Aktion gegen Fake News Tagesschau macht Schule
Stand: 05.12.2018 02:51 Uhr
In Zeiten einer ständig wachsenden Flut von Falschmeldungen wird Medienkompetenz immer wichtiger. Ein europäisches Projekt will diese bei Kindern und Jugendlichen stärken. In Deutschland ist die Tagesschau mit dabei.
Von Claudia Krüger, NDR
Organisation "Lie Detectors" will Medienkompetenz von Jugendlichen stärken
nachtmagazin 00:40 Uhr, 05.12.2018, Claudia Krüger, NDR
Regelmäßig tauchen sie auf: Fake News und Verschwörungstheorien - gerade nach Unglücken oder vor wichtigen politischen Entscheidungen, aber leider auch sonst im normalen Alltag.
Insbesondere in denn sozialen Medien gibt es eine Flut falscher Meldungen - und so manche von ihnen sind auf den ersten Blick nur sehr schwer als Fälschung zu erkennen.
Die belgische Organisation "Lie Detectors" (Lügendetektoren) will die Medienkompetenz gerade von Kindern und Jugendlichen stärken. Sie kooperiert dafür unter anderem mit der Tagesschau. Dafür besuchen Redakteure Schulen, um mit den Kindern und Jugendlichen zu trainieren, wie man wahre von falschen Nachrichten unterscheidet.
Weitere Meldungen aus dem Archiv vom 05.12.2018 und vom 04.12.2018
- Alle Meldungen vom 05.12.2018 zeigen
- Alle Meldungen vom 04.12.2018 zeigen