Diskriminierung
Am internationalen Tag gegen Rassismus soll Diskriminierung bekämpft werden. Doch was genau ist Rassismus eigentlich? Und welche Definitionen gibt es? Von Patrick Gensing. | mehr
Mehr zu diesem Thema:
Verwandte Multimediainhalte:
Risikospiele beim Fußball
Der Rechtsstreit um Kosten für Polizeieinsätze bei "Risikospielen" im Fußball geht weiter. Dabei ist unklar, was ein "Risikospiel" genau ist - und wie viele es pro Saison gibt. Von Andrej Reisin. | mehr
Wahlen in Russland
Die Zustimmung für Putin war ohnehin hoch. Dennoch wurde bei der Wahl nichts dem Zufall überlassen - auch Manipulationen soll es gegeben haben. Am Ende bekam der Präsident 76,67 Prozent der Stimmen. Von S. Stöber. | mehr
Russland und die Skripal-Affäre
Nach dem Anschlag auf den Ex-Spion Skripal weist Russland jede Mitschuld zurück und macht sich über die Affäre lustig. Zunächst hatte Moskau Hilfe angeboten, nun stellt man Bedingungen. Von Patrick Gensing. | mehr
Fall Skripal
Nowitschok wurde in der Sowjetunion entwickelt. Es sei aber wohl nie in die militärische Produktion gegangen, erklärt der Chemiewaffenexperte Trapp. Daher sei Nowitschok auch nicht der OPCW gemeldet und vernichtet worden. | video
Studien zur Wahl in Italien
Analysen des Wahlkampfs zeigen: Auch in Italien haben rechte Netzwerke und Politiker auf Hass als Strategie gesetzt. Ähnlich wie in Deutschland gab es koordinierte Aktionen im Netz. Von Jan-Christoph Kitzler. | mehr
Hass im Netz geschürt
Ein Foto, das eine Frau mit Kopftuch zeigt, die vor der Tafel in Landau vor einem Mercedes steht: Das reichte schon, um im Netz eine Welle des Hasses auszulösen. Die Tafel stellt nun falsche Behauptungen richtig. | swr
Bericht für EU-Kommission
Viele Menschen sehen in Desinformation eine Gefahr für die Demokratie. Experten übergaben der EU-Kommission nun Empfehlungen für Gegenmaßnahmen: So sollen beispielsweise vertrauenswürdige Quellen sichtbarer werden. | mehr
Kampf gegen Desinformation
Snopes.com ist das älteste Online-Projekt, das gezielte Falschmeldungen widerlegt. Doch der Gründer der Seite ist frustriert angesichts der zunehmenden Desinformation in sozialen Medien. Von Marcus Schuler. | mehr
MIT-Studie zu Twitter
Lügen mögen kurze Beine haben - auf jeden Fall aber schnelle: Laut einer US-Studie verbreiten sich Falschmeldungen auf Twitter schneller und häufiger als korrekte Informationen. Von Kathrin Schmid. | mehr
Lohngerechtigkeit
Zwischen Männern und Frauen liegt offiziell eine Lohnlücke von 21 Prozent. Doch es gibt auch einen "bereinigten" Wert von sechs Prozent. Wie groß ist der Gender Pay Gap denn nun? Von Andrej Reisin. | mehr
Schwere Straftaten gegen Frauen
In Flensburg ist eine 17-Jährige getötet worden, in Berlin wurde eine 14-Jährige erstochen. Schwere Gewalttaten von Männern gegen Frauen sind trauriger Alltag. Tatort ist zumeist die Wohnung des Opfers. Von Patrick Gensing. | mehr
Wegen Verbreitung von Fake-News
Üble Nachrede, falsche Verdächtigung und Volksverhetzung - wegen dieser Delikte ermittelt die Berliner Polizei gegen Pegida-Gründer Lutz Bachmann. Der Grund: Bachmann hatte im Fall der getöteten 14-Jährigen auf Twitter eine falsche Person verdächtigt. | rbb
Trump droht mit Zöllen
Amerika fürchtet keinen Handelskrieg, sagt US-Präsident Trump. Schließlich werde sein Land jetzt schon jetzt beim Welthandel benachteiligt. Was ist dran an Trumps Vorwürfen? Von Martin Ganslmeier. | mehr
GroKo-Pläne für "schnelles Internet"
Die neue Regierung plant einen Rechtsanspruch auf "schnelles Internet" - angeblich wie bei Strom und Wasser. Dabei ist das Anrecht auf Strom und Wasser komplex. Und offen ist, was schnell bedeutet. Von Niklas Ottersbach. | mehr
Bericht zu Stickoxid-Gefahren
Mehr als 170 Seiten umfasst ein neuer Bericht des Umweltbundesamtes zu Gesundheitsgefahren durch Stickoxid. Das Ergebnis: Plakative Zahlen - basierend auf vielen Daten. Werner Eckert erklärt, wie die Erkenntnisse zu bewerten sind. | mehr
Urteil zu Diesel-Autos
Nach dem Diesel-Urteil verweisen Politiker und Automobilindustrie auf Alternativen zu Fahrverboten. Dabei wurden diese bereits geprüft. Ergebnis: Zum Beispiel in Stuttgart gibt es sie derzeit nicht. Von F. Bräutigam. | mehr
