Wikidata:Forum
Wikidata-Forum Hier kann alles zu Wikidata besprochen werden: das Projekt, seine Regeln, technische Probleme usw.
Weitere Diskussionen und Ankündigungen gibt es insbesondere im englischsprachigen Project chat. Bitte wirf auch einen Blick auf die häufig gestellten Fragen, um zu sehen, ob deine Frage bereits beantwortet wurde. Bitte benutze die Vorlagen {{Q}} oder {{P}} , wenn du ein Datenobjekt beziehungsweise eine Eigenschaft zum ersten mal erwähnst.Löschanträge können hier gestellt werden. Eine Anleitung zum Zusammenlegen von Datenobjekten gibt es hier. Wikidata de Telegramgruppe |
[Collapse]
- Afrikaans ·
- العربية ·
- беларуская ·
- беларуская (тарашкевіца) ·
- български ·
- Banjar ·
- বাংলা ·
- brezhoneg ·
- bosanski ·
- català ·
- کوردی ·
- čeština ·
- словѣньскъ / ⰔⰎⰑⰂⰡⰐⰠⰔⰍⰟ ·
- dansk ·
- Deutsch ·
- Zazaki ·
- dolnoserbski ·
- Ελληνικά ·
- English ·
- Esperanto ·
- español ·
- eesti ·
- فارسی ·
- suomi ·
- føroyskt ·
- français ·
- Nordfriisk ·
- galego ·
- Alemannisch ·
- ગુજરાતી ·
- עברית ·
- हिन्दी ·
- hrvatski ·
- hornjoserbsce ·
- magyar ·
- հայերեն ·
- Bahasa Indonesia ·
- interlingua ·
- Ilokano ·
- íslenska ·
- italiano ·
- 日本語 ·
- Jawa ·
- ქართული ·
- қазақша ·
- ಕನ್ನಡ ·
- 한국어 ·
- kurdî ·
- Latina ·
- lietuvių ·
- latviešu ·
- Malagasy ·
- Minangkabau ·
- македонски ·
- മലയാളം ·
- मराठी ·
- Bahasa Melayu ·
- Mirandés ·
- مازِرونی ·
- Nedersaksies ·
- नेपाली ·
- Nederlands ·
- norsk bokmål ·
- norsk nynorsk ·
- occitan ·
- ଓଡ଼ିଆ ·
- polski ·
- português ·
- Runa Simi ·
- română ·
- русский ·
- Scots ·
- davvisámegiella ·
- srpskohrvatski / српскохрватски ·
- සිංහල ·
- Simple English ·
- slovenčina ·
- slovenščina ·
- shqip ·
- српски / srpski ·
- svenska ·
- ślůnski ·
- தமிழ் ·
- తెలుగు ·
- ไทย ·
- Tagalog ·
- Türkçe ·
- українська ·
- اردو ·
- oʻzbekcha/ўзбекча ·
- Tiếng Việt ·
- Yorùbá ·
- 中文
Auf dieser Seite werden alte Diskussionen nach 10 Tagen archiviert. Eine Übersicht aller Archive befindet sich hier. Das aktuelle Archiv befindet sich unter Wikidata:Forum/Archiv/2020/10. |
Liste country calling code (P474) (Analog zum Anhang der ITU-T Richtlinie E.164 (Q1273341))[edit]
Hallo, dies ist meine erste Woche in Wikidata und ich bin schon sehr begeistert von dem was ich bisher gefunden habe. Danke.
Ich habe über eine SPARQL-Abfrage query.wikidata.org alle int. Vorwahlen abgefragt und festgestellt, dass ich diese Liste wohl nicht ohne weitere Bearbeitung verwenden kann.
Zum einen gibt es doppelte Einträge (z.B. Union State (Q166110) und Russia (Q159)) und auch vermutlich falsche Einträge (z.B. Shree Kumari Secondary School (Q83482529) und zum anderen fehlen mir Quellenangaben.
Mein erster Gedanke war alle Einträge zu korrigieren und mit Quellenangaben zu versehen bis am Ende eine vollständige Liste übrig bleibt. Ich vermute nur, dass dies nicht möglich/sinnvoll ist, da es auch Länder/Regionen mit unklarer bzw. nicht anerkannter oder auch historischer Zuordnung (z.B. West Germany (Q713750)) gibt.
Mein zweiter Versuch war, alle offiziellen int. Vorwahlen an die ITU-T Richtlinie E.164 (Q1273341) zu hängen (mit has parts of the class (P2670)) - leider habe ich noch keine gute Idee wie ich das am besten Abbilde und später Abfrage.
