Historische Ausgrabungen

„Verändert all unsere Annahmen“: Forscher stoßen auf Sensationsfund unter Parkplatz in Italien

Ein gewöhnlicher Parkplatz in Italien birgt ein sensationelles Geheimnis: die Überreste eines römischen Tempels. Die Entdeckung stellt unsere Geschichte infrage.

Spello, Italien – Ein Jahrhunderte alter Brief gibt einen Hinweis auf einen verlorenen Tempel. Die Suche führt Forscher auf einen unscheinbaren Parkplatz in Italien. Douglas Boin, ein Historiker von der Saint Louis University, und sein Team legten dort drei Mauern frei und lieferten damit bedeutende Hinweise für die Geschichte der Region um Spello. Nur wenige Stunden entfernt, in Rom, wurde ein 2000 Jahre altes Mosaik entdeckt, das im Frühling Besuchern zugänglich gemacht werden soll.

Parkplatz wird in Italien zur Ausgrabungsstätte

Spello, eine italienische Gemeinde, etwa 2,5 Stunden von Rom entfernt, wurde zur Stätte einer bedeutenden Ausgrabung. Ein Brief aus dem 4. Jahrhundert lieferte Hinweise auf die Existenz eines Tempels in dieser Region. Nach mehrwöchiger Suche stießen die Forscher fast zufällig auf Spuren des Tempels unter dem Parkplatz.

Unter einem Parkplatz wurde der Tempel entdeckt

Auf der Jahrestagung des Archäologischen Instituts von Amerika stellte das Forscherteam ihre Entdeckung vor. Die ausgegrabenen Mauern sind Überreste eines römischen Tempels aus der Ära von Kaiser Konstantin und zeugen von einem religiösen Wandel. Auf phys.org erläutert Boin, dass der Fund belegt, dass der Kaiserkult Konstantins parallel zu frühchristlichen religiösen Praktiken und Stätten existierte.

Römischer Tempel stellt bisherige Annahmen kulturelle Veränderungen in Frage

„Er wird stark zum Verständnis der Stadt, des Stadtplans und der Stadtgesellschaft im späteren römischen Reich beitragen. Er zeigt die Verbindungen zwischen der klassischen heidnischen Welt und der frühchristlichen römischen Welt, die oft vermischt oder aus historischen Narrativen entfernt werden“, ordnet Bois die Entdeckung ein.

Die Ausgrabungsstätte gibt Auskunft über die Geschichte der Region

„Das verändert alle unsere Annahmen über die Geschwindigkeit von sozialer Veränderung und die Auswirkungen von sozialer und kultureller Veränderung“, fügt der Forscher hinzu. Der Fund belegt einen schleichenden Übergang zwischen den Kulturen, „Er zeigt uns, wie römische Herrscher ihre eigenen Werte, Hoffnungen und Träume für die Zukunft des Reiches vertreten haben, ohne aber die Vergangenheit zu begraben“.

Pläne den gesamten Tempel unter dem Parkplatz freizulegen

Das Forscherteam plant, im kommenden Jahr nach Spello zurückzukehren, um den gesamten Bereich freizulegen und den gesamten Tempel zu untersuchen: „Wir sind kurz davor, den Menschen ein sichtbares Beweisstück zu liefern, das die Art, auf die Menschen über große Momente kultureller Veränderung nachdenken, beenden wird“.

Auch in Deutschland wird gegraben. In Wittorf werden die Gräber eine Vorgängersiedlung erforscht. In Hagen berichtet man von einem Sensationsfund. Hier wurden menschliche Überreste aus der Altsteinzeit entdeckt.

Die Redakteurin oder der Redakteur hat diesen Artikel verfasst und anschließend zur Optimierung nach eigenem Ermessen ein KI-Sprachmodell eingesetzt. Alle Informationen wurden sorgfältig überprüft. Hier erfahren Sie mehr über unsere KI-Prinzipien.

Rubriklistenbild: © Cover-Images/Imago

elona ist da. Ihre lokalen Nachrichten.

Krönung Frederik X. in Dänemark: Kutschfahrt, Balkon, Gäste – die besten Bilder

Krönung Frederik X. in Dänemark: Kutschfahrt, Balkon, Gäste – die besten Bilder

Elf umweltschonende Rezepte mit heimischen Superfoods

Elf umweltschonende Rezepte mit heimischen Superfoods

Sixdays Bremen: Der Auftritt von Vanessa Mai in Bildern

Sixdays Bremen: Der Auftritt von Vanessa Mai in Bildern

Vanessa Mai greift zur Pistole: Sixdays in Bremen eröffnet – die Bilder

Vanessa Mai greift zur Pistole: Sixdays in Bremen eröffnet – die Bilder

Kommentare