Nur noch ein Hügel aus geborstenen Metallelementen ist vom Turm der Windkraftanlage übrig.
Nur noch ein Hügel aus geborstenen Metallelementen ist vom Turm der Windkraftanlage übrig. Mathias Scherfling
Rabiater Rückbau

▶ Windkraftanlage in Güstow gesprengt

Schon seit Mitte Januar sind die Windkraftanlagen des Typs Nordex bei Güstow stillgelegt. Nun wurde ein im Bau befindlicher Turm gesprengt.
Güstow

Am vergangenen Freitag erschreckte eine Detonation die Güstower. Ohne die Öffentlichkeit zu informieren, wurde der fast fertige Turm einer Windkraftanlage gesprengt. „Für uns Einwohner von Güstow war die Detonation schon zu merken”, sagte Ortsvorsteher Felix Teichner (AfD). „Gerade in der zurzeit schwierigen weltpolitischen Lage hätten die Anwohner informiert werden müssen.”

00:01
00:00
Progressive stream type not supported or the stream has an error (SOURCE_PROGRESSIVE_STREAM_ERROR)

 

Mehr lesen: Windräder bei Güstow gestoppt und gesperrt

Auf Anfrage beim Betreiber der Windenergieanlagen, der Denker & Wulf AG, teilte die für Projektierung verantwortliche Sylvia Moritz mit, dass das Repowering-Projekt auf dem Windfeld bei Güstow auf jeden Fall fortgeführt werde. „Der Turm dieser Anlage war mangelhaft. Dieser Turm konnte nicht gerettet werden. Deshalb ist er gesprengt worden.” Inklusive des Fundaments würden die Überreste der Anlage entfernt. Im Übrigen sei geplant, auf den sechs im Bau befindlichen Fundamenten sogenannte „Bögl”-Türme zu setzen. Das Problem mit den Nordex-Anlagen hätte den ersten Bauabschnitt des Projekts um rund anderthalb Jahre zurückgeworfen.

Lesen Sie auch: Windrad bei Prenzlau in Flammen

Vom Projektleiter Nico Büssow, von der Nordex Germany GmbH in Hamburg war zu erfahren, dass am 4. März 2022 im Windpark Güstow in Brandenburg ein Betonturm, der für eine Windenergieanlage vorgesehen war, zurückgebaut worden sei. „Dies war erforderlich, da der Betreiber am Standort einen anderen Anlagentyp als den ursprünglich geplanten errichten wird.” Hintergrund ist, dass am 29. September 2021 im Windpark Haltern (Nordrhein-Westfalen) eine Anlage des Typs Nordex N149/4.0-4.5 in sich zusammengebrochen ist. Daraufhin wurden alle Anlagen dieses Typs – auch die auf dem Windfeld Güstow – außer Betrieb genommen. Die Anlagen werden nun noch mal geprüft.

Auch interessant: Windräder bei Güstow gegen höhere ausgetauscht

Das könnte Sie auch interessieren
SchuldenLandrat Sack will mehr Geld von den GemeindenUnter 3G-Be­din­gungen wollen am Montag­abend in Pase­walk die Mitglieder des Kreis­tages Vorpom­mern-Grmehr Ukraine-KonfliktErste Kriegs­flücht­linge in Demmin versorgtDer Krieg in der Ukraine versetzt die Menschen in dem osteu­ro­päi­schen Land in Angst und Schre­cken. Zu Tausenden fliehen sie vor der Gewalt in ihrer Heimat. Seit Mittwomehr Rettungskräfte-Großeinsatz▶ Stra­ßen­bahn-Un­fall in Rostock hatte kata­stro­phale AusmaßeBeim Zusam­men­stoß von zwei Stra­ßen­bahnen in Rostock sind am Mitt­woch 26 Menschen verletzt worden.mehr Vermisst in WoldegkWo ist der schöne Norwe­ger-Kater Eddie?Die norwegische Waldkatze mit Namen Eddie wird bereits seit dem 25. Februar vermisst. „Er hat täglich Freigang, aber nur tamehr Russischer EnergierieseBP trennt sich von Anteilen an RosneftDer briti­sche Ener­gie­kon­zern BP trennt sich von seinen Anteilen am russi­schen Ölun­ter­nehmen Rosneft. BP hatte seit 2013 einen Anteil von 19,75 Prozent der Rosneft-Ak­tien gehalten. Mit dem Auss­tieg sei auch der Rückzug vonmehr Ukrainische Sängerin„Im Krieg fragt niemand, ob du Frieden willst”Zum ersten Mal seit dem Beginn des Krieges in ihrem Heimatland hegt Iuliia Tarasova ein Fünkchen Hoffnung. Denn endlich konnte sie ihre Eltern überzeugen, Kiew zu verlassen. „Sie wollten nicht weg, sie wollten keine Flüchtlinge sein“, sagt die umehr ReaktivierungBahn von Prenzlau nach Templin „unrea­lis­tisch“Prenzlaus Bürgermeister Hendrik Sommer (parteilos) sieht für die Reaktivierung der Bahnstrecke von Prenzlau nach Templin keine Chance. „Diese Strecke ist insofern unrealistisch, weil der Templiner Bürgermeister mir schon gesagt hat, dass seine Stamehr PolizeiKnochen­bruch und Alkohol – Unfall in Neubran­den­burgEin Unfall brachte am Samstag in Neubran­den­burg einen 65-Jäh­rigen ins Kran­ken­haus. Der Mann wollte laut Poli­zei­be­richt vormit­tags gegen 11.15 Uhr die Ampel an der Kreu­zung Bach­straße/Rostocker Straße über­queren.mehr Polizei15-Jäh­rige gestehen brutalen Hand­ta­schen­raub in Greifs­waldDie Polizei in Greifs­wald hat einen Fall von brutalem Hand­ta­schen­raub gelöst. Wie die Beamten am Donnerstag mitteilten, machten sie zwei 15-Jäh­rige ausfindig, die am 14. November vergan­genen Jahres eine 21-jäh­rigemehr WirtschaftZukunft der Nordex-Mit­ar­beiter in Rostock entscheidet sich am MontagDie Mitar­beiter der Rotor­blatt­fer­ti­gung des Wind­kraft­an­la­gen-Her­stel­lers Nordex sind für Montagnach­mittag in Rostock zu einer Infor­ma­ti­ons­veramehr TürkeiKrieg in der Ukraine – Erdogans Seiltanz um die MeerengenDer Krieg in der Ukraine wird für das Nato-Land Türkei zu einem Balanceakt. Besonders in ihrer Rolle als Hüterin der Meerengen zwischen Mittelmeer und Schwarzem Meer steckt das Land nach Ansicht von Experten derzeit in einer scmehr Klimaschutzstiftung MVSchwesig „heuchelt und missachtet das Parlament”Es ist ein Mix aus Verwunderung und Empörung, der sich in der Opposition breit gemacht hat. Motto: „Nun geht es also doch!" Ende der Woche hieß es noch aus den Regierungsfraktionen, die Forderung der Oppositimehr
Recommendations powered by plista
zur Homepage