(cache)Codecheck.info - Produkte checken und gesund einkaufen – | ||| | || CODECHECK.INFO

News

Grüne Sonnenblume –

Für was genau das „Vegan“-Label steht

Das Siegel der „Vegan Society England“ kennzeichnet heute eine wachsende Anzahl von Produkten. Doch wofür steht es genau? Und bedeutet „Vegan“ eigentlich auch tierversuchsfrei?

Weiterlesen

Das Konzept hinter dem Startup „Share“ –

Durch „sozialen Konsum“, Menschen in Not helfen?

Welweit hungern derzeit ca. 800 Millionen Menschen. Das möchte das Start-Up „Share“ verändern – vielleicht sind Dir die Produkte schon bei „dm“ oder „REWE“ aufgefallen? Hier erfährst Du, was hinter dem Konzept steckt und ob es wirklich aufgehen kann.

Weiterlesen
Frau Schnee Weihnachten

Weihnachtszeit ohne Smartphone –

4 Tipps, wie der „Digital Detox“ gelingt

„Digital Detox“ bzw. das digitale Entgiften hilft gegen den Stress der ständigen Erreichbarkeit. Und Weihnachten ist ein wunderbare Gelegenheit, hier neue Gewohnheiten zu etablieren. Die gewonnene Zeit kannst Du mit Deiner Familie oder einfach mit den Menschen genießen, die Dir etwas bedeuten. Diese vier Tricks helfen Dir dabei, ohne unnötiges Spielen und Schielen an und auf Dein Smartphone auszukommen.
Weiterlesen
Blumenkohl mit Copyright

Fleischfreie Weihnachten –

5 festliche Rezeptideen von Instagram

Für viele gehört der Braten zu Weihnachten einfach dazu. Aber warum eigentlich? Es gibt so viele köstliche und vielfältige Gerichte ohne Fleisch. Wir haben hier ein paar Rezeptideen von Instagram zusammengestellt, die nicht nur optisch überzeugen.
Weiterlesen
Weihnachtsgebäck

Weihnachtsgebäck –

Voll von Eiern aus Käfighaltung?

Käfighaltung von Hühnern wurde bereits 2010 in Deutschland verboten, jedoch werden von manchen Lebensmittelherstellern immer noch Käfigeier importiert und von Verbrauchern ohne ihr Wissen konsumiert. Wo kann man sich darüber informieren?
Weiterlesen
weihnachten

Nachhaltige Freude schenken –

Die schönsten DIY-Geschenke für Weihnachten

Schluss mit der nervenaufreibenden Geschenksuche - in diesem Jahr werden wir kreativ und sorgen mit selbst gemachten Aufmerksamkeiten für strahlende Augen. Diese DIY-Geschenkideen sind fix hergestellt, originell und stecken voller Natürlichkeit!
Weiterlesen
händewaschen

Hygienischer, ökologischer und verträglicher –

Flüssigseife oder Seifenstück?

Vor dem Seifen-Regal im Drogeriemarkt stellt sich jedes Mal die Frage: fest oder flüssig? Welche Seifenform ist eigentlich hygienischer, ökologischer und verträglicher? Wir haben uns dieser Frage angenommen und erklären Dir, worauf Du beim Kauf von Seife achten solltest.
Weiterlesen
ingwer-knolle-herkunft121361881 Kopie

Grow it yourself –

So ziehst Du Deinen eigenen Ingwer

Du hast keinen grünen Daumen? Denkst Du! Ingwer selber ziehen ist kinderleicht und funktioniert auch bei minimalen Platzverhältnissen. Sieh selbst!
Weiterlesen
orange

Nicht wegwerfen! –

6 Tipps, was Du mit Orangenschalen machen kannst

Die Schalen der Zitrusfrüchte solltest Du auf keinen Fall wegwerfen! Unbehandelte Orangenschalen verfeinern als Abrieb Kuchen und Gebäck – aber die Schalen der gesunden Früchte können noch einiges mehr. Wir haben fünf tolle Tipps für Dich zusammengestellt. Wenn du die Schalen deiner Früchte weiterverwenden möchtest, achte beim Kauf auf unbehandelte und ungespritzte Orangen.
Weiterlesen
augencreme

Gib Herstellern Feedback –

Was hältst Du von diesen Anti-Aging-Produkten?