Evtl. kann mir hierbei jemand helfen. Mein Wunsch wäre es eine Lösung zu finden, mit der ich (gerne auch mit wiederkehrender Pflege) alle offiziellen (mit Verweis auf E.164) und technisch funktionierenden (mit Verweis auf sonstige Quellen) internationalen Vorwahlen abfragen kann (am besten mit Angabe der jeweiligen Quelle). Ich freue mich auf Eure Unterstützung und möchte gerne auch ein Teil von Wikidata werden. – The preceding unsigned comment was added by Widomattern (talk • contribs) at 22:08, 31 January 2020 (UTC).
Ich habe über eine SPARQL-Abfrage query.wikidata.org alle int. Vorwahlen abgefragt und festgestellt, dass ich diese Liste wohl nicht ohne weitere Bearbeitung verwenden kann.
Zum einen gibt es doppelte Einträge (z.B. Union State (Q166110) und Russia (Q159)) und auch vermutlich falsche Einträge (z.B. Shree Kumari Secondary School (Q83482529) und zum anderen fehlen mir Quellenangaben.
Mein erster Gedanke war alle Einträge zu korrigieren und mit Quellenangaben zu versehen bis am Ende eine vollständige Liste übrig bleibt. Ich vermute nur, dass dies nicht möglich/sinnvoll ist, da es auch Länder/Regionen mit unklarer bzw. nicht anerkannter oder auch historischer Zuordnung (z.B. West Germany (Q713750)) gibt.
Mein zweiter Versuch war, alle offiziellen int. Vorwahlen an die ITU-T Richtlinie E.164 (Q1273341) zu hängen (mit has parts of the class (P2670)) - leider habe ich noch keine gute Idee wie ich das am besten Abbilde und später Abfrage.
Evtl. kann mir hierbei jemand helfen. Mein Wunsch wäre es eine Lösung zu finden, mit der ich (gerne auch mit wiederkehrender Pflege) alle offiziellen (mit Verweis auf E.164) und technisch funktionierenden (mit Verweis auf sonstige Quellen) internationalen Vorwahlen abfragen kann (am besten mit Angabe der jeweiligen Quelle). Ich freue mich auf Eure Unterstützung und möchte gerne auch ein Teil von Wikidata werden. – The preceding unsigned comment was added by Widomattern (talk • contribs) at 22:08, 31 January 2020 (UTC).
Haltepunkt/Haltestelle[edit]
In diesem Datensatz den in der WP-de anschaue ist das ein Artikel der sich rein Deutschland-mäßig bezieht und nihct einmal DACH weit gilt. Da sollte doch ein eigener Datensatz der eine Unterklasse dieses DS ist. Vielleicht ist das in anderen WP detto, was ich aufgrund sprachlicher Kenntnisse nicht beurteilen kann. lg K@rl (talk) 08:29, 25 September 2020 (UTC)
Quellenangabe/ Fundstelle: Schilder und Informationstafeln am Objekt[edit]
Wie gebe ich eine Quelle richtig an, wenn ich die Daten (z.B. Name, Künstler und Jahr einer Skulptur) von einem Schild vor Ort habe, wie z.B. hier unten im links im Bild zu sehen: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Evolver_Hans_Germer_Dorfmark.jpg
Was gebe ich an, wenn die Quelle eine Informationstafel ist? Beispiel: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Tumulus_of_Vierde_(1),_Heidekreis,_2020.jpg RogerWiki (talk) 13:17, 25 September 2020 (UTC)
- @RogerWiki: Mein Vorschlag wäre so: Q99967811#P571, unter Verwendung von type of reference (P3865) mit information board (Q76419950) als Wert, oft hilft auch museum label (Q6940727). --Marsupium (talk) 14:39, 5 October 2020 (UTC)
Liegende Gebäude[edit]
Laut Beschreibung von Property:P276 (Ort) soll man, wenn der Standort von etwas eine Verwaltungseinheit ist, Property:P131 (liegt in der Verwaltungseinheit) verwenden. Gut, es gibt liegende Bauwerke, aber typische Bauwerke – nämlich Gebäude – stehen normalerweise, außerdem kommen auch Kultur- und andere Denkmale in Frage, und auch Statuen stehen meistens (können auch sitzen), und Bilder hängen. Man könnte das doch einfach „befindet sich in der Verwaltungseinheit“ nennen, entsprechend engl. “located in the administrative territorial entity”. -- Olaf Studt (talk) 17:15, 3 October 2020 (UTC)
- @Olaf Studt: IMHO ist "liegt" ok. Es bezieht sich auf die "Lage" also die Position im Raum. Vergleiche dazu de:Lage (Immobilie). --sk (talk) 05:42, 7 October 2020 (UTC)
Landelisten bei P768[edit]
