulturellen Selbstherrlichkeit
Meistgelesene Artikel
Ukraine: Balletttänzer kehren nach Finnland-Tournee nicht zurück
Von „absoluter Impf-Anhängerin“ zum Impf-Pflegefall – nun kämpft sie für Gerechtigkeit
Scholz nervös, Lawrow bitter: Kracht es jetzt zwischen Deutschland und Russland?
Razzia in Berliner Wagenburg: RAF-Terrorist Garweg lebte in einem Bauwagen in Friedrichshain
Wieder Streik bei der BVG: Was die Fahrgäste in Berlin wissen sollten
Von „absoluter Impf-Anhängerin“ zum Impf-Pflegefall – nun kämpft sie für Gerechtigkeit
Kaum ein Corona-Impfschaden scheint so gut dokumentiert zu sein wie der von Erika Seebacher. Dennoch ist unklar, ob sie Medikamente und Versorgungsleistungen erhält.
Von Martin Rücker
Klette, Staub und Garweg: Kommt die RAF jetzt wieder groß in Mode?
Ob durch links oder rechts inspiriert: Die Mode hat den Terrorismus schon oft glorifiziert. Kommt nun ein Comeback des RAF-Looks?
Von Manuel Almeida Vergara
Video
Berlinale-Juror Thomas Heise zu Joe Chialos Aussagen: Entschuldigen Sie, das ist DDR
Der Dokumentarfilmer Thomas Heise gehörte der Jury an, die „No Other Land“ auszeichnete. Nun äußert er sich zum Antisemitismusvorwurf und zu den Folgen der Berlinale-Gala.
Von Susanne Lenz
Scholz nervös, Lawrow bitter: Kracht es jetzt zwischen Deutschland und Russland?
Die Bundeswehr-Leaks zeigen: Deutschland fehlt die klare Linie, die Russen sind zum Äußersten entschlossen. Die Lage ist explosiv.
Von Michael Maier
Meinung
„Olaf Scholz mal ordentlich den Marsch blasen“: Kriegspropaganda für Kinder beim ZDF?
Moral und Milieu: Wie RAF-Terroristen in Berlin unterstützt werden
Berlinale-Eklat: Hat Claudia Roth, oder hat sie doch nicht falsch geklatscht? Ja! Nein!
Putins Rede zur Lage der Nation – Ukraine, war da was?
Generation Z: Mit „Die Welt ist ohnehin im Arsch“ motiviert man niemanden
Burg im Spreewald: Ein Besuch im Dorf, das der Spiegel „Nazihausen“ nennt
Berlin
Frühlingsanfang: Die fünf besten Ausflugsziele, um die Sonne zu genießen
Der Frühling lässt sich in Berlin blicken. Hier erfahren Sie, wo Sie die ersten Sonnenstrahlen besonders genießen können.
Von Mayra Thies
Tarek A. fleht: „Bitte helft meinem schwer kranken Sohn Lennon!“
Der Berliner Vater ist verzweifelt, weil sein Sohn im Koma liegt. Er kämpft nicht nur ums Überleben seines Kindes, sondern auch um die Existenz seiner Familie.
Von Kerstin Hense
Marzahn: Jugendliche schlagen und treten auf BVG-Tramfahrer ein
Bei dem Vorfall an der Haltestelle Jan-Petersen-Straße wurde der Fahrer am Kopf verletzt. Die mutmaßlichen Täter flüchteten zunächst, konnten dann festgenommen werden.
Von Manuel Almeida Vergara
Senioren am Steuer: Wenige frischen freiwillig Fahrkenntnisse auf
Ältere Fahrer bleiben von Zwangstests nach einem Votum im Europaparlament verschont. Die Nachfrage nach Kursen zur Fahrtauglichkeit ist aber begrenzt.
Von Cedric Rehman
Berlin ist einsame Spitze, und keiner kriegt es mit: Europas bestes 5G-Netz wird kaum genutzt
Auch Franziska Giffey jubelte: Berlin hat das beste und verlässlichste 5G-Netz in ganz Europa! Nun zeigt eine Umfrage: Vielen Berlinern ist das egal.
Von Manuel Almeida Vergara
Open source
Wie man mit 250 Prozent Inflation überlebt – ein Bericht aus Argentinien
Ukraine-Krieg: Zeit für Waffenruhe?
