Die Ottostadt Magdeburg
Aktuelle Meldungen
-
Barrierefreier Zugang: Fahrstuhl im Standesamt wieder verfügbar
Der technische Defekt am Fahrstuhl des Standesamtes ist behoben worden und ist ab sofort wieder verfügbar. Damit kann das Standesamt wieder barrierefrei genutzt werden. Nach einem technischen Defekt des Fahrstuhls Ende Januar war dieser für etwa drei Wochen außer Betrieb und das Standesamt nicht mehr barrierefrei zugänglich.
Mehr erfahrenMehr erfahren© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
-
Königin-Editha-Brücke ab dem 4. März komplett geöffnet
Ab 4. März ist die Königin-Editha-Brücke vollständig und für alle Verkehrsarten geöffnet und somit die neue Verbindung zur Straße Am Winterhafen frei. Zeitgleich geht die neue Straßenbahnhaltestelle »Zollbrücke« in Betrieb. Die Eröffnung der Kaiser-Otto-Brücke folgt Ende März, sofern die Witterungsbedingungen die Fertigstellung zulassen.
Mehr erfahrenMehr erfahren© Brückenplaner Leonhardt, Andrä und Partner
-
Frank Friedrich wird mit dem Adelheid-Preis 2023 geehrt
Der langjährige Leiter des Ökozentrums, Frank Friedrich, wird für sein unermüdliches und außergewöhnliches Engagement mit dem Adelheid-Preis des Jahres 2023 ausgezeichnet. Das haben das Preiskuratorium und der Beigeordnete Dr. Ingo Gottschalk bekannt gegeben. Die Preisverleihung ist am 23. Februar 2024 im Kulturhistorischen Museum.
Mehr erfahrenMehr erfahren© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
-
Grundbildungszentrum: Erwachsenenhilfe für Lese- und Schreibschwäche
Die Volkshochschule Magdeburg und die Kreisvolkshochschule Börde sind Träger eines von insgesamt 6 Grundbildungszentren in Sachen-Anhalt. Als regionale Anlaufstellen bieten sie einfache Zugang für die Grundbildung und Alphabetisierung Erwachsener. Oberbürgermeisterin Simone Borris gab am 19. Februar den symbolischen Startschuss an der VHS Magdeburg.
Mehr erfahrenMehr erfahren© Landeshauptstadt Magdeburg
-
Bis 31. März: Schulanfänger für 2025 - Jetzt anmelden!
Alle Einschulungskinder für Sommer 2025 müssen bis 31. März 2024 an der für sie zugewiesenen Grundschule angemeldet werden. Das gilt für alle zwischen 1. Juli 2018 und 30. Juni 2019 geborenen Kinder. Die Anmeldung zum Schuljahr 2025/2026 gilt auch, wenn eine andere Grundschule oder Schule in freier Trägerschaft besucht werden soll.
Mehr erfahrenMehr erfahren© Fotolia, alisseja
-
Aufzeichnung der Magdeburger Stadtratssitzung vom 15. Februar
Die Aufzeichnung ist auch barrierefrei in Gebärdendolmetschersprache abrufbar. Themenschwerpunkte waren unter anderem der Standort künftiges Zentrum für Industriekultur, die Digitalisierung in der Sozialverwaltung sowie Wirtschaftspläne diverser Eigenbetriebe. Die Sitzung wurde beendet und muss am 19. Februar nicht fortgesetzt werden.
Mehr erfahrenMehr erfahren© Landeshauptstadt Magdeburg
-
Klimaschutzpolitik wirksam gestalten - was Generationen bewegt
Die Landeshauptstadt Magdeburg und das Landesbüro Sachsen-Anhalt der Friedrich-Ebert-Stiftung laden für den 28. Februar zum 11. Magdeburger Klimadialog in die Johanniskirche ein. Motto: »Klimaschutzpolitik wirksam gestalten - was Generationen bewegt«. Für das Podiumsgespräch konnte Klimaschutzaktivistin Luisa Neubauer gewonnen werden.
Mehr erfahrenMehr erfahren -
Serviceleistungen und Terminvergaben werden optimiert
Die Digitalisierung der Verwaltung wird kontinuierlich fortgesetzt und der Bürgerservice somit optimiert. So sind in den vergangenen Monaten weitere digitale Serviceleistungen hinzugekommen. In den kommenden Wochen wird die Terminreservierung für die Bürgerbüros stärker dem Bedarf angepasst und auf einen Vorlauf von zwei Wochen umgestellt.
Mehr erfahrenMehr erfahren© Landeshauptstadt Magdeburg / Romy Buhr
-
Jägerprüfung April: Anmeldungen ausschließlich am 12. März
In Zuständigkeit der unteren Jagdbehörde der Landeshauptstadt Magdeburg findet im April 2024 eine Jägerprüfung statt. Termine sind der 13. April für die Schießprüfung, der 19. April für die schriftliche Prüfung sowie der 20. April für die mündlich-praktische Prüfung. Anmeldungen sind ausschließlich am 12. März 2024 möglich.
Mehr erfahrenMehr erfahren© Fotolia, contrastwerkstatt
Impressionen aus Magdeburg
Magdeburg ist mit 1.200 Jahren eine der ältesten Städte in den östlichen Bundesländern. Kaum eine andere im mitteleuropäischen Raum hat eine vergleichbar bewegte historische Vergangenheit wie sie.
Erfahren Sie Neues
-
Stadthalle und Hyparschale
Stadthalle
Hyparschale
Umfeld
Aktuelle Meldungen
Kurzfilme der Architektenkammer
Datum: 23.08.2023
Ende Juni hat die Architektenkammer Sachsen-Anhalt den ...Mehr erfahren© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
-
Ersatzneubau Strombrückenzug
Aktuelle Meldungen
Straßenbahntrasse auf dem Neuen Strombrückenzug feierlich eingeweiht
Datum: 22.12.2023
Oberbürgermeisterin Simone Borris, Ministerin Dr. Lydia Hüskens,MVB-Geschäftsführerin ...Mehr erfahren© Bauwerksentwürfe Leonhardt, Andrä und Partner sowie AI.STUDIO GmbH Visualisierungen
-
Branchenriese Intel baut Megafab in Magdeburg - Aktuelles und Informationen
Halbleiterhersteller und Branchenriese Intel wird in Magdeburg investieren. Mit 17 Milliarden Euro ist es die größte Brancheninvestition in Deutschland seit Jahrzehnten. Für ...
Mehr erfahren© Intel / Landeshauptstadt Magdeburg
-
Welcome to Magdeburg
WELCOME TO MAGDEBURG
-->
Erste Schritte
Beratung
Deutsch lernen
Familie
Gesundheit
Digitales Rathaus
Die Landeshauptstadt Magdeburg als weltoffene Kommune heißt ...Mehr erfahrenlev dolgachov © AdobeStock