Feature
Aktuelles
No Weapons For Genocide: Großdemo in Berlin
Seit den Ereignissen des 7. Oktober hat Israel seine fünfte große Kriegskampagne seit 2006 begonnen. Wir spiegeln den Aufruf des Bündnisses „No Weapons ...
Von Redaktion am25. November: Internationale Kämpfe gegen patriarchale Gewalt und Genozid
Weltweit kämpfen Feminist:innen gegen geschlechterspezifische Gewalt, so auch an diesem 25. November. Hier eine internationale Übersicht.
Von Leah Liebold amAntwort auf den Tagesspiegel: Darum bringen wir Palästinasolidarität in Gewerkschaften und Unis
Am 3. November organisierten wir als Waffen der Kritik zusammen mit Jüdische Stimme und Palästina Spricht vor der Freien Universität in Berlin eine Demo aus ...
Von Andrés Garcés amStudierenden-Streik an der Universität der Künste Berlin ruft zur Solidarität mit Palästina auf
Wir spiegeln den Aufruf von notinournameUdK zum Studierenden-Streik an der Universität der Künste Berlin.
Von Redaktion amWas ist das „Unikomitee für Palästina München"?
Vor weniger als zwei Wochen gründete sich ein „Unikomitee für Palästina“, dass dazu dienen soll, palästinasolidarische Studierende und Beschäftigte zu ...
Von Liam Ottone, Kilian Gremminger amBundesweit 20.000 im Bildungsstreik
Lehrkräfte, Erzieher:innen, Sozialarbeiter:innen und Beschäftigte der Kitas und Unis legten bundesweit am Dienstag ihre Arbeit nieder, um gemeinsam für ...
Von Jannika Ferner amKlasse Gegen Klasse Wrapped
Während die Bosse und Politiker:innen ihre Gewinne ausrechnen und zum Jahresende Bilanz ziehen, haben wir hier einige Statistiken, die sie euch sicherlich ...
Von Simon Zinnstein am75 Jahre Freie Universität: Kein Grund zu feiern
Kommt an diesem Freitag zur Kundgebung für Palästina anlässlich der Jubiläumsfeier der Freien Universität Berlin.
Von Waffen der Kritik amBodenoffensive in Gaza: Die „zweite Phase“ des Krieges und ihre Widersprüche
Nach Wochen des Blutvergießens in Nord-Gaza haben Israel und die Hamas einen Waffenstillstand vereinbart. Eine Vereinbarung, die jedoch keineswegs das Ende ...
Von Nathan Deas amHaushaltsstreit: Lassen wir die Kapitalist:innen für die Krise zahlen!
Die Ampel-Regierung wird einen Nachtragshaushalt für das Jahr 2023 verabschieden und damit die Schuldenbremse erneut aussetzen. Die Kosten der Krise sollen ...
Von Luis Linden amNeues Design, alte Politik: Das Rebranding der LINKEN ist whack
Voller Stolz präsentierte die Führung der Partei DIE LINKE das neue Design der Partei. Doch es ist nicht nur unästhetisch, sondern auch verpfuscht.
Von Simon Zinnstein amDanke für 10.000 Follower:innen auf TikTok
Wir freuen uns, dass wir auf TikTok die Marke von 10.000 Follower:innen erreicht haben. Was das mit pro-palästinensischen Inhalten zu tun hat.
Von Simon Zinnstein amDas Selbstbestimmungsrecht des palästinensischen Volkes und der Kampf für den Sozialismus
In diesem Artikel erörtern wir vier verschiedene Strategien für den Kampf um die palästinensische Selbstbestimmung und warum wir für ein sozialistisches ...
Von Josefina L. Martínez amSchule und Bildung muss anders – aber wie?
Was für ein Schul- und Bildungssystem stellen wir uns als Marxist:innen vor? Ein Blick in die Geschichte der Arbeiter:innenbewegung und die Diskussionen der ...
Von Maxi Schulz amMagazin Kann Judith Butlers Queerfeminismus eine Befreiung der Geschlechter erreichen?
Wir stellen der queerfeministischen Theorie von Judith Butler eine revolutionäre Strategie gegen Unterdrückung gegenüber. Denn eine queere Befreiung im ...
Von Luis Linden, Maxi Schulz amPalästina/Israel
„Sie sprach über Yousef, als sei er in einer Naturkatastrophe ums Leben gekommen“
Interview mit Wissam Fakher als Vertreter der Kasseler Hochschulgruppe Unidiversität, dessen Kommilitone Yousef Shaban im Bombardement Gazas ermordet wurde.
Von Tom Krüger amNach Veranstaltung mit Jüdischer Stimme: Kulturzentum Oyoun steht vor Schließung
Der Berliner Senat streicht dem migrantischen Kulturzentrum Oyoun die Gelder zum Ende des Jahres, was zu dessen Schließung führen würde. Grund hierfür: ...
Von Leah Liebold amDas Zentrum für Israel-Studien der LMU München und die deutsche Staatsräson
Am Zentrum für Israel-Studien (ZIS) in München wird zur Geschichte, Politik, Gesellschaft, Wissenschaft und Kultur Israels geforscht. In der bürgerlichen ...