Bei CodeCheck kannst Du Dir nicht nur die Inhaltsstoffe von Produkten ansehen, sondern auch Deine Meinung sagen. Damit kannst Du Herstellern Feedback geben und anderen Konsumenten bei Kaufentscheidungen helfen. Deshalb ist Deine Meinung hier gefragt!
Weiterlesen
Teflon

Mikroplastik –

Was Teflon in Deiner Kosmetik zu suchen hat

Teflon - die meisten kennen diesen Stoff wohl im Zusammenhang mit Bratpfannen. Doch nicht nur in der Küche, auch in Deiner Kosmetik versteckt sich Polytetrafluorethylen (PTFE). Welche Risiken dieser Inhaltsstoff in sich birgt und in welchen Produkten er enthalten ist, wir klären auf.
Weiterlesen
augenpflege

Gib Herstellern Feedback –

Was hältst Du von diesen Gesichtspflegeprodukten?

Bei CodeCheck kannst Du Dir nicht nur die Inhaltsstoffe von Produkten ansehen, sondern auch Deine Meinung sagen. Damit kannst Du Herstellern Feedback geben und anderen Konsumenten bei Kaufentscheidungen helfen. Deshalb ist Deine Meinung hier gefragt!
Weiterlesen
Ökostrom

Saubere Energie –

So erkennst Du echte Ökostromanbieter

Immer mehr Verbraucher überlegen, zu einem Ökostromanbieter zu wechseln. Einen zusätzlichen Anstoß lieferte die kürzlich geplante Rodung des Hambacher Waldes für die Förderung von Braunkohle. Doch längst nicht alle Anbieter auf dem Markt sind wirklich „grün“. Hier erfährst Du, woran Du echte Ökostromanbieter erkennst.
Weiterlesen
Frau trinkt Tee

Wenn die Tage dunkler werden! –

Vitamin D: Wie Du Deinem Körper bei der Produktion hilfst

In der dunklen Jahreszeit leert sich der Vitamin-D-Speicher unseres Körpers. Es fehlt am Sonnenlicht, das die Haut zur Produktion des organischen Stoffs benötigt. Den daraus resultierenden Mangel müssen wir ausgleichen - schließlich spielt das Vitamin eine Schlüsselrolle für unsere Gesundheit.
Weiterlesen
haare2

Beautytrend Blowtox –

Mit Botox gegen fettiges Haar?

Wir kennen es alle nur zu gut: Gerade in der Sommerhitze schwitzt man und irgendwie ist fast jeder Tag ein „Bad Hair Day“. Eine „Blowtox“-Behandlung soll genau das verhindern. Jeden Tag Haare wie frisch vom Friseur und nie Probleme mit fettigen Haaren klingt erst mal spitze! Doch wie funktioniert die Behandlung und mit welchen Risiken ist sie verbunden? Und gibt es praktikable Alternativen, die gegen fettiges Haar helfen?
Weiterlesen
schokolade

Gib Herstellern Feedback –

Was hältst Du von diesen Desserts?

Bei CodeCheck kannst Du Dir nicht nur die Inhaltsstoffe von Produkten ansehen, sondern auch Deine Meinung sagen. Damit kannst Du Herstellern Feedback geben und anderen Konsumenten bei Kaufentscheidungen helfen. Deshalb ist Deine Meinung hier gefragt!
Weiterlesen
Maiglöckchen

Kritischer Duftstoff –

Warum Lilial in Deiner Kosmetik bedenklich ist

Synthetische Duftstoffe sorgen bei vielen Menschen immer wieder für Hautreizungen und Allergien. Auch Butylphenyl Methylpropional beziehungsweise Lilial ist in dieser Hinsicht mit Vorsicht zu genießen. Warum Du optimalerweise ganz auf Produkte mit diesem Stoff verzichten solltest, erfährst Du hier.
Weiterlesen
Haut Poren Rosazea

Couperose und Rosazea –

Bei welchen Inhaltsstoffen die Haut rot sieht

Anhaltende Rötungen der Haut, Knötchen und Pusteln im Gesicht kennen viele. Dass dahinter eine chronische Erkrankung namens Rosazea stecken kann, wissen die wenigsten. Schuld daran kann unter anderem die falsche Hautpflege mit potentiell irritierenden Inhaltsstoffen sein. Welche Pflege bei geröteter Haut die richtige ist, wir verraten es Dir.
Weiterlesen
Haare

Kérastase & Co. –

Warum Salonprodukte nicht die beste Wahl für Dein Haar sind

Egal ob raspelkurz oder megalang: die Haare sollen gepflegt und gesund sein - und auch so aussehen. Das lassen sich die Deutschen einiges kosten. Jährlich geben sie rund drei Milliarden Euro für Haarpflegemittel aus. Für viele gilt dabei: je teurer, desto besser. Doch ist der Preis wirklich ein Indiz für die Qualität?
Weiterlesen

Ernährung

apfel

Das sind die gesündesten Apfelsorten

Äpfel enthalten viele Vitamine, sekundäre Pflanzenstoffe und Ballaststoffe und gelten daher als besonders gesund. Doch welche Sorten sind eigentlich am besten für unsere Gesundheit? Wir klären auf!

