Benutzer:Elominius/Geschwindigkeitsbegrenzung

Aus Wikiversity
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dies ist eine deutschsprachige Übersetzung von en:User:Elominius/Essay on motorway speed limits.

Meiner Meinung nach sollte es keine allgemeine Geschwindigkeitsbegrenzung auf Autobahnen geben, zumindest nicht auf der linken Fahrspur.


Autobahnen ohne allgemeine Geschwindigkeitsbegrenzung (ugs. „Tempolimit“) sind das Markenzeichen Deutschlands. Während die Geschwindigkeit auf einzelenen Autobahnen begrenzt sein könnte, existiert keine allgemeine Geschwindigkeitsbegrenzung.

Je weiter die Fahrspur nach links ist, desto höher die Geschwindigkeit. Deshalb fahren Lastkraftwagen und Busse meistens auf der rechten Spur.

Auf Autobahnen mit mindestens drei Spuren ist es gerecht, die linkste Spur für Schnellfahrer zu reservieren.

Bei Reisen im Ausland vor Jahren war unsere Familie dazu gezwungen, mit 120 bis 130 Stundenkilometern dahinzuschleichen, am helligsten Tage bei einer breiten, kerzengeraden Strecke ohne anderen Fahrzeugen weit und breit. Man konnte kilometerweit gerade aus schauen. Nichts als freie Strecke. Man hätte gefahrenlos doppelt so schnell fahren können, aber das ausländische Gesetz zwang uns zum Schleichgang.

Schneller zu fahren erhöht selbstverständlich die Reisekosten, da Luft- und Rollwiederstände sich exponentiell erhöhen, und somit der Treibstoffverbrauch, aber das hätten wir liebend gerne in Kauf genommen um zwei Stunden schneller anzukommen und weniger in der heißen und blendenden Sonne in der „Kutsche“ zu kochen. Und wie man weiß ist Zeit wichtiger als Geld.

Es liegt in der Verantwortung des Fahrers, die Umgebungsbedingungen auszuwerten und sich für eine sichere Fahrgeschwindigkeit zu entscheiden. Wenn es beispielweise regnet oder nebelig ist, oder wenn die Fahrbahn von anderen Fahrzeugen besiedelt ist, oder andere suboptimale Bedingungen, hat der Fahrer seine Geschwindigkeit zu begrenzen. Aber bei sicheren Bedingungen sollte es die Möglichkeit zum Rasen geben.