Afghanistan-Mission gescheitert: Wo wird unsere Freiheit heute verteidigt?
Warum kämpfen Letzte Generation und Co nicht auch für den Frieden?
Die Kämpfe gegen die Klimakrise und gegen den Krieg gehören zusammen, meint unser Autor. Warum setzen sich dann Umweltschützer nicht für den Frieden ein?
Von Leo Ensel
Warum soziale Ungleichheit die größte Ungerechtigkeit in der Gesellschaft ist
Deswegen verzichten Ostdeutsche auf Spitzenjobs
Burggraben vor dem Reichstag: Ein törichtes Projekt, das Angriffe heraufbeschwört
1. FC UNION
1. FC Union Berlin: Der Offensive fehlt die finale Präzision
Nach der Heimniederlage gegen Borussia Dortmund gehen Spieler und Trainer des 1. FC Union Berlin auf Ursachenforschung.
Von Nils Malzahn
Gastro
Ab ins „Wasser“! Wie schmeckt es in der Berliner Seafood-Bar?
Rezept der Woche: Die Parmigiana vermählt Winter und Frühjahr
Tim Raue: „Dieses Oberlehrerhafte, das Veganer oft haben, geht mir unfassbar auf den Sack“
Ein echter Teerausch in Berlin oder: Mit dem Bodyguard auf die Hoteltoilette
Wenn der Couchkauf hungrig macht: Mittagessen bei Möbel Höffner
Restaurant Louis Laurent: Vertreibung ins Paradies
Spiele
Wordle
Endlich gibt es das Original des viralen Buchstabenspiels auch auf Deutsch – bei der Berliner Zeitung! Lösen Sie hier das Wordle des Tages. Und jetzt neu: das große Wordle-Archiv für B+-Abonnenten!
Sudoku
Klug kombiniert ist halb gewonnen: Lösen Sie hier das Logikrätsel des Tages. Und jetzt neu: das große Sudoku-Archiv für B+-Abonnenten!
Kreuzworträtsel
Wissen macht Spaß: Lösen Sie hier die Denksportaufgabe des Tages. Und jetzt neu: das große Kreuzworträtsel-Archiv für B+-Abonnenten!
Binairo
Fehlersuche
Paarsuche
Wabenrätsel
Politik
Wichtige Umfrage: Desaströses Ergebnis für Joe Biden– für Trump sieht es besser aus
Acht Monate vor der Wahl in den USA sehen 47 Prozent in Joe Biden nicht den richtigen Präsidenten. Dieser Negativwert ist höher als zu jedem Zeitpunkt seiner Präsidentschaft.
Von Timo Feldhaus
CDU/CSU: Cannabis-Gesetz der Ampel verstößt gegen Völkerrecht – Appell an Steinmeier
Der Gebrauch von Cannabis sei nur zu medizinischen und wissenschaftlichen Zwecken erlaubt, heißt es in einem Resolutionspapier der Union. CDU und CSU wollen die Legalisierung sofort stoppen.
Bund: Gas-Alarmstufe bleibt bestehen – LNG-Terminal auf Rügen nötig
Laut Deutschem Institut für Wirtschaftsforschung gibt es keinen Gasmangel in Deutschland. Die Bundesregierung sieht das anders und treibt den Bau des LNG-Terminals voran.
Sahra Wagenknecht: Besteuerung für Renten bis 2000 Euro abschaffen
Was viele nicht wissen: Schon, wer wenig Rente bekommt, muss diese beim Finanzamt versteuern. Politikerin Sahra Wagenknecht fordert jetzt diese Renten-Reform.
Nicaragua verklagt Deutschland vor dem IGH – „Begehen von Völkermord begünstigt“
Nicaragua wirft Deutschland vor, mit dem Zahlungsstopp an das Palästinenserhilfswerk der Vereinten Nationen (UNRWA) „den Völkermord“ der Israelis zu begünstigen.
