UPDATE - Informationen des Studienbüros Informatik zu den Auswirkungen des Corona-Virus auf Studium und Lehre
12. Juni 2020, von Studienbüro
UPDATE 12.06.2020:
Beginn Vorlesungszeit WiSe 2020/21 am 02.11.2020, Termine STiNE-Phasen für WiSe 2020/21, Information FBI Online Teaching /
Begin lecture period WiSe 02 Nov. 2020, STiNE registration periods
Liebe Studierende, liebe Mitglieder des Fachbereichs,
Zu Ihrem und unserem Schutz vor Infektionen ist ein persönlicher Besuch im Studienbüro derzeit leider nicht möglich.
Bitte nutzen Sie stattdessen, die Kontaktmöglichkeiten über unser E-Mail-Ticket-System mit der E-Mail-Adresse des Studienbüros: studienbuero"AT"informatik.uni-hamburg.de
Bitte haben Sie etwas Geduld. Wir versuchen Ihnen zeitnah eine Rückmeldung zu geben oder einen Telefontermin anzubieten.
Wir bitten um Verständnis, dass es unter diesen Umständen zu eingeschränkter telefonischer Erreichbarkeit kommen kann.
Bitte beachten Sie, dass sich aufgrund der dynamischen Entwicklungen die Regelungen kurzfristig ändern können und konsultieren Sie die FAQ der Uni Hamburg zum Thema Corona.
Aktuelle Hinweise - Stand 12.06.2020
NEU: Die Vorlesungszeit des Wintersemesters 2020 beginnt am Montag, den 02. November, Ende der Vorlesungszeit ist am 20.02.2021.
Die Universität stellt sich aufgrund der unvorhersehbaren Entwicklung der Pandemie auf unterschiedliche Szenarien ein. Sollte eine vollumfängliche Rückkehr zur Präsenzlehre nicht möglich sein, setzt die Universität auf eine Mischform von digitalen Formaten und Präsenzveranstaltungen, sofern diese im Einzelfall notwendig und möglich sind.
NEU: Die STiNE-Anmeldephasen wurden entsprechend des späteren Vorlesungstarts ebenfalls verschoben.
Masterstudierende mit Zulassung unter Vorbehalt zum WiSe 2019/20, die den erfolgreichen Abschluss Ihres Bachelorstudiums bis zum 31.03.2020 aufgrund der aktuellen Krise nicht nachweisen können: Studierende, die hiervon betroffen sind, erhalten automatisch eine Fristverlängerung um sechs Monate. Sie müssen hierzu keinen Antrag stellen und sie bleiben bei entsprechender Rückmeldung immatrikuliert. Die Frist für den Nachweis des ersten berufsqualifizierenden Studienabschlusses verlängert sich bis zum 30.9.2020.
Studierende, die zum SoSe 2020 zugelassen wurden, aber ausstehende Nachweise (z.B. Sprachkenntnisse) nicht mehr fristgerecht erbringen können: Die Zulassung bleibt bestehen. Fehlende Sprachprüfungen können mit Beginn des Vorlesungsbetriebs und Wiederaufnahme des Sprachlehrangebots abgelegt werden. Die Zertifikate über den erfolgreichen Abschluss der Prüfungen müssen dann zeitnah nachgereicht werden. Informationen über Fristen für die Nachreichung können zum jetzigen Zeitpunkt nicht gegeben werden. Sie werden nach Beginn der Vorlesungszeit des Sommersemesters (derzeit 20.04.2020) zeitnah bekannt gegeben.
Prüfungsunfähigkeitsbescheinigungen (Krankmeldungen für Prüfungen) und sonstige Anträge etc. reichen Sie bitte elektronisch per E-Mail mit Scan/Foto-Anhang ein. Sie müssen dafür nicht persönlich im Studienbüro erscheinen. Wir teilen Ihnen mit, ob wir ggf. das Original per Post benötigen.
Abgabe von Abschlussarbeiten: Reichen Sie Ihre Abschlussarbeit bitte immer in digitaler Form (PDF) beim Studienbüro Informatik ein mit einem Photo/Scan der unterschriebenen eidesstattlichen Versicherung. Bitte informieren Sie sich beim Studienbüro über die Optionen der digitalen Einreichung.
Die drei gebundenen Versionen müssen gemäß MIN-Prüfungsordnung ebenfalls eingereicht werden, was aber später geschehen kann (d.h. das digitale Einreichen genügt zur Fristwahrung), und zwar per Post oder via Briefkasten des Studienbüros, der sich zur Zeit bei der Pförtnerloge befindet.
Abgabefristen Abschlussarbeiten und anderer schriftlicher Arbeiten verlängert gemäß Beschlüssen aller Prüfungsausschüsse des Fachbereichs: Da durch die Schließung der Bibliotheken vom 14.03. bis 20.04.2020 nicht sichergestellt werden kann, dass in allen Fällen angemessenes wissenschaftliches Arbeiten gewährleistet ist, verschieben sich die Abgabetermine von schriftlichen Arbeiten.
Abgabetermine, die zwischen dem 14.03.2020 und 20.04.2020 liegen und noch nicht abgegeben wurden, verlängern sich automatisch um die Dauer, die zwischen dem 14.03.2020 und dem eigentlichen Abgabetermin liegt. Beispiel: Eine Hausarbeit hätte am 18.03.2020 abgegeben werden müssen. Die Dauer verlängert sich um vier Tage (Differenz zwischen 14.03.2020 und 18.03.2020), die Arbeit muss also statt am 20.04.2020 am 24.04.2020 abgegeben werden. Dies gilt für Hausarbeiten und universitäre Abschlussarbeiten gleichermaßen.