Potenzielle Allergieauslöser

Haut

Vorsicht bei Sensitiv-Produkten

Empfindliche Haut reagiert bei der Verwendung falscher Kosmetikprodukte besonders schnell mit Spannungsgefühl, Rötungen oder trockenen Stellen. Sie benötigt daher eine milde Pflege, die auf ihre speziellen Bedürfnisse ausgerichtet ist. Mit einigen Produkten trägst Du jedoch bedenkliche Substanzen wie Konservierungsstoffe, allergene Duftstoffe oder PEG-Emulgatoren auf.

Medizin aus der Natur

mönchspfeffer

Mönchspfeffer: Linderung bei Menstruationsschmerzen

Viele Frauen greifen bei Menstruationsbeschwerden oder Zyklusstörungen auf synthetische Medikamente oder Schmerzmittel zurück. Dabei hat Mutter Natur auch so Einiges zu bieten: Mönchspfeffer gilt schon seit der Antike als natürliches Heilmittel gegen Krämpfe, unregelmäßige Monatsblutungen und Co.

Durchgängig umweltfreundlich?

elektroauto

Elektro-Autos: Was tun, wenn die Batterie leer ist

Der Auto-Hersteller Volvo will ab 2019 nur noch elektronische oder Hybrid-Autos verkaufen und Großbritannien und Frankreich wollen bis 2040 den Verkauf von benzin- und dieselbetriebenen Wagen gleich ganz verbieten. Der E-Auto-Markt boomt. Doch sind die durch Strom angetriebenen Autos wirklich eine umweltschonende Alternative?

Zitronen haben hier keine Chance

acerola2

Vitamin-C- Wunder: Acerola-Kirschen

Die Acerola-Kirsche stammt ursprünglich aus dem mittel- und südamerikanischen Raum. Sie ist eine wahre Vitamin-C-Bombe und hilft, die Abwehrkräfte zu stärken. Alles, was Du über die kleine, gesunde Frucht wissen musst und wie Du sie am besten zubereitest, erfährst Du hier.

Codecheck.info - Barcode scannen, Produkte checken und gesünder einkaufen

Codecheck.info ist das Online-Produkthandbuch, das dir kostenlose Informationen zu Millionen Produkten zur Verfügung stellt. Das Prinzip ist ganz einfach: Scanne den Barcode eines beliebigen Produkts über dein Smartphone oder suche manuell nach dem Produkt deiner Wahl, um Sekunden später Produktinformationen zu Inhaltsstoffen bzw. Nährstoffen, Hersteller, Labels und mehr zu erhalten. Wir möchten kritischen Konsumenten bei der Kaufentscheidung helfen und liefern dir dazu nicht nur Herstellerangaben, sondern Inhaltsstoffbewertungen basierend auf renommierten Datenquellen wie der Verbraucherzentrale oder dem California Department of Public Health. Für Spezialbewertungen arbeiten wir unter anderem mit Greenpeace oder dem BUND zusammen. Auf Grundlage der detaillierten Produktinformationen und Empfehlungen, sowie den Vor- und Nachteilen der Codecheck-Community kannst du einzelne Produkte vergleichen und dich für das nach gesundheitlichen sowie ökologischen Gesichtspunkten beste Produkt entscheiden.

Produkte wie Kosmetik und Lebensmittel auf ihre Inhaltsstoffe prüfen

Gerade bei Produkten wie Lebensmitteln und Kosmetik interessiert uns, wie sie sich zusammen setzen. Schließlich gelangen die Inhaltsstoffe solcher Produkte unmittelbar in unseren Körper, indem wir sie direkt zu uns nehmen oder in Form von Cremes und anderen Pflegeprodukten von unserer Haut aufnehmen lassen. Was tatsächlich in all den Produkten steckt und ob sie möglicherweise negative Effekte auf unsere Gesundheit haben, ist allerdings auf den ersten Blick schwer zu erkennen. Codecheck.info setzt genau bei dieser Problematik an. Mit einer riesigen Produktdatenbank möchten wir Konsumenten über die Zusammensetzung von Lebensmitteln, Kosmetika und vielen weiteren Produktkategorien informieren und ihnen so bei der Kaufentscheidung zur Seite stehen.