Von Ricarda Julia amAm 25.11. auf die Straße gegen patriarchale Gewalt und in Solidarität mit Palästina
Patriarchale Gewalt steigt an, in Gaza findet ein Genozid statt und unsere vermeintlich feministische Regierung setzt Kürzungen in feminisierten Sektoren um ...
Von Brot und Rosen, Redaktion am#WirsindInés
9.11. 18:30 Uhr: Solidaritätskomitee #WirSindInés
Beim nächsten Treffen des Solidaritätskomitees für Inés diskutieren wir, wie der Kampf gegen Kürzungen und Union Busting mit dem Kampf gegen Gewalt an ...
Von Redaktion am28.9. 18:30 Uhr: Solidarität mit Inés organisieren, Kampf für Entlastung unterstützen
Das Solidaritätskomitees für Inés lädt zu seinem nächsten Treffen ein, um die Öffentlichkeit gegen die gewerkschaftsfeindliche Kündigung von Inés zu ...
Von Redaktion amSolidaritätskomitee gegen Inés Kündigung: Kämpferisch geht’s weiter
Das Auftakttreffen für das Solidaritätskomitee gegen Inés Kündigung, Union Busting und Kürzungen fand am Donnerstag in solidarischer Stimmung statt. Wir ...
Von Maxi Schulz amSolidarität mit Inés! Offenes Kampagnentreffen am 7. September
Kündigung zurücknehmen, Union Busting und Sozialkahlschlag bekämpfen!
Von Redaktion amSommercamp 2023
Tabea Winter: „Wir dürfen die Rolle des Klassenkampfs im Kampf gegen Rechts nicht unterschätzen!“
Auf der Podiumsdiskussion auf unserem Sommercamp erklärte Tabea Winter, wie wir in Zeiten der Krise eine Alternative der Arbeiter:innen gegenüber der Rechten ...
Von Tabea Winter amLennart Beeken: „DIE LINKE hat sich als morsch erwiesen“
Wir veröffentlichen den Mitschnitt der Podiumsdiskussion bei unserem Sommercamp über die Frage, wie die revolutionäre Linke den Aufstieg der Rechten stoppen ...
Von Lennart Beeken amMarco Helmbrecht: „Gegen Rechts hilft keine Stimme für die Linkspartei“
Wir veröffentlichen den Mitschnitt der Podiumsdiskussion bei unserem Sommercamp über die Frage, wie die revolutionäre Linke den Aufstieg der Rechten stoppen ...
Von Marco Helmbrecht amPodiumsdiskussion: Wie kann die revolutionäre Linke die extreme Rechte stoppen?
Wir veröffentlichen den Mitschnitt der Podiumsdiskussion bei unserem Sommercamp über die Frage, wie die revolutionäre Linke den Aufstieg der Rechten stoppen ...
Von Redaktion amKreißsaal Neuperlach
Sieg gegen Abmahnung: Jetzt Umstrukturierung der Münchner Krankenhäuser stoppen!
Die München Klinik ging mit einer Abmahnung gegen die Hebamme Leonie Lieb vor. Nun muss die Geschäftsführung diese zurücknehmen. Ein Erfolg, der durch ...
Von Marius Rabe amDrohende Kreißsaal-Schließung in Grimma: Protest zeigt den Weg für die feministische Bewegung
Am 19. September demonstrierten 1.000 Menschen im sächsischen Grimma gegen die Schließung des dortigen Kreißsaals. Die Verteidigung der Station muss ein ...
Von Marius Rabe am„Für uns ist der Kampf um das Klima und der Kampf um die Gesundheitsversorgung aufs Engste miteinander verbunden“
Rede von Liam und Kilian, Soziologiestudierende an der LMU München und Mitglieder von Waffen der Kritik, bei der Kundgebung in Solidarität mit der Hebamme ...
Von Waffen der Kritik am„Ich will nicht nur gegen die Zentralisierung im Gesundheitswesen kämpfen, sondern für eine ganz andere Gesellschaft“
Die abgemahnte Hebamme Leonie Lieb spricht ihrer Gerichtsverhandlung gegen die Kürzungs- und Schließungspolitik der Regierungen und darüber, wie sie für ...
Von Leonie Lieb amRepression und Militarismus
Future Combat Air System: Kampfjet made 'in Europe'
Aufrüstung, aber gemeinsam: Mittels einer milliardenschweren Rüstungskooperation wollen Deutschland, Frankreich und Spanien den Kampfjet der nächsten ...
Von Ricarda Julia amDer deutsche Imperialismus auf dem Vormarsch
Die von der Regierung angekündigte „Zeitenwende“ zeigt sich aktuell in einer krassen Militarisierung, der Unterstützung des israelischen Genozids und der ...
Von Lena Hense amBund und Länder sparen an Geflüchteten: Gegen den Rechtsruck hilft nur Selbstorganisation
Gestern Nacht wurden auf dem Bund-Länder-Gipfel weitere Angriffe auf Geflüchtete beschlossen. Aus rassistischer Rhetorik wird nun ein rassistisches Programm.
Von Niklas K. amNein zum Verbot von Samidoun
Mit dem Verbot von Samidoun verschärft die Bundesregierung die Repression gegen die palästinensische Bewegung. Das bedeutet Überwachung mit dem ...
Von Achmed Zmero am