Hallo zusammen, wie sollte man bei electoral district (P768) Landeslisten angeben? Das Bundesland selbst ist keine Instanz von electoral district (Q192611), gleiches gilt für Q1802367 mit dem zusätzlichen Problem, dass es zu unspezifisch ist. Werden vielleicht 16 neue Datenobjekte "Landesliste ⟨Bundesland⟩" benötigt oder gibt es eine andere Eigenschaft, die dafür zu verwenden ist? --Nw520 (talk) 18:04, 3 October 2020 (UTC)
Anfang und Ende[edit]
Kann man bei einer Seilbahn die Koordinaten für Tal und Bergstation angeben oder wird da immer nur die Talstation angegeben. Ich habe da nirgends ein Beispiel gefunden. danke K@rl (talk) 13:14, 4 October 2020 (UTC)
- Gilt auch für Tunnel. -K@rl (talk) 09:16, 5 October 2020 (UTC)
- Die einfachste Methode wäre zwei Werte für coordinate location (P625), die mit dem Qualifikator applies to part (P518) auf top station (Q15915771) bzw. valley station (Q2391004) verweisen. Für Tunnel dann analog vielleicht stattdessen direction (P560) als Qualifikator mit der entsprechenden Lage des Portals. Alternativ könnte man die Seilbahn auch wie eine Eisenbahnstrecke modellieren, dann bräuchte man separate Items für Berg- und Talstation, und diese als towards (P5051) eintragen, und die beiden Stations-Items analog zu Bahnhöfen mit adjacent station (P197) verbinden. Ahoerstemeier (talk) 16:45, 5 October 2020 (UTC)
- @Karl Gruber: start point (P1427) und destination point (P1444) ? --M2k~dewiki (talk) 16:54, 5 October 2020 (UTC)
- Danke miteinander, sind alles interessante Lösungen, wobei mir die Bergbahnstation net ganz klar ist. Hier wird sie alternativ als Bergstation bezeichnet. In Wikipedia aber sowohl Berg- als auch Talstation sind Bergbahnstationen - was mir logischer erscheint. Ich werde einmal versuchen - vielen Dank für die ansätze --K@rl (talk) 17:27, 5 October 2020 (UTC)
- @Karl Gruber: start point (P1427) und destination point (P1444) ? --M2k~dewiki (talk) 16:54, 5 October 2020 (UTC)
- Die einfachste Methode wäre zwei Werte für coordinate location (P625), die mit dem Qualifikator applies to part (P518) auf top station (Q15915771) bzw. valley station (Q2391004) verweisen. Für Tunnel dann analog vielleicht stattdessen direction (P560) als Qualifikator mit der entsprechenden Lage des Portals. Alternativ könnte man die Seilbahn auch wie eine Eisenbahnstrecke modellieren, dann bräuchte man separate Items für Berg- und Talstation, und diese als towards (P5051) eintragen, und die beiden Stations-Items analog zu Bahnhöfen mit adjacent station (P197) verbinden. Ahoerstemeier (talk) 16:45, 5 October 2020 (UTC)
Unterschiedliche Zählweise auf der Hauptseite[edit | Add topic]
Wie kommt es zu der unterschiedlich Zählweise der bisher erstellten Datensätze? Unter Welcome to Wikidata steht etwas von 89,905,909 data items that anyone can edit. In der News-Box unten links ist aber bereits am 21. Mai 2020 der 95.000.000ste Datensatz gefeiert worden. Was mich auch etwas verwundert, weshalb kein Wort über den 100.000.000sten Datensatz auf der Hauptseite verloren wird (in dem Fall der Datensatz Franklin Early Childhood School (Q100000001), da der Q100000000ste nicht zu existieren scheint). Lügt sich hier Wikidata in die eigene Tasche? --158.181.77.126 19:05, 6 October 2020 (UTC)
- Die Zählung in der News-Box wird manuell aktualisiert und ist in dieser Form eher eine schlechte Tradition, die halt halbherzig weitergeführt wird. Dort ist der numerische Wert des zuletzt angelegten Q-Identifikators relevant, also zurzeit gut 100 Millionen. Die tatsächliche Zahl der Datensätze ist geringer und entspricht ungefähr dem Wert oben unter "Welcome to Wikidata". Special:Statistics zeigt übrigens auch den tatsächlichen Wert an, er wird irgendwie aus der Datenbank mehr oder weniger live generiert. Die Differenz zwischen dem tatsächlichen Bestand von knapp 90 Millionen Datensätzen (wie oben auf der Hauptseite) und den numerischen "100 Millionen" ergibt sich aus übergangenen Q-IDs (knapp 6 Millionen, wie z.B. auch Q100000000), zusammengelegten Objekten (Weiterleitungen, gut 3 Millionen) und gelöschten Objekten (knapp 1.5 Millionen). —MisterSynergy (talk) 19:26, 6 October 2020 (UTC)
Man muss unterscheiden zwischen aktuell bestehenden Objekten und laufenden Nummern (Q-IDs).