Die Mission des Luca-Kinderschutzvereins lässt sich in einem Wort zusammenfassen:
Kinderschutz
Was wir unter Kinderschutz verstehen? Am besten gefasst ist der Begriff damit, dass wir Kinder vor allen Bedrohungen schützen wollen, um ihre Zukunft zu bewahren.
Sicherlich kennen wir uns mit Themen wie „Sexueller Missbrauch“, „Justiz“, „Jugendamt“ und „Behördenwillkür“ am besten aus, jedoch spielen beinahe alle Bereiche auch in Politik und Gesellschaft hinein.
Hilfe und Schutz
An uns wenden sich Menschen in Notsituationen. Wo Behörden versagen, kommen wir ins Spiel.
Wir schützen Kinder vor GewalttäterInnen und MissbrauchstäterInnen. Wir hören zu und prüfen nach, eine Reihe von Mitarbeitern ist Tag und Nacht einsatzbereit.
Unsere Hilfe ist unbürokratisch und direkt. Unterstützung bei Behördengängen als Vertrauensperson, die Vermittlung von Fachleuten, Aufklärungsarbeit im Rahmen von Veranstaltungen, unser Einsatz für Kinderrechte, unsere Aufgaben sind vielfältig.
Bernhard Haaser, Leitung Luca-Kinderschutzverein
Den Luca-Kinderschutzverein gibt es bereits seit dem Jahr 2007. Luca wurde im Alter von 17 Monaten vergewaltigt und getötet. Sein Vater Bernhard Haaser gründete noch im selben Jahr den Luca-Kinderschutzverein und er leitet ihn bis heute.
Aus zahlreichen Auftritten in den Medien ist Bernhard Haaser bestens bekannt. Er bezieht Stellung und spart auch nicht mit Kritik am Versagen der Behörden. Diese kritische Unabhängigkeit ist den Mächtigen sehr unangenehm, aber sie ist notwendig.
Ihre Mitarbeit ist uns am wichtigsten
Unsere Arbeit braucht Ihre Unterstützung, Ihre aktive Mitarbeit. Sie können aus vielen verschiedenen Aufgaben wählen, da ist für jeden etwas dabei.
Natürlich ist es nicht jedem Menschen möglich, im Kinderschutz aktiv mitzuarbeiten, das wissen wir sehr gut. Wenn sie unsere Arbeit trotzdem unterstützen möchten, dann tun Sie das am besten finanziell. Selbst kleine Beträge wie etwa 10 Euro können einen entscheidenden Beitrag leisten.
Unabhängigkeit hat ihren Preis
Öffentliche Gelder erhalten wir keine, wir würden sie auch nicht annehmen.
Wir arbeiten ehrenamtlich und unabhängig von den politischen Parteien und Behörden. Unsere Arbeit finanzieren wir ausschließlich aus Eigenmittel und Spenden.
Spendenkonto des Luca-Kinderschutzverein
Bitte unterstützen Sie die Arbeit des Luca-Kinderschutzverein mit Ihrer Spende.
Kontakt zum Luca-Kinderschutzverein
Wie Sie am besten Kontakt zum Luca-Kinderschutzverein aufnehmen können, erfahren Sie auf der Seite Kontakt.