Empfehlung der Redaktion
Das große Geschäft mit minderjährigen Geflüchteten in Berlin – und wer davon profitiert
Rechtsstaat am Limit: Milliardär Usmanow im Fadenkreuz
Corona-Kritiker Friedrich Pürner: „Man hat versucht, mich auf Spur zu bringen“
Charité-Forscherin: „Mich irritiert, dass einige Ärzte Long Covid diskreditieren“
Ampel einigt sich auf Bezahlkarte: Das sagt der Ost-Landrat, der sie schon hat
Neue Rüstungsstrategie: So will die EU Milliarden für die Ukraine mobilisieren
Das Kentler-Netzwerk in West-Berlin: Wie der Senat die Unterbringung von Kindern bei Pädophilen verdeckte
Der Fall Julian Assange: Ein Kampf gegen den Journalismus an sich
Wirtschaft
Brisanter Audio-Mitschnitt: Taurus-Raketen für Angriff auf Krim-Brücke?
Russland hat ein Bundeswehr-Gespräch abgehört, bei dem es um die Zerstörung der Krim-Brücke geht. Olaf Scholz spricht von einer ernsten Angelegenheit.
Von Michael Maier
Grundschullehrerin Carla, 32: „Es lohnt sich gar nicht, so viel zu arbeiten“
Wie viel verdienen Sie eigentlich? Diese Frage stellt man nicht gern. Deshalb tun wir es jetzt für Sie. Teil 2 der neuen Serie „Finanzfragebogen“.
Von Maria Häußler
Neuer IEA-Bericht: CO₂-Emissionen trotz erneuerbarer Energien auf Rekordniveau
Der Umstieg auf erneuerbare Energien im Westen trägt Früchte. Der hohe Energiebedarf vor allem in China und Indien treibt globale CO₂-Emissionen jedoch in die Höhe.
Von Liudmila Kotlyarova
Gibt es die nächsten Streiks? Verhärtete Fronten im Bahn-Tarifstreit
Nach dem vorzeitigen Scheitern intensiver Tarifverhandlungen bei der Bahn stehen die Zeichen auf Eskalation. Bis Sonntag gilt die selbstauferlegte Friedenspflicht. Wird danach gestreikt?
Ökostandards in der Filmförderung: Das sagen Produktionsfirmen
Die Filmindustrie ist seit dem letzten Jahr dazu verpflichtet, umweltfreundlich zu produzieren. Eine wichtige oder belastende Änderung? Zwei Produktionsfirmen ziehen Bilanz
Von Sophie-Marie Schulz
Kultur
Lana Gogoberidze zeigte ihr Debüt 1961 in Ost-Berlin – jetzt war sie damit wieder in der Stadt
Die große alte Dame des georgischen Films Lana Gogoberidze, 95, ehemals Jurymitglied der Berlinale, kam zum Start ihrer Werkschau ins Kino Arsenal.
Von Cornelia Geißler
Video
Berliner Rapper Soho Bani macht Grönemeyers „Zeit, dass sich was dreht“ zur Hymne gegen Rechts
„Zeit, dass sich was dreht“ statt „Für immer Frühling“: Warum der Weddinger Rapper Soho Bani den perfekten Soundtrack für die Anti-AfD-Proteste liefert. Ein Kommentar.
Von Benedikt Kendler
Das Gorki mit „Alice im Wunderland“: Wenn der König von Deutschland Durchfall hat
Oliver Frljić aktualisiert Lewis Carrolls „Alice im Wunderland“ im Gorki-Theater zum tagespolitischen Deutschlanddrama. Die Kritik
Von Doris Meierhenrich
Ist das Gendern vernünftig? – Ein fiktives Interview mit dem Philosophen Immanuel Kant
Unser Autor bittet den Königsberger Philosophen Immanuel Kant, das Konzept der „geschlechtergerechten Sprache“ einmal im Lichte der Vernunft zu betrachten.
Von Fabian Payr
„Komm zurück!“: Wie war der erste Pollesch-Abend nach dem Tod von Pollesch?
Die Volksbühne spielt nach dem Tod ihres Intendanten tapfer weiter. Nun stand mit „Geht es dir gut?“ erstmals ein Stück von ihm auf dem Programm. Geht das überhaupt?
Von Ulrich Seidler
Ukraine
Taurus-Marschflugkörper: Das kann die Wunsch-Waffe der Ukrainer alles
Eine Reichweite von 500 Kilometern und enorme Zerstörungskraft. Scholz lehnt die Lieferung der Waffe ab, Grüne, FDP sowie die Unionsparteien sind dafür.
