Inhalt des Dokuments
Informationen zum Master of Education Arbeitslehre
Der Masterstudiengang Arbeitslehre (M.Ed.) baut konsekutiv auf den Bachelor mit Lehramtsoption auf. Dabei wird die Fächerkombination aus dem Bachelorstudium weitergeführt.
Aufbauend auf die in der Bachelorphase vermittelten fachwissenschaftlichen Kenntnisse und Kompetenzen in den Gegenstandsbereichen der Arbeitslehre und des anderen Faches, werden primär Ihre Kompetenzen für die Vermittlung dieser Inhalte und für die Arbeit mit Schüler_innen gestärkt. Die Studieninhalte bestehen daher, neben einem fachwissenschaftlichen Vertiefungsbereich, aus Erziehungswissenschaft, der Fachdidaktik des Kern- und des Zweitfaches sowie Sprachbildung/Deutsch als Zweitsprache.
In den fachdidaktischen Studienanteilen werden – vielfach durch praktische Selbsterprobung – Kompetenzen des Planens, Durchführens und Reflektierens von Unterricht gefestigt und vertieft sowie Aspekte fachdidaktischer Unterrichtsforschung vermittelt (zielgruppenspezifische Didaktik, domänenspezifische Sprachbildung, fachdidaktisch-fachwissenschaftliche Projekte). In den erziehungswissenschaftlichen Anteilen werden fächerübergreifende Kompetenzen aus den Bereichen Lernpsychologie und Pädagogische Diagnostik erworben, die die genannten fachdidaktischen Kompetenzen ergänzen. Eine zentrale Bedeutung hat das in das Studium integrierte Praxissemester (3. FS), in dem die Studierenden vorbereitet und begleitet durch universitäre Seminare praktische Anforderungen in der Schulpraxis beobachten und analysieren, um darauf aufbauend erste angeleitete Unterrichtsversuche durchzuführen.
Mit dem Abschluss des Masterstudiums erfüllen Sie die universitären Voraussetzungen für die Zulassung zum Vorbereitungsdienst (Referendariat), nach dessen Abschluss Sie sich für das Lehramt bewerben können.
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Hilfsfunktionen
Studienfachberatung Lehramt
Sekr. MAR 1-3/ SETUBMarchstraße 23
10587 Berlin
Raum MAR 1.029
Tel. 030-314 73153
E-Mail-Anfrage
Webseite
Momentan:
-digitale Sprechstunden
-E-Mail Beratung