Achtung Autofahrer

Neue Regeln - Maut-Ärger auf Polens Autobahnen nimmt zu

Im Nachbarland verschwinden auf einigen Strecken die Mautstationen – dort muss vorher oder digital bezahlt werden. Doch jetzt droht Autofahrern Chaos.
Hinter der Grenze können polnische Autobahnen mautpflichtig sein. Es gelten aber unterschiedliche Systeme.
Hinter der Grenze können polnische Autobahnen mautpflichtig sein. Es gelten aber unterschiedliche Systeme. Stefan Sauer
Neubrandenburg

Das Durcheinander bei der Autobahnmaut in Polen ist seit dieser Woche um eine Facette reicher geworden. Auf zwei Abschnitten des rund 1700 Kilometer langen Schnellstraßensystems, die von einem staatlichen Unternehmen betrieben werden, gilt ein neues Bezahlsystem. Dort könne die Gebühr nur noch digital entrichtet werden, teilte das Deutsch-Polnische Verbraucherinformationszentrum in Frankfurt/Oder mit.

Lesen Sie auch: Grenzübergang nach Polen auf Usedom bleibt dicht

Kontodaten per App hinterlegen

„Bislang konnten Auto- und Motorradfahrer die Maut an den Mautstationen bar oder mit Karte bezahlen“, erklärte Katarzyna Guzenda, Expertin für grenzüberschreitendes Verbraucherrecht. Wer die betroffenen Strecken nutzen wolle, müsse sich im Vorfeld um die Bezahlung kümmern oder die Reise kurz unterbrechen, um ein E-Ticket zu kaufen.

Lesen Sie auch: Weihnachtsmärkte, Rentiere und Konzerte locken nach Stettin

Das E-Ticket werde an teilnehmenden Tankstellen verkauft und eigne sich eher für Gelegenheitsfahrer, so Guzenda. Per App könne darüber hinaus auch ein automatische Abbuchung der gefahrenen Strecke vereinbart werden. Dazu müssten Kontodaten hinterlegt werden. Das gelte in der Mitte Polens auf der A2 in Richtung Warschau zwischen Konin und Lódz und die A4 zwischen Wrocław und Gliwice.

Lesen Sie auch: Flüchtlingskrise an der Grenze - Die Sorgen mit den Fremden

Es drohen hohe Bußgelder

Wer die Autobahnmaut nicht bezahle, dem drohe eine Strafe in Höhe von 500 Zloty (knapp 110 Euro). „Vorsicht und eine genaue Reiseplanung sind beim Kauf des E-Tickets auch im Voraus geboten: Die Nutzung der mautpflichtigen Autobahnstrecke vor dem angegebenen Datum und der Uhrzeit gilt als Schwarzfahrt und wird sanktioniert, warnte die Expertin. E-Tickets seien ab der angemeldeten Startzeit 48 Stunden gültig und könnten bis zu 60 Tage im Voraus erworben werden.

Zwischen zwei und acht Cent pro Kilometer

In Polen ist nur ein Teil des Autobahnnetzes mautpflichtig. Im Gegensatz zu Ländern wie Österreich oder Tschechien gibt es jedoch keinen einheitlichen Tarif. Der Wegezoll wird von den privaten Betreibern festgelegt, die für den Autobahnabschnitt zuständig sind. Die Unternehmen bestimmen auch, wie oft unterwegs kassiert wird. Teilweise wechselt auf einer Autobahn auch der Verwalter. Kassiert wird über Mautstationen, die Gebühr liegt je nach Anbieter zwischen zwei und acht Cent je Kilometer.

Die polnische Autobahnmaut gilt nicht landesweit. Die Autobahnen A6, A8 und A18 sind nicht gebührenpflichtig. Damit darf der von vielen Deutschen benutzte Abschnitt vom Grenzübergang Pomellen nach Stettin weiter kostenlos befahren werden. Das gilt auch für die Umfahrung von Stettin auf der A6.