Luftwaffen-Mitschnitt: Taurus-Gespräch wohl authentisch – Scholz will „zügige“ Aufklärung
Russische Medien veröffentlichten einen geheimen Audio-Mitschnitt, in dem Bundeswehrsoldaten über den Einsatz deutscher Taurus-Marschflugkörpern sprechen. Kanzler Scholz fordert Aufklärung.
Ukraine: Balletttänzer kehren nach Finnland-Tournee nicht zurück
Eine ukrainische Balletttruppe trat im Ausland auf – drei ihrer Künstler kehrten nicht zurück. Bislang ist nicht klar, ob dies im Zusammenhang mit der Mobilisierung steht.
Von Katerina Alexandridi
Trotz Krieg in die Ukraine fliegen? Kiew plant Wiederaufnahme des Flugverkehrs
Seit Kriegsbeginn kam der zivile Flugverkehr in der Ukraine zum Erliegen. Die einheimische Wirtschaft leidet darunter. Das politische Kiew will das nun ändern.
Von Nicolas Butylin
Nach Bodentruppen-Vorstoß: Sind westliche Einheiten schon längst in der Ukraine?
Die Debatte um Nato-Bodentruppen nimmt nach der Ukraine-Unterstützungskonferenz in Paris Fahrt auf. Ein Bericht sorgt derweil für Aufruhr.
Von Nicolas Butylin
Corona
ME/CFS: Dieses Register gibt Betroffenen Einblick in die Forschung
Das chronische Fatigue-Syndrom gehört zu den Krankheiten mit der niedrigsten Lebensqualität überhaupt. Ein Register soll Aufschluss über Forschungsvorhaben geben.
Von Christian Schwager
Ursache für Gehirnnebel offenbar gefunden: Covid stört Blutversorgung im Hirn
Als Gehirnnebel wird eine Bewusstseinstrübung bezeichnet, die eine Langzeitfolge von Corona-Infektionen sein kann. Mediziner haben nun eine Ursache dafür entdeckt.
Wie sich Corona aufs Gehirn auswirkt: Eine neue Studie der Charité Berlin
Forscher der Charité Berlin haben untersucht, warum Covid-19 auch das Gehirn angreift. Offenbar scheinen die Viren selbst nicht die Ursache zu sein.
Von Torsten Harmsen
Rätselhafter Corona-Effekt: Deutlich mehr Fälle verfrühter Pubertät
Kinder kommen heutzutage deutlich früher in die Pubertät als noch vor Jahrzehnten. Seit der Pandemie ist der Effekt stärker geworden. Woran das liegt, ist unklar.
Angriff auf den eigenen Körper: Vor allem Frauen leiden an Autoimmunkrankheiten
Neue Studien zeigen, dass Ursachen dafür bereits in den Chromosomen von Frauen liegen. Hat das auch Einfluss auf die Langzeitfolgen von Corona?
Von Torsten Harmsen
Ausland
Video
Busfahren im Baltikum: Funkeln im Dunkeln
Um beim Tartu-Skimarathon in Estland anzutreten, brauchte es Busfahrten. Von Tallinn nach Otepää, Tartu und Riga sammelte unsere Autorin erstaunliche Erkenntnisse.
Von Susanne Rost
Ohne Beine auf den Gipfel: Wie Kletterer mit Behinderungen den Mount Everest erklimmen
Einmal auf den Mount Everest: Für viele Menschen ein Traum – der einigen das Leben kostet. Ein Mann ohne Beine und ein Blinder erzählen, warum sie das Abenteuer trotzdem wagten.
Von Johannes Neudecker
USA planen Hilfslieferungen aus der Luft für Menschen im Gazastreifen
Jordanien und Ägypten bringen bereits Hilfslieferungen auf dem Luftweg in den Gazastreifen. Nun planen auch die USA Abwürfe von Hilfsgütern.
Nawalny beigesetzt: Tausende versammeln sich zur Trauerfeier, massive Polizeipräsenz
Tausende Nawalny-Anhänger sind in den Moskauer Süden gekommen. Ein großes Polizeiaufgebot begleitet die Trauerfeier. Augenzeugen berichten der Berliner Zeitung.
Von Nicolas Butylin
Stettin: Auto fährt in Menschenmenge – 19 Verletzte
In Stettin werden am Freitag mehrere Menschen verletzt, als ein Auto in eine Gruppe von Passanten rast. Der Fahrer flieht und kollidiert mit mehreren Autos.
