FDP-Ortschaftsrat Christian Epperlein und FDP-Stadtrat Lothar Brandau setzen sich für die Auslobung eines Wettbewerbes für Städteplaner zur Beplanung des Stadtzentrums Freital-Deuben ein. Nach fast einhundert Jahren seit Gründung der Stadt Freital bietet sich die einmalige Chance, ein modernes zukunftsfähiges Stadtzentrum zu planen und für Investoren ein sehr erfolgversprechendes Investitionsvorhaben für Freital und seine Bürger umzusetzen.…
Am 27.04.2016 wurden im Sportcasino am Parkstadion Wilsdruff in Mitgliederversammlungen die bisherigen FDP-Ortsverbände „Region Freital“ und „Wilsdruff“ aufgelöst. Unmittelbar danach wurde ein neuer, gemeinsamer Ortsverband gegründet, dessen Verantwortungsgebiet sich nunmehr über die Gemeinden Bannewitz, Dorfhain, Freital, Kreischa, Tharandt und Wilsdruff erstreckt. Die Namensgebung erfolgte durch Mehrheitsbeschluss und ergab „Freital-Wilsdruff“ als Namen für den Ortsverband. Bereits…
Bei den Vorstandswahlen im Rahmen des Kreisparteitags am 04.03.2016 in Pirna wurden drei Freitaler FDP-Mitglieder in den Kreisvorstand gewählt. Als zweiter stellvertretender Vorsitzender wurde der bisherige Beisitzer und Vorsitzende des Freitaler Ortsverbands, Thomas Klyscz gewählt. Angesichts seiner hervorragenden Arbeit als Schatzmeister wurde der Freitaler Stadtrat Lothar Brandau in dieser Funktion wiedergewählt. Hinzugekommen als Beisitzer ist…
Im Rahmen des Kreisparteitags des Kreisverbands Sächsische Schweiz-Osterzgebirge am 04.03.2016 in Pirna wurde der Freitaler Christian Epperlein für 25 Jahre Mitgliedschaft bei den Freien Demokraten gewürdigt. Christian Epperlein wirkte in Orts- und Kreisvorstand mit und saß von 2009 bis 2014 für die FDP im Freitaler Stadtrat. Ebenfalls geehrt wurde…
Im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten anlässlich des 800. Jahrestags der urkundlichen Erwähnung Tharandts findet am Mittwoch, den 17.02.2016 um 15.30 Uhr im Festsaal des Tharandter Rathauses ein Vortrag mit persönlichen Erinnerungen des Tharandter Urgesteins Prof. Dr. rer. nat. Otto Wienhaus statt. Professor Wienhaus wurde 1937 in Tharandt geboren und hat seine Stadt als Kind, Student und Hochschullehrer…
Am 27.01.2016 fand in Siebenlehn die erste Sitzung des Arbeitskreises Handwerk nach der Neuausschreibung durch den Landesvorstand statt. Landesfachausschüsse (LFA) und Arbeitskreise (AK) bilden das programmatische Rückgrat der Landespartei. In ihnen schließen sich Experten zu bestimmten Themenfeldern zusammen. Der AK Handwerk wurde vor Jahren von Mitgliedern des LFA Wirtschaft gegründet, um die Interessen der Handwerker noch…
Mit Unverständnis reagierte der Freitaler FDP-Vorsitzende Thomas Klyscz auf die andauernden Vorbehalte des Freitaler Oberbürgermeisters Uwe Rumberg bei der Umsetzung des Stadtratsbeschlusses, eine neuerliche Bürgerversammlung zum Thema Asyl in der Stadt einzuberufen. Dieser Beschluss war auf Betreiben der Fraktion SPD/GRÜNE mehrheitlich, auch mit der Stimme des FDP Stadtrats Lothar Brandau, gefasst worden. Bereits im Vorfeld hatte…
2015 war ein überaus bewegtes Jahr für unseren Ortsverband und deren Mitglieder. Auch unser Handeln war von Jahresbeginn an geprägt durch die noch immer hochaktuellen Themen PEGIDA und dem Zustrom der Asylbewerber. Dabei spielte Freital gerade zu Jahresbeginn in der öffentlichen Wahrnehmung eine ausgesprochen unrühmliche Rolle mit den teils gewaltsamen Protesten gegen die Asylbewerberunterkunft im ehemaligen…
Thomas Klyscz zum Verlauf der Freitaler Stadtratssitzung vom 03.12.2015 In Fortsetzung des Artikels „PS: Das Boot ist voll! – Und nun?“ Im Vorfeld der Stadtratssitzung Nun hat sie also stattgefunden, die Freitaler Stadtratssitzung am 03.12.15, bei welcher der CDU-Antrag diskutiert und beschlossen werden sollte. Es war eine wahrhaft bewegte Sitzung, welche auch die Zerrissenheit der…
Thomas Klyscz zu einem Antrag der CDU-Fraktion, einen Zuweisungsstopp von Flüchtlingen für Freital zu erwirken. Nach einem Artikel in der Sächsischen Zeitung fordert die CDU-Fraktion im Freitaler Stadtrat in einer Beschlussvorlage einen Zuweisungsstopp für Flüchtlinge für die Große Kreisstadt. Diese Botschaft solle der Oberbürgermeister an die zuständigen Stellen im Landratsamt kommunizieren. Man erhoffe sich davon eine Signalwirkung,…