Abgabetermine, die nach dem 20.4.2020 liegen, verlängern sich automatisch um die Dauer der Schließung der Bibliotheken (derzeit 14.03.2020–20.04.2020 = 38 Tage).
Neuanmeldungen zu Prüfungsverfahren – mündliche Prüfungen und Abschlusskolloquien:
Mündliche Prüfungen sollen nach Möglichkeit in digitaler Form durchgeführt werden, sofern Einvernehmen zwischen Prüfenden und Prüfungskandidatinnen und -kandidaten besteht. Damit soll erreicht werden, dass Studierende keine unnötige Verzögerung ihres Studienverlaufs bzw. -abschlusses hinnehmen müssen. Unter strikter Einhaltung der verbindlichen Vorgaben des Gesundheitsschutzes können mündliche Prüfungen auch in Präsenz durchgeführt werden. Bitte kontaktieren Sie Ihre*n Prüfer*in.
Das Studienbüro Informatik erhält eine digitale Kopie des Protokolls des Abschlusskolloquiums sowie das Original per Post.
Beschluss der Prüfungsauschüsse am Fachbereich Informatik:
Abschlusskolloquien (in Konkretisierung der Empfehlung in der aktuellen Corona-FAQ): Abschlusskolloquien in Abschlussmodulen können im Einvernehmen zwischen Prüfling und Prüfer*innen online durchgeführt werden.
Unter strikter Einhaltung der verbindlichen Vorgaben des Gesundheitsschutzes können Abschlusskolloquiun auch in Präsenz durchgeführt werden. Bitte kontaktieren Sie Ihre Gutachter*innen.
Das Studienbüro Informatik erhält eine digitale Kopie des Protokolls des Abschlusskolloquiums sowie das Original per Post.
Zeugnisdokumente: Zeugnisdokumente können bis auf weiteres leider nur postalisch ausgegeben werden. Bei der Ausstellung kommt es ggf. zu Verzögerungen. Sie erhalten von uns aber auf Anfrage eine elektronische Bestätigung über den Studienabschluss.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund!
Ihr Team des Studienbüros Informatik
Dear students, dear members of the department.
For your and our protection against infections, visiting the academic office (Studienbüro) is not possible until further notice. Instead, please the email ticket system for contacting us; email address: studienbuero"AT"informatik.uni-hamburg.dePlease be patient. We will try to answer or offer a telephone appointment as soon as possible.
Please note that these regulations can change without prior notice due to the dynamic developments and consult the FAQ of the Universität of Hamburg on the subject of Corona.
Current information - as of June 12th 2020
NEW: Lecture period for Winter Semester 2020 will begin on Monday, 02 November 2020 and end 20 February 2021.
The University anticipates various scenarios due to the unpredictable development of the pandemic. Should a full return to in-person teaching not be possible, the University will use a combination of digital formats and in-person classes (e.g., for lab internships).
NEW: The STiNE registration period Wintersemester 2020/21
Master's students with admission subject to WiSe 2019/20 who cannot prove that they have successfully completed their bachelor's degree by March 31, 2020 due to the current crisis:
Students who are affected by this will automatically receive an extension of six months. You do not have to make an application for this and you will remain enrolled if you confirm your registration.
The deadline for proof of the first professional qualification is extended until September 30, 2020.
Students who have been admitted to SoSe 2020 but can no longer provide outstanding evidence (e.g. language skills) on time:
The approval remains. Missing language exams can be taken at the start of lectures and resumption of language teaching. The certificates for the successful completion of the exams must then be submitted promptly. Information about deadlines for subsequent filing cannot be given at this time. They will be announced promptly after the beginning of the lecture period in the summer semester (currently April 20, 2020).
Illness certificates and other forms/applications: Please submit illness certificates (in case of a sick leave for examinations) and other forms electronically by email, i.e. attaching a scan / photo of the form. You do not have to appear in person at the study office. We will inform you whether we may need the original by post.
Submission of theses: Please submit your thesis in digital form (PDF) to the Academic Office with a photo / scan of the signed statement under oath. Please inquire at the Academic Office about the options for digital submission.
The three paper versions must still be submitted (due Exam regulations), but this can be done after the submission deadline. Paper copies can be sent to the Academic office by post or hand-in using the postbox, temporarily located at the office of the service team near the entrance of the Informatikum campus.
Submission deadline of theses and other written work postponed (as by decision of all examination boards of the department): Because of the closure of the libraries from 14.03.2020 until 20.04.2020 it cannot be ensured that adequate scientific work is guaranteed in all cases, the deadlines for written work will be postponed.
Deadlines between the 14.03.2020 and 20.04.2020 are automatically extended by the amount of time between the 14.03.2020 and the actual submission date. This applies equally to homework and theses.
Deadlines after April 20, 2020 are automatically extended by the length of time that the libraries are closed (currently March 14 to April 20, 2020 = 38 days).
New registrations for examination procedures - oral exams and final colloquia
Oral examinations should take place digitally where possible provided that there is mutual agreement between the examiners and examination candidates. This measure is intended to prevent unnecessary delays to the candidates’ studies and graduation. Under strict adherence to the binding health protection regulations, in-person oral examinations can be carried out. Please contact your examiner.
Previous Decision (as by decision of all examination boards of the department): Final colloquia can be conducted online, if both examiners and the the student agree. Under strict adherence to the binding health protection regulations, in-person oral examinations can be carried out. Please contact your examiner.
The Adacemic Office receives a digital copy of the colloquium protocol and the original by post.
Certificates: Unfortunately and until further notice, final certificates can only be issued via post. On request, however, you will receive an digital preliminary confirmation of your degree completed from us.
Thank you for your understanding and stay healthy!
Your team of the Academic Office