Panorama
Dunja Rajter droht zu erblinden: Schlagerstar musste sich Not-OP unterziehen
Die Ikone der Sechziger- und Siebzigerjahre erlitt eine Netzhautablösung am linken Auge. Auch ihr rechtes Auge ist seit Jahren stark beeinträchtigt.
Von Manuel Almeida Vergara
Video
Berliner DJ-Star Shubostar: Mit kosmischem Disco zum Weltraum-High
Mit ihrem Cosmic-Disco-Sound hat das Berliner „Mädchen aus dem Weltall“ Shubostar den globalen DJ-Olymp erobert. Dabei stellt sie sich gegen vieles, was gerade Trend ist.
Von Laura Aha
Lost Places in Berlin: Welche Strafe droht bei Einbruch?
Die ehemalige Lungenklinik am Wannsee steht seit mehr als 15 Jahren leer, ist verwittert und zugleich bemerkenswert intakt. Darf man sich das Gelände angucken?
Von Nicole Schulze
Kim Petras beim Berlin-Konzert in der Columbiahalle: Sie singt gern von ihrer Scheide
Kim Petras ist der größte deutsche Popstar, den die Welt seit langem gesehen hat. Am Freitagabend hat sie die Berliner Columbiahalle in einen schwitzigen Queer-Club verwandelt.
Von Stefan Hochgesand
KaDeWe feiert erste Party nach der Pleite: Wie ist die Stimmung im insolventen Kaufhaus?
Vor einem Monat stellte Berlins Luxuskaufhaus den Antrag auf ein Insolvenzverfahren, nun eröffnete die Marke Prada einen neuen Bereich im Erdgeschoss. Wir haben uns unter den Gästen umgehört.
Von Manuel Almeida Vergara
Verkehr
Streit um die S-Bahn-Ausschreibung: Berlin lässt Einigung vor Gericht platzen
Das Land Berlin sagt Nein zum Vorschlag, den Streit mit Alstom beizulegen. Das Kammergericht revanchiert sich mit heftiger Kritik an der Senatsverwaltung für Verkehr.
Von Peter Neumann
U-Bahn, S-Bahn, Tram: Hier gibt es am Wochenende Ersatzverkehr
Auf der U6 besteht nach einem Kabelbrand Ersatzverkehr, und auch auf zwei S-Bahn- und zwei Tram-Linien müssen Fahrgäste auf Busse ausweichen. Ebenfalls eingeschränkt: RB5 und RB32.
Von Kathrin Merz
Berlin: Hier wird am Wochenende demonstriert
Am Wochenende finden wieder mehrere Demos in Berlin statt. Das hat Auswirkungen auf den Verkehr. Ein Überblick.
Fahren ohne Fahrplan: Wie ein neues Betriebsmodell die BVG verändern soll
Ein fester Takt, aber keine fixen Fahrzeiten mehr – so könnte das BVG-Personal in den Stoßzeiten entlastet werden. Was sagt das Gesetz zu der Idee aus Berlin?
Von Peter Neumann
Busfahrer beim BVG-Streik: „Wer steht sonst um 4 Uhr auf und lässt sich von Fahrgästen beschimpfen?“
BVG-Mitarbeiter streiken, Verdi-Gewerkschafter demonstrieren. Und Fridays for Future mischt auch mit – fürs Klima. Bericht vom großen Streiktag in Berlin.
Von Maria Häußler
Wohnen
Studentin bucht Zimmer bei Airbnb in Berlin – aber die Wohnung existiert nicht
Eine Studentin mietet sich eine Wohnung über die Plattform Airbnb. Später stellt sie fest: Die Wohnung existiert gar nicht. Das ist kein Einzelfall.
Von Victoria Wenig
Mein kleines Balkonkraftwerk: Ein Jahr mit eigenem Strom. Das macht glücklich
Photovoltaik reduziert Stromkosten und CO₂-Emission. Auch in der Großstadt. Tagesplanung hilft beim Sparen. Ein Erfahrungsbericht.
Von Maritta Adam-Tkalec
Gesundbrunnen: Hier werden fast 1000 neue Wohnungen gebaut
Die landeseigene Wohnungsgesellschaft Berlinovo plant ein Bauprojekt mit fast 1000 neuen Wohnungen. Zielgruppe sind Studierende, Beschäftigte und Senioren.
