Ab­schlepp­fir­ma muss Pkw gegen Be­zah­lung der Rech­nung her­aus­ge­ben

Eine Ab­schlepp­fir­ma muss ein bei ihr ver­wahr­tes Fahr­zeug her­aus­rü­cken, wenn der Hal­ter an­bie­tet, die bis­her an­ge­fal­le­nen Kos­ten zu be­zah­len. Das hat der BGH am Frei­tag ent­schie­den – und damit eine Rech­nung von knapp 5.000 Euro auf 75 Euro zu­recht­ge­stutzt.

Mehr lesen
Impression Topmeldung
Scha­dens­er­satz-Kla­gen gegen Impf­stoff­her­stel­ler blei­ben er­folg­los

Das LG Düs­sel­dorf hat am Don­ners­tag mehre Kla­gen wegen ge­sund­heit­li­chen Be­schwer­den nach Co­ro­na-Imp­fun­gen ab­ge­wie­sen. Die Be­trof­fe­nen hät­ten eine ne­ga­ti­ve Nut­zen-Ri­si­ko-Bi­lanz für den Impf­stoff nicht hin­rei­chend dar­ge­tan. Die Her­stel­le­rin habe zudem aus­rei­chend über das Pro­dukt in­for­miert.

Mehr lesen
Impression Topmeldung
Kin­der­por­no­gra­fie: Busch­mann will Min­dest­straf­hö­he ver­kür­zen
Bun­des­jus­tiz­mi­nis­ter Marco Busch­mann (FDP) will die Min­dest­stra­fen für die Ver­brei­tung, den Er­werb und den Be­sitz kin­der­por­no­gra­phi­scher In­hal­te von einem Jahr Frei­heits­stra­fe auf drei bis sechs Mo­na­te ab­sen­ken. Un­ver­än­dert blei­be nach dem am Frei­tag ver­öf­fent­lich­ten Re­fe­ren­ten­ent­wurf die ma­xi­ma­le Straf­hö­he.
Mehr lesen
BfDI kri­ti­siert Ge­setz­ent­wür­fe zu Nach­rich­ten­diens­ten

Der Bun­des­be­auf­trag­te für den Da­ten­schutz und die In­for­ma­ti­ons­frei­heit (BfDI) mo­niert bei den Ge­setz­ent­wür­fen zur Re­form der Nach­rich­ten­diens­te und zur Re­form des BND-Ge­set­zes da­ten­schutz­recht­li­che Män­gel und mahnt Nach­bes­se­run­gen an. Sie wür­den den Vor­ga­ben des BVerfG nicht ge­recht und seien in­kon­sis­tent.

Mehr lesen
AfD-Klage gegen EU-Co­ro­na-Fonds un­zu­läs­sig

Die Afd-Bun­des­tags­frak­ti­on ist beim BVerfG mit einer Or­gan­kla­ge gegen die Be­tei­li­gung Deutsch­lands am EU-Wie­der­auf­bau­fonds "Next Ge­ne­ra­ti­on EU" ge­schei­tert. Das BVerfG hat die Klage als un­zu­läs­sig ver­wor­fen: Es habe be­reits im De­zem­ber 2022 be­stä­tigt, dass die Be­tei­li­gung ver­fas­sungs­kon­form sei.

Mehr lesen
Bun­des­tag: Au­dio­auf­nah­men im Straf­pro­zess, Be­am­ten­be­sol­dung und Wär­me­pla­nung

Der Bun­des­tag ar­bei­te­te am Don­ners­tag und am Frei­tag ein um­fang­rei­ches Pro­gramm ab. Unter an­de­rem be­schloss er eine hö­he­re Be­am­ten­be­sol­dung, das Wär­me­pla­nungs­ge­setz und die Pflicht zu Au­dio­auf­nah­men in Straf­pro­zes­sen.

Mehr lesen
Miet­wa­gen­kos­ten: Trans­pa­ren­te Klau­sel für Ab­tre­tung von Scha­dens­er­satz­an­sprü­chen

Wird in den AGB einer Au­to­ver­mie­tung eine Ab­tre­tung der Er­satz­for­de­rung gegen den Un­fall­geg­ner ver­ein­bart, muss der Zeit­punkt der Rück­über­tra­gung an den Ge­schä­dig­ten bei Zah­lung der Miete durch ihn genau be­schrie­ben wer­den. Der BGH hält die Klau­sel "Zug-um-Zug gegen Miet­zah­lung" für aus­rei­chend. 

