Anmeldung zur Ausgabe von Erinnerungsstücken am 18. Juli 2020

Im Mai 2020 wurden die beiden Kühltürme am Standort Philippsburg abgebrochen. Aufgrund von vielfach geäußerten Wünschen stellt die EnBW nun in begrenztem Umfang Teile des entstandenen Betonbruchs als Erinnerungsstücke zur Verfügung. Zuvor hat sich die EnBW durch externe Prüfungen bestätigen lassen, dass die formalen Voraussetzungen hierfür gegeben sind.

Aus organisatorischen Gründen – hierzu zählt auch der Coronaschutz – können die Erinnerungsstücke ausschließlich an angemeldete Bürgerinnen und Bürger ausgegeben werden! Die Ausgabe findet statt am Samstag, 18. Juli 2020 von 11.00 bis 14.00 Uhr. Ort der Ausgabe ist – unter freiem Himmel – die große Baustelleneinrichtungsfläche im Zufahrtsbereich des Philippsburger Kraftwerksgeländes (Rheinschanzinsel).

Für Anmeldung und Abholung sind folgende Punkte zwingend zu beachten:

  • Aus Haftungsgründen ist eine Abgabe nur an volljährige Personen möglich.
  • Pro Person können maximal zwei Bruchstücke ausgegeben werden. Die Stücke haben alle eine leicht handhabbare Größe.
  • Es müssen Infektionsschutzmaßnahmen eingehalten werden. Dementsprechend ist vor Ort darauf zu achten, dass die Abstandsregeln eingehalten werden. Zudem muss auf der gesamten Fläche ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden.
  • Personen, die mit dem Auto zur Abholung kommen, dürfen dieses vor Ort nicht verlassen. Es wird keine Parkmöglichkeiten geben. Stattdessen können sich die angemeldeten Autofahrer ihr Bruchstück durch das geöffnete Fahrerfenster nehmen (Drive-In-Prinzip). Auch hierbei muss ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden.
  • Für Fußgänger wird es eine separate Ausgabestelle auf der Fläche geben. Radfahrer stellen ihr Fahrrad außerhalb der Fläche ab und reihen sich bei den Fußgängern ein. Auch hier ist die Wegeführung kreisförmig angelegt, sodass sich die abholenden Personen nicht kreuzen. Hierbei muss ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden.
  • Aufgrund der aktuell geltenden Infektionsschutzmaßnahmen kann nur eine begrenzte Anzahl von Interessierten gleichzeitig vor Ort sein. Eine Abholung ohne vorherige Anmeldung ist daher nicht möglich. Für jede abholende Person wird zudem ein halbstündiges Zeitfenster festgelegt. Bitte kommen Sie alleine zur Abholung und verweilen Sie nicht unnötig lange vor Ort.
  • Personen, die wissentlich mit dem Coronavirus infiziert sind oder in Kontakt zu einer mit dem Coronavirus infizierten Person stehen (oder standen, wenn seit dem letzten Kontakt noch nicht 14 Tage vergangen sind) dürfen das Gelände nicht betreten und können sich daher kein Erinnerungsstück abholen. Dies gilt auch für Personen, die die typischen Symptome einer Infektion mit dem Coronavirus (Geruchs- und Geschmacksstörungen, Fieber, Husten sowie Halsschmerzen) aufweisen.

Nach Absendung des untenstehenden Formulars erhalten Sie eine automatisierte E-Mail. Bitte beachten Sie, dass dies noch nicht die finale Bestätigung Ihres Abholungswunsches darstellt. Sie erhalten innerhalb der nächsten beiden Werktage eine weitere E-Mail von uns, in der wir Ihnen hierzu eine verbindliche Rückmeldung geben werden.

Wir würden uns freuen, Sie am 18. Juli bei der Abholung eines Erinnerungsstücks begrüßen zu können!

Persönliche Daten

Kontaktdaten

Aufgrund der aktuell geltenden Bestimmungen zum Infektionsschutz kann nur eine begrenzte Anzahl von Personen gleichzeitig vor Ort sein. Wählen Sie daher bitte Ihren bevorzugten Zeitraum für die Abholung aus:

Für den Fall, dass es zu viele Interessenten für den gewählten Zeitraum gibt: Sind Sie zeitlich flexibel und könnten Ihr Erinnerungsstück auch zu den anderen genannten Zeiträumen abholen?

Bestätigung der Volljährigkeit

Durch Übermittlung Ihrer Angaben bestätigen Sie, dass Sie über 18 Jahre alt sind. Wir behalten uns vor, Sie vor Ort um einen Nachweis Ihrer Volljährigkeit zu bitten, falls es daran berechtigte Zweifel gibt. Die Volljährigkeit ist aus Haftungsgründen erforderlich.

Datenschutz

Unsere Datenschutzinformationen und die Hinweise zu Ihrem datenschutzrechtlichen Widerspruchsrecht finden Sie unter www.enbw.com/datenschutz. Die Daten, die Sie uns im Rahmen dieser Aktion übermitteln, werden ausschließlich für die korrekte Durchführung der Aktion benötigt und verwendet.

Beispiel eines Bruchstücks
nach oben
×

Warum verwenden wir Cookies und Pixel?

Um Ihren Besuch so komfortabel wie möglich zu gestalten. Dazu setzen wir auf unserer Webseite Cookies ein, die für den Betrieb der Seite technisch notwendig sind, sowie Technologien zur anonymisierten Statistikerstellung.

Mit Ihrer Zustimmung würden wir gerne weitere Cookies und Pixel einsetzen, die es uns ermöglichen, Ihnen zielgerichtete Informationen und Inhalte anzuzeigen. Zu diesem Zweck geben wir Daten auch an Dritte weiter. Einzelheiten zu den eingesetzten Technologien, Hinweise zu deren Widerrufsmöglichkeiten sowie Informationen zur Datenweitergabe an Dritte entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Wenn Sie "Ablehnen" anklicken, werden nur technisch notwendige Cookies gesetzt. Wenn Sie "Zustimmen und fortfahren" anklicken, stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu.

Datenschutzerklärung | Impressum