Von Jule Damaske
Noch mehr Büros: Warum an der Jannowitzbrücke keine Wohnungen entstehen
Der Investor HB Reavis stellt seine Pläne für ein neues Hochhaus in Mitte vor – und begründet, warum Berlin aus seiner Sicht neue Büros braucht.
Von Ulrich Paul
Gewobag korrigiert Heizkostenabrechnung nachträglich – zulasten der Mieter
Weil der Energieversorger höhere Ausgaben für eine Wohnanlage ermittelt hat als ursprünglich errechnet, werden die Bewohner im Nachhinein zur Kasse gebeten.
Von Ulrich Paul
Stil
6 Bilder
Jale und Michele: Hochbegabte Skinheads aus Berlin
Ein kahlköpfiges Paar macht seit zehn Jahren Highclass-Mode in Berlin. Das Abwandern nach Paris war bisher keine Option. Höchste Zeit für eine Huldigung.
Von Sabine Röthig
Fashion-Ikone Iris Apfel ist tot: Sie nannte sich „greises Modesternchen“
Jahrzehntelang arbeitete Iris Apfel erfolgreich als Innendesignerin, unter anderem für neun Präsidenten der USA. Nun starb sie mit 102 Jahren.
Modelabel Vetements punktet mit Ronaldos Frau und Teddys von Steiff
Vieles kam uns bekannt vor, was die Modemarke Vetements gestern auf der Paris Fashion Week präsentierte. Was wir darüber wissen.
Von Sabine Röthig
Berlin nervt Sie auch? Diese Instagram-Accounts machen wieder Lust auf die Stadt
Architektur und Interieur, Gastronomie, Kunst und Stil: Wir haben fünf Social-Media-Kanäle gefunden, die Berlins schönste Seiten zeigen.
Von Manuel Almeida Vergara
Berlin zur besten Wellness-Stadt Deutschlands gewählt: Wer hätte das gedacht?
Spas und Saunen, Massagesalons und Yogastudios: Keine deutsche Stadt schneidet in einem aktuellen Ranking besser ab. Aber wie kommt dieses Urteil zustande?
Von Manuel Almeida Vergara
Sport
Hansa Rostock: Wütender Fan attackiert Gegenspieler Ragnar Ache
Hansa Rostock geht im eigenen Stadion gegen Kaiserslautern mit 0:3 unter. Der Torschütze Ragnar Ache wird auf dem Platz von einem wütenden Hansa-Fan angegriffen.
Die Stimmen zur Union-Pleite gegen Dortmund: „Umso bitterer, dass...“
Die Niederlage gegen Borussia Dortmund war aus Sicht des 1. FC Union Berlin ziemlich unnötig. Das zeigen die Stimmen nach der Partie.
Von Nils Malzahn
Einzelkritik zur Union-Pleite: Licht und Schatten wechseln sich ab
Bei der 0:2 (0:1)-Niederlage gegen Borussia Dortmund spielt der 1. FC Union Berlin zwar engagiert, ist aber nicht effizient genug. Die Einzelkritik!
Von Nils Malzahn
Keine Zeitstrafen im Fußball: FIFA-Chef Infantino stoppt blaue Karte
Jürgen Klopp kann beruhigt sein. Die vom Liverpool-Coach kritisch beurteilte Einführung einer Zeitstrafe im Profi-Fußball kommt nicht. Andere neue Regeln werden dagegen getestet.
1. FC Union Berlin: Erste Bjelica-Heimpleite! Dortmund ist schlicht effizienter
Der 1. FC Union Berlin hat erstmals unter Trainer Nenad Bjelica ein Heimspiel verloren. Gegen Borussia Dortmund unterlagen die Eisernen 0:2 (0:1).
Von Nils Malzahn
Ratgeber
Paartherapie: „Wir haben keinen Sex mehr, muss ich mich jetzt damit abfinden?“
Er möchte mit ihr schlafen, aber seit den gemeinsamen Kindern will sie nicht. Ist sie vielleicht nur zu müde oder fühlt sich in ihrem Körper nicht wohl?
Von Claudia Höfler
Diese Buchhändlerin hat ein Rezept für schlechte Zeiten: Lyrik und Lachen
Juliane Ziese schreibt Gedichte, übersetzt Gedichte und hat vor reichlich zwei Jahren eine Buchhandlung gegründet: vorwiegend für Lyrik.
