Kathrin VetterTeam: Unibikester
Da es um den Umweltschutz, aber vor allem ums Mitmachen und Spaß haben geht, freue ich mich über jeden einzelnen Kilometer meines und aller anderen Teams! |
|
Alexander RobbertTeam: Faiveley Transport
We respect the climate outside and control it inside.... |
|
Dr. Christoph WaackTeam: ADFC
Der ADFC Leipzig beteiligt sich nicht nur wie in den letzten Jahren als starkes Team beim Stadtradeln, sondern setzt sich seit nunmehr fast 25 Jahren aktiv für eine Verbesserung der Bedingungen für den Alltags- und Freizeit-Radverkehr in dieser Stadt ein. Dabei haben wir schon vieles Erreichen, aber längst nicht alle unsere Ideen Durchsetzen können. Das fällt aber um so leichter, je mehr Radfahrende auf Leipzigs Straßen unterwegs sind. Stadtradeln ist hier das richtige Signal. |
|
Stefan ElbingerTeam: Projecter GmbH
Wir von Projecter sind dieses Jahr zum zweiten Mal dabei. Auch in diesem Jahr wollen wir unter Beweis stellen, dass wir jeden Tag mit dem Rad unterwegs sind und uns fit halten. Unser Ziel ist es unser Ergebnis vom letzten Jahr zu überbieten und mit Spaß einen