Mehr lesen
Ei­ni­gung in Brüs­sel: EU will här­ter gegen Um­welt­kri­mi­na­li­tät vor­ge­hen
Schwer­wie­gen­de Straf­ta­ten zum Nach­teil der Um­welt sol­len künf­tig in der EU mit hohen Ge­fäng­nis- und Geld­stra­fen ge­ahn­det wer­den kön­nen. Ver­tre­ter der Re­gie­run­gen der Mit­glied­staa­ten und des Eu­ro­pa­par­la­ments ver­stän­dig­ten sich am Don­ners­tag in Brüs­sel auf schär­fe­re Re­geln zur Ver­fol­gung von Um­welt­straf­ta­ten.
Mehr lesen
Lorem Ipsum
Chaos bei der Schon­frist­zah­lung

Das Ge­setz gibt in Ver­zug ge­ra­te­nen Wohn­raum­mie­tern die Mög­lich­keit, den auf­ge­lau­fe­nen Rück­stand aus­zu­glei­chen und damit eine Kün­di­gung aus der Welt zu schaf­fen. Doch nach dem Wort­laut der Norm gilt dies nur für einen frist­lo­sen Raus­wurf. Po­li­tik oder Jus­tiz müs­sen dies end­lich auf frist­ge­rech­te Kün­di­gun­gen er­stre­cken.

Mehr lesen
Agenda
Lorem Ipsum
Die Ter­mi­ne der 47. Ka­len­der­wo­che

Wel­che Ge­büh­ren kön­nen Geld­in­sti­tu­te beim Ab­schluss eines Spar­ver­trags für eine "Ries­ter-Rente" ver­lan­gen? Das muss der BGH klä­ren. Das BVerfG ent­schei­det, ob Leg­asthe­ni­ker ver­lan­gen kön­nen, dass in ihrem Ab­itur­zeug­nis kein Ver­merk über die Nicht­be­no­tung ihrer Recht­schrei­b­leis­tun­gen auf­taucht. Am BFH geht es um VIP-Logen und am BVer­wG um Pres­se­aus­wei­se.

Mehr lesen
Podcast
Lorem Ipsum
Pod­cast #38: Me­ta­ver­se, Web3 und KI – Auf was soll­ten sich Un­ter­neh­men ein­stel­len?

Wie funktioniert das Zusammenspiel von KI und Metaverse? Wo spielt das Metaverse insbesondere für Unternehmen bereits eine Rolle? Und wie steht es um die KI-Verordnung? Diese und weitere Fragen besprechen wir in einer neuen Folge mit den Rechtsanwälten Prof. Dr. Eric Wagner und Dr. Marc Ruttloff.

Mehr lesen
Lorem Ipsum
Das mo­bi­le beA kommt

Seit Ende Mai 2018 steht Dr. Ulrich Wessels, Rechtsanwalt und Notar aus Münster, an der Spitze der Bundesrechtsanwaltskammer. Im vergangenen Monat wurde er einstimmig im Amt bestätigt. Wir wollten von ihm wissen, was er sich für seine zweite Amtszeit vorgenommen hat und welche Themen die Anwaltschaft aktuell umtreiben.

Mehr lesen
Glosse
Lorem Ipsum
Be­sen­hei­de­blü­ten­ball

Wie genau riecht Hei­de­blü­ten­ho­nig - viel­leicht kräf­ti­g­aro­ma­tisch herb? Und was hat das mit Golf­bäl­len zu tun? Diese und an­de­re Fra­gen be­ant­wor­tet un­se­re neu­es­te Ent­schei­dung der Woche aus der NJW. 

Mehr lesen
Lorem Ipsum
Keine Ge­gen­vor­stel­lung gegen nicht von Amts wegen ab­än­der­ba­ren Be­schluss

Eine Ge­gen­vor­stel­lung, die sich gegen einen nicht von Amts wegen ab­än­der­ba­ren Be­schluss rich­tet, ist nach einem Be­schluss des OLG Braun­schweig un­zu­läs­sig.

Mehr lesen