Stickoxid-Werte
Bei der Debatte über den Dieselantrieb geht es vor allem um den Ausstoß von Stickstoffdioxid. Der ist seit Jahren rückläufig. Für Entwarnung ist es dennoch zu früh. Von Andrej Reisin und Wolfgang Wichmann. | mehr
#kurzerklärt
Am Sonntag treten acht Kandidaten zur Präsidentenwahl in Russland an. Der Sieg von Amtsinhaber Putin steht außer Frage. Das liegt auch am Wahlsystem. Von Demian von Osten. | video
#kurzerklärt zum Welt-Aids-Tag
Debatte um Fahrverbote
Historische Fakes
1990 ist Kuweit vom Irak besetzt. Viele fragen sich: Werden die USA eingreifen? Eine PR-Agentur erfindet die Brutkastenlüge und hilft so, die nicht sehr kriegswillige US-Bevölkerung von einem Militäreinsatz zu überzeugen. | mdr
Falsche Fotos auf Twitter
Rückblick 2017
Der Begriff Fake News könnte zum "Unwort des Jahres" gewählt werden. Und tatsächlich ist in den vergangenen Monaten intensiv über dieses Phänomen debattiert worden. Doch welche Gerüchte und Falschmeldungen gab es eigentlich? Von Patrick Gensing. | mehr
Umgang mit Statistiken
Statistiken haben für viele den Nimbus der Exaktheit und Neutralität. Andere halten sich an den Spruch, dass sie keiner Statistik glauben, die sie nicht selbst gefälscht haben. Wie so oft liegt die Wahrheit in der Mitte. Von Wulf Rohwedder. | mehr
Hetze mit fremder Identität
Ein täuschend echter Account bei Twitter: Mit einem Fake-Profil veröffentlichte ein Unbekannter rechte Hetze im Namen eines Bürgermeisters in Baden-Württemberg. Doch es gibt mehrere Punkte, wie man falsche Accounts erkennen kann. | swr
Tutorial
Das Netz vergisst nichts - oder? Wenn der Link auf eine alte Internetseite ins Leere führt oder ein Politiker einen umstrittenen Tweet flugs wieder löscht, können Tricks helfen, sie trotzdem zu finden. Fiete Stegers erklärt sie. | mehr
Gab es einen Tweet, der den Anschlag von Manchester ankündigte? Kurz nach der Tat Ende Mai verbreiteten mehrere Medien diese Falschmeldung im Netz. Dabei lässt sich in wenigen Schritten klären, wann ein Tweet online ging. Von Wolfgang Wichmann. | mehr
Falschmeldungen schnell zu erkennen, ist bei der Masse an Informationen im Netz eine Herausforderung. Es gibt allerdings einige Methoden, mit denen sich ein Teil der sogenannten Fakes identifizieren lassen. Von Verena Stöckigt. | mehr
Sie tauchen meist in sozialen Netzwerken als falsche Accounts auf: Social Bots. Automatische Programme, die menschliches Verhalten simulieren. Sie können Postings absetzen und auf Tweets reagieren. Aber es gibt Merkmale, wie sie zu erkennen sind. Von Nele Pasch. | mehr
Manipulierte Fotos erkennen
Bilder haben scheinbar Beweiskraft und sie können vom Gehirn leicht erfasst werden. Deswegen verbreiten sich Foto-Fakes in Sozialen Netzwerken besonders schnell. Der Foto-Forensiker Jens Kriese erklärt, wie man solche Fälschungen erkennen kann. | mehr
Studie zur Mediennutzung
Wie glaubwürdig sind Medien? Eine Studie der Otto-Brenner-Stiftung hat festgestellt, dass viele Bürger dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk und Qualitätsmedien vertrauen. Allerdings wächst die Zahl von Menschen, die Medien stark misstrauen; besonders groß ist der Anteil unter AfD-Wählern. | mehr
Studien zu Fake News
Das Thema "Fake News" beherrscht die mediale Debatte seit Monaten. Doch welche Gefahr geht von Fake News in Deutschland tatsächlich aus? Studien liefern dazu nun Anhaltspunkte. Von Christoph Tanneberger. | mehr
"Fake It to Make It"
Die Kanzlerin ist schon wieder im Luxusurlaub. Die Oppositionschefin geht fremd. Eine Frau verarbeitet Kätzchen zu Pelzmänteln. Klingt erfunden - oder doch nicht? Wer bei dem Spiel "Fake It to Make It" gewinnen will, muss geschickt Falschmeldungen - erspinnen und verbreiten. | ndr
Sie überprüfen Aussagen von Politikern, gehen Gerüchten nach und entlarven Falschmeldunge: Ein Überblick über die deutschen Faktencheck-Initiativen. | mehr
Warum sind Fake News gefährlich? Welche Gegenstrategien gibt es? Die Deutsche Welle bietet Analysen und Hintergründe.
Wie entlarvt man Verschwörungstheorien? Wie verbreiten sich Lügen im Netz? Wie erkenne ich Fake News im Netz? Das Projekt "So geht Medien" gibt Antworten.