Inhaltsstoffe und Bewertungen von Kosmetik

Dass viele Kosmetikprodukte giftige oder umweltschädigende Stoffe enthalten, ist lange kein Geheimnis mehr. Um Hautcremes, Haarkuren und Co. wirksamer, haltbarer oder attraktiver zu machen, greift die Kosmetikindustrie gerne zu Zusatzstoffen, die leider nicht immer unbedenklich sind. So enthalten viele Hautcremes hormonell wirksame Stoffe, die in Verdacht stehen, krebserregend zu sein und zu Unfruchtbarkeit oder Diabetis führen zu können. Einige Inhaltsstoffe von Kosmetik wie zum Beispiel Parfüm können wiederum Allergien auslösen. Als Reaktion auf Testberichte und Medienecho wird der Verbraucher jedoch zunehmend sensibel für das Thema Giftstoffe in Kosmetika. Naturkosmetik, Biokosmetik und ausgewiesene Produkte ohne bedenkliche Inhaltsstoffe boomen. Auf der sicheren Seite ist aber nur, wer die Bestandteile von Haarprodukten, Cremes, Zahnpflege, Make-Up und anderes Kosmetika genau unter die Lupe nimmt. Codecheck.info verfügt zu diesem Zweck über tausende Produktinformationen und zeigt auf einen Blick, ob die einzelnen Inhaltsstoffe empfehlenswert oder bedenklich für Gesundheit oder Umwelt sind. Sie erhalten außerdem sofort Vorschläge für alternative Produkte, die über bessere Inhaltsstoffe verfügen. Für die weitere Recherche zum Produkt Ihrer Wahl stehen Ihnen auch Erfahrungen von anderen Codecheckern zur Verfügung.

Nährstoffe und Bewertungen von Lebensmitteln

Was steckt eigentlich in den Lebensmitteln, die wir täglich zu uns nehmen? Zwar sind die Nährstoffe auf der Produktpackung grundsätzlich angegeben; allerdings ist nicht ersichtlich, wie gut sie in eine ausgewogene Ernährung passen. Auf Codecheck.info kannst du dir genau anzeigen lassen, wie viel Zucker, Fett oder Kohlenhydrate in einem Produkt stecken und wie viel Prozent des Tagesbedarfs es damit abdeckt. Die „Nährstoffampel“ bietet zusätzlich eine Beurteilung der angegebenen Inhaltsstoffe nach wissenschaftlichen Kriterien. So kannst du auf einen Blick sehen, wie gehaltvoll ein bestimmtes Nahrungsmittel ist, ob es zum Beispiel zu viele gesättigte Fettsäuren enthält und damit für eine gesunde Ernährung nicht empfehlenswert ist.

Testberichte von Stiftung Warentest und Co.

Codecheck.info stellt nicht nur eine Auflistung der Inhaltsstoffe online zur Verfügung. Um ein Produkt ganzheitlich beurteilen zu können, bietet unsere Datenbank zusätzliche Fachinformationen: Sofern Testberichte oder Informationen zu Labels bei einem Produkt verfügbar sind, nehmen wir es in unsere Datenbank auf und erleichtern Ihnen so die Kaufentscheidung. Die Beurteilungen stammen zum Beispiel von Stiftung Warentest, die regelmäßige Produkttests in unterschiedlichen Kategorien durchführen. Sobald neue Produktinformationen von Stiftung Warentest oder anderen Quellen zugänglich sind, werden die Angaben aktualisiert.

Bewertungen von echten Konsumenten

Ob ein Produkt hält, was es verspricht, wird erst durch die Bewertungen echter Konsumenten ersichtlich. Codecheck.info stellt daher nicht nur einen Zugang zu Herstellerangaben und Fachinformationen zu einer Vielzahl an Produkten dar, sondern auch ein Verbraucherforum: Die Beurteilungen der Codechecker geben zusätzlich Aufschluss über die Vor- und Nachteile von zum Beispiel Kosmetika, Lebensmitteln, Elektronik, Haushaltsmitteln und vielen weiteren Produkten.

Barcode und EAN Nummer: So funktioniert Codecheck.info

Das Prinzip von Codecheck.info beruht auf der Technologie der Barcode-Erkennung. Anhand des Strichcodes, der auf jeder Produktpackung abgedruckt ist, kann jedes Produkt weltweit eindeutig identifiziert werden. Dieser Strichcode muss lediglich über Computer oder Smartphone eingescannt werden - schon ordnet Codecheck.info das dazugehörige Produkt den in der Datenbank gespeicherten Informationen zu. Über den Computer geschieht der Barcode Check über die Webcam; beim Smartphone mittels Barcode App. In Sekundenschnelle liefert Codecheck.info daraufhin Produktinformationen zu Inhaltsstoffen, Hersteller, Labels und mehr.

 

Alternativ können Produkte auch anhand der sogenannten EAN Nummer (European Article Number) bzw. GTIN Nummer (Global Trade Item Number) identifiziert werden. Es handelt sich um die 8- oder 13-ziffrige Nummer unterhalb des Barcodes. Der EAN Code muss lediglich in die Suchmaske eingegeben werden, um das entsprechende Produkt ausfindig zu machen. Auch die Suche über den Produktnamen ist möglich.