Von Cornelia Geißler
Museum Treptow arbeitet Kolonialausstellungen auf: Ein Besuch, der nicht unberührt lässt
Vor 130 Jahren fiel die Entscheidung, Menschen aus Afrika nach Berlin zu bringen, um sie zur Schau zu stellen. Das Museum Treptow hat die Geschichte aufgearbeitet.
Von Nicole Schulze
Cannabis-Anbau: Wie geht das und wie viel ist erlaubt?
Bubatz aus dem Blumentopf ist bald legal. Ein paar Dinge sollten Berliner Hobby-Gärtner beim Anbau dringend beachten.
Berliner Charité-Expertin: So schützen Sie Ihr Kind davor, mit dem Rauchen anzufangen
In Berlin wird besonders viel geraucht. Was können Eltern tun, damit ihr Kind nicht damit anfängt? Eine Charité-Expertin erklärt, welche Strategie sinnvoll ist.
Von Nicole Schulze
Bildung
Strengere Regeln für Übergang ins Gymnasium in Berlin: Das soll ab 2026 gelten
Viele Berliner Eltern wollen, dass ihre Kinder in jedem Fall aufs Gymnasium gehen – auch wenn deren schulische Leistungen nur mäßig sind. Das durchzusetzen, dürfte bald schwieriger werden.
Beschwerden abgewiesen: Berliner Eltern müssen Masernimpfung nachweisen
Wer nicht beweisen kann, dass sein Kind vor dem Schulbesuch gegen Masern geimpft wurde, muss mit einem Bußgeld rechnen. Beschwerden von Berliner Eltern dagegen lehnte das Oberverwaltungsgericht ab.
Von Sophie Barkey
Beschäftigte freier Träger: Vorerst keine Hauptstadtzulage
Seit die Beamten im öffentlichen Dienst eine Hauptstadtzulage von 150 Euro im Monat erhalten, hoffen auch die Beschäftigten der freien Träger auf die Zulage. Vorerst soll es sie jedoch nicht geben.
Berliner Kulturbus rollt weiter und ermöglicht Kindern mehr Bildungs- und Kulturreisen
Das Projekt bringt Kinder und Jugendliche kostenlos zu Kulturveranstaltungen in Berlin. Nun ist die Finanzierung für zwei weitere Jahre gesichert.
Schüler-Demo in Steglitz: Rechten Journalisten, YouTubern und AfDlern zum Trotz
Am Mittwoch haben sich 2000 Schüler bei einer „Schule gegen rechts“-Demonstration auf dem Hermann-Ehlers-Platz in Steglitz versammelt. Doch nicht nur Unterstützer sind da.
Von Mayra Thies
Gesundheit
Livestream vom Krankentransport: Deswegen sendet eine Berliner Firma auf Twitch
160 Kilometer quer durch die Stadt: Die Berliner Zeitung begleitet den Krankentransport auf Tour. Was ist daran so faszinierend, dass täglich hunderte Menschen live zusehen?
Von Christian Schwager
Zecken: Neue FSME-Risikogebiete in Brandenburg und Thüringen
Durch einen Zeckenstich mit FSME-Viren infiziert zu werden, ist nicht mehr nur ein Problem in Teilen Süddeutschlands. Die neuen Risikogebiete liegen zunehmend auch im Osten.
HHC: Legales Gras gibt es schon beim Späti
E-Zigaretten mit dem Wirkstoff HHC aus der Hanfpflanze versprechen einen Rausch wie beim Kiffen. Nebenwirkungen sind kaum erforscht.
Von Cedric Rehman
Blutspenden: Warum Berliner mit einer häufigen Blutgruppe spenden sollten
Täglich werden in Deutschland 15.000 Blutkonserven benötigt. Hier erfahren Sie, wo Sie in Berlin Blut spenden können – und welche Blutgruppen besonders gefragt sind.
Von Christian Schwager
Danke, ihr Viren! Wie die Krankheitserreger uns erst zum Menschen machten
Viren gelten als Krankheitserreger – doch sie können auch nützlich sein. Ohne sie hätten wir zum Beispiel kein komplexes Gehirn. Viren können auch heilen.
Von Torsten Harmsen
Technologie
ChatGPT-Firma kooperiert mit Roboter-Entwickler
Figure und OpenAI machen gemeinsame Sache. Das Ziel: humanoide Roboter.
