Regionalexpress
Volle Züge – Deutsche Bahn stoppt erneut Zustieg von Reisenden
Rostock/Berlin / Lesedauer: 2 min
Nordkurier
Pünktlich zum Wochenende stehen Reisende erneut vor dem Problem, dass die Deutsche Bahn in einigen ihrer Züge im Norden keine Passagiere mehr aufnehmen kann. Betroffen waren sowohl Verbindungen innerhalb Mecklenburg-Vorpommerns, als auch Verbindungen von Berlin in Richtung Mecklenburg-Vorpommern. Die Deutsche Bahn nutzt für ihre Informationen auf Twitter die Hashtags #RegioMV und #RegioBB.
In Berlin war zum Beispiel ein Zug der Linie RE5 über Oranienburg und Neustrelitz nach Rostock so überfüllt, dass Fahrgäste am Bahnsteig zurückbleiben mussten. Auch auf der Linie RE3 (Berlin-Angermünde-Pasewalk-Greifswald-Stralsund) gab es Probleme.
Mehr zum Thema: Bahn muss wieder Fahrgäste Richtung Ostsee zurücklassen
Schon am Freitagvormittag hatte die Bahn auf Twitter erste Überfüllungen vermeldet, auf den Linien RE1 (Rostock-Hamburg) und RE4 (Lübeck-Bad Kleinen). In mindestens vier Zügen war sowohl der Zustieg weiterer Personen als auch die Mitnahme von Fahrrädern nicht mehr möglich. Fahrgäste blieben am Bahnsteig zurück und mussten hoffen, dass der nächste Zug, der mitunter erst zwei Stunden später fährt, weniger stark ausgelastet war.
Lesen Sie auch: MV–Landesregierung weiß nicht, wie viele Züge an die Ostsee überfüllt sind
Der RE4309 ist vom Hamburger Hauptbahnhof zum Rostocker Hauptbahnhof unterwegs, unter anderem über Schwerin, Bad Kleinen, Bützow und Schwaan. Der RE5359 fährt von Lübeck Hauptbahnhof unter anderem über Grevesmühlen, Güstrow, Teterow, Neubrandenburg und Pasewalk bis nach Stettin.
Mehr lesen: Polizist zeigt Bahn wegen Nötigung und Körperverletzung an
Bereits am vergangenen Wochenende waren manche Züge in Richtung Ostsee so überfüllt, dass sie an wartenden Fahrgästen ohne Halt vorbeifuhren. Das betraf einzelne Züge der Linien RE3 und RE5 in Richtung Norden. Der Nordkurier erfuhr von mindestens drei Fällen, in denen die Züge entgegen ihres Fahrplans am Bahnhof Berlin–Gesundbrunnen ohne Halt durchfuhren.
Die Landesregierung von Mecklenburg-Vorpommern, die für den Regionalverkehr zuständig ist, bagatellisiert das Problem: Das Schweriner Verkehrsministerium verkündete Anfang dieser Woche, es handle sich bloß um einzelne "Auslastungsspitzen".
Der Text des Artikels wurde um 13:10 Uhr aktualisiert.