Benutzer:Feliks
Smokey, this is not 'Nam. This is bowling. There are rules.
Diverse antisemitische und andere Anfeindungen auf meiner Benutzer- oder Benutzerdiskussion-Seite mussten von Administratoren versionsgelöscht werden (Lösch-Logbuch meiner Benutzerseite, Versionsgeschichte meiner Benutzerdiskussion-Seite, Seitenschutz-Logbuch meiner Benutzerdiskusions-Seite ) oder vollständig entfernt werden (für Nicht-Wikipediander: diese Beleidigungen tauchen nicht mal mehr in der Karteikarte „Versionsgeschichte“ auf oder sind dort zumindest nicht mehr lesbar). Das ging hin bis zu einer Tötungsphantasie. Meine Benutzerseite musste daher inzwischen administrativ dauerhaft vor Vandalismus für Bearbeitungen durch nicht angemeldete oder gerade eben erst angemeldete Benutzer gesperrt werden. Manche nicht ganz so ekelhafte Fälle sind noch in gelöschter Form auffindbar, z.B. hier: [1] [2] [3] [4] [5] [6]. Solche Hetze gegen mich als Jude zieht sich auch durch andere von mir bearbeitete Artikel bzw. die zugehörigen Diskussionsseiten (z.B. hier [7]), wobei ich jetzt viel zu tun hätte, auch noch darüber Buch zu führen. Derartige Nachstellungen zogen sich teilweise auch bis ins reale Leben. Zum Schutz meiner Privatsphäre und meiner Familie habe ich daher alle Hinweise auf meine Identität aus meiner Benutzerseite entfernt und mache von dem verbrieften Wikipedia-Prinzip des Rechts auf Anonymität seiner Autoren Gebrauch - übrigens verwenden nur fünf der derzeit 175 Wikipedia-Administratoren ihren Klarnamen als Benutzernamen und wohl nur etwa 10% geben ihn auf ihrer Benutzerseite an. Zudem gilt das Recht auf informationelle Selbstbestimmung, das dem Einzelnen die Befugnis gibt, grundsätzlich selbst darüber zu entscheiden, ob, wann und innerhalb welcher Grenzen persönliche Lebenssachverhalte offenbart werden (Bundesgerichtshof vom 29. April 2014 - VI ZR 137/13, AfP 2014, 325 Rn. 9; vom 30. September 2014 - VI ZR 490/12, AfP 2014, 534, 536; vom 13. Januar 2015 - VI ZR 386/13, VersR 2015, 336 Rn. 9, jeweils mit weiteren Nennungen). Hierzu gehört insbesondere die Entscheidung, ob die Person überhaupt in die Öffentlichkeit gezogen werden möchte. Diejenigen, die Lust dazu verspüren, eine andere Rechtsauffassung zu vertreten, sollten ggf. zuerst einen Blick in die Preisliste werfen. Zwei Herren, nämlich Markus Fiedler (nicht identisch mit diesem Markus Fiedler, sondern Lehrer) und Dirk Pohlmann (Autor bei Jürgen Elsässers Postille Compact und Ken Jebsens Plattform KenFM sowie gern gesehener Gast bei anderen Alternativmedien wie Nuoviso) bringen seit einiger Zeit recht wunderliche Dinge auch über mich in Umlauf. Ich werde sukzessive diese Meisterwerke des investigativen Journalismus durchkommentieren und beginne zunächst mit ihrer „9. Sinfonie“. Zu ihrem 10. Streich vorab nur soviel: Eine Vielzahl der dort gemachten Angaben ist schlicht falsch oder zumindest seit bis zu 15 Jahren veraltet, so zum Beispiel die zu Beruf, Arbeitgeber, militärischem Dienstgrad und Funktionen. Aber es ist vermutlich völlig witzlos, das den Verschwörungsgläubigen mitzuteilen - für die ist das nur Indiz dafür, wie gerissen die sich doch immer wieder tarnen.
|