Stop-Motion-Trickfilm: Bibliothek in Pankow lädt zum Workshop ein
Wer schon immer mehr über Animation und Trickfilme wissen wollte, hat nun die Gelegenheit dazu: Die Bezirkszentralbibliothek von Pankow veranstaltet einen Workshop.
Berliner Forscher: Darum ist eine winzige Fischart lauter als ein Elefant (Video)
Wie schafft es ein winziger Fisch, Geräusche von bis zu 147 Dezibel zu erzeugen? Der Frage sind Forscher der Berliner Charité nachgegangen – mit Erfolg.
Darf ich den Drohnenflieger auf dem Drachenberg umbringen?
Unser Autor wollte einen ruhigen Sonntagsspaziergang machen. Dabei wird er gestört, von einem Mann mit Drohne.
Von Timo Feldhaus
Erste US-Mondlandung seit 50 Jahren: Umgekippte Sonde sendet erste Fotos
Trotz massiver Probleme bei der Landung sendete das US-Landegerät Odysseus erste Detail-Aufnahmen von der Mondoberfläche.
B-History
Stralauer Spreetunnel: Berlins unsichtbares Denkmal
Der Straßenbahntunnel, der Stralau mit Treptow verband, wurde vor 125 Jahren fertiggestellt – trotz vieler Probleme. Er war der erste seiner Art in Deutschland.
Von Michael Brettin
Hilde Coppi: Für die BRD eine Verräterin, in der DDR eine Heldin
Als Mitglied der „Roten Kapelle“ wurde Hilde Coppi in der DDR als Widerstandskämpferin gefeiert. Der neue Film „In Liebe, Eure Hilde“ würdigt die Berlinerin. Das ist ihre Geschichte.
Von Michael Brettin
Als 182 West-Berliner nach Ost-Berlin rübermachten
Berlin hatte sich in den 1980er-Jahren längst an die Mauer gewöhnt. Dabei passierte an ihr immer irgendetwas. Auch forderte sie nach wie vor Menschenleben.
Von Michael Brettin
Springsteen-Konzert 1988 in Weißensee: „Ich bin gekommen, um Rock ’n’ Roll für euch zu spielen!“
Der amerikanische Superstar spielt am 19. Juli 1988 in Ost-Berlin das größte Konzert in seiner Karriere. Es ist ein Politikum. Unser Autor hat es miterlebt.
Von Jens Blankennagel
Berliner Hausbesetzer in den Achtzigern: Vom Senat bekämpft, vom Magistrat geduldet
West-Berlin und Ost-Berlin reagieren in den 1980ern unterschiedlich auf Bürger, die Wohnraum in Beschlag nehmen. Der Historiker Hanno Hochmuth erklärt, warum.
Von Hanno Hochmuth
Jetzt diesen Artikel anhören
0:00 / 0:42
1X
BeyondWords
Jetzt diesen Artikel anhören
0:00 / 5:27
1X
BeyondWords
Jetzt diesen Artikel anhören
0:00 / 13:12
1X
BeyondWords
Jetzt diesen Artikel anhören
0:00 / 0:14
1X
BeyondWords
Jetzt diesen Artikel anhören
0:00 / 3:28
1X
BeyondWords
Jetzt diesen Artikel anhören
0:00 / 5:01
1X
BeyondWords
Jetzt diesen Artikel anhören
0:00 / 7:29
1X
BeyondWords
Jetzt diesen Artikel anhören
0:00 / 4:35
1X
BeyondWords
Jetzt diesen Artikel anhören
0:00 / 2:41
1X
BeyondWords
Jetzt diesen Artikel anhören
0:00 / 1:39
1X
BeyondWords
Jetzt diesen Artikel anhören
0:00 / 5:46
1X
BeyondWords
Jetzt diesen Artikel anhören
0:00 / 0:49
1X
BeyondWords
Jetzt diesen Artikel anhören
0:00 / 2:07
1X
BeyondWords
Jetzt diesen Artikel anhören
0:00 / 2:53
1X
BeyondWords
Jetzt diesen Artikel anhören
0:00 / 2:22
1X
BeyondWords
Jetzt diesen Artikel anhören
0:00 / 1:13
1X
BeyondWords
Jetzt diesen Artikel anhören
0:00 / 22:41
1X
BeyondWords