Das könnte Sie auch interessieren
KunstsammlungEin Denkmal fast nur aus Papier macht Verlo­renes erlebbarDie lodernden Flammen im „Brand­zimmer“ der Kunst­samm­lung haben ein nicht minder berüh­rendes Gegen­über bekommen. Aus zartem Papier sind im neuen „Weißen Zimmer“ nicht nur die Wand-Ver­tä­fe­lungen, sondern vor allem auch die drei darauf angebramehr Großes GewinnspielGewinne einen Luxus-Spa-Urlaub auf UsedomStell dir dein 800-Euro-Wunschpaket aus dem Angebot der Hotelgruppe Seetelhotels zusammen.mehr Marien CarréeEdel-Im­biss macht am Neubran­den­burger Standort schon wieder zuSeit der Eröff­nung des Marien Carrées am Neubran­den­burger Markt­platz macht nun erst­mals ein Laden in promi­nenter Lage zu. Der „UpperGreen“-Imbiss der Back-Fac­tory soll amehr KommunalpolitikDroht wieder ein politischer Lockdown?Eigentlich sollten Warens Stadtvertreter am kommenden Mittwoch über wichtige Angelegenheiten wie dem Bebauungsplan ammehr Corona in der SeenplatteElternrat kritisiert pauschale Testpflicht in den SchulenUngeimpfte Schüler und Lehrer müssen sich gemäß einer Anordnung aus der Kreisverwaltung seit dieser Woche zwingend im Schulgebäude aufmehr MyanmarHuman Rights Watch: Schüsse auf „eingekesselte” PutschgegnerDie Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch (HRW) hat das brutale Vorgehen von Myanmars Junta gegen Putschgegner bei einer Demonstration Mitte März in Yangon als „Massaker” bezeichnet.Sicherheitskräfte hätten Demonstranten im Ortstemehr Coronavirus▶ Lange Schlange beim Impfen im Neubran­den­burger Betha­ni­en-CenterVor dem Impf­zen­trum im Betha­ni­en-Center in Neubran­den­burg bildete sich am Mitt­woch­mittag eine sehr lange Schlange. Mindes­tens 2mehr Nachruf Erhard StelzigAbschied von einem wichtigen Heimatforscher aus VorpommernImmer wenn jemand in dieser Redaktion etwas zur Geschichte der Region wissen wollte, hieß es in den allermeisten Fällen: „Frag doch mal Erhard Stelzig. Dmehr Musik und mehr▶ Müritzer Musiker mischen beim Advents­ka­lender der Bundes­po­lizei mitDer musi­ka­li­sche Advents­ka­lender der Bundes­po­lizei ist in diesem Jahr frischer und humor­voller, heißt es. „Am Ende ist nur ein gutes Ergebnis möglich, wenn alle unter­stüt­zend am Start sind. Die spek­ta­ku­lären Bilder wären ohne Landes­po­lizei mehr GeburtstagAuch mit 101 Jahren immer auf dem LaufendenFür seine 101 Jahre ist Herbert Willert noch recht gut zu Fuß. Er öffnet selbst die Haustür, führt die Gäste ins Wohn­zimmer neben der Küche. Dort setzt er sich in einen Sessel, der einen Blick auf den Hof garan­tiert. Eine Gehhilfe steht dort nurmehr BaustelleNeubrandenburgs Pferdemarkt-Kreuzung für zwei Tage fast komplett dichtDie mehrmonatigen Bauarbeiten an der Neubrandenburger Pferdemarkt-Kreuzung stehen vor dem Abschluss. Nach dem Einbau einer neuen Trinkwasserlmehr KreisschülerratPhil Stegemann ist die neue Stimme für die Schüler von Vorpommern-GreifswaldNach seinem Austauschjahr in England ging es für den 18-jährigen Phil Stegemann im neuen Schuljahr direkt in das Amt desmehr
Recommendations powered by plista

Stadt. Land. Klassik! - Konzert in Neubrandenburg

zur Homepage

Kommentare (1)

Der ´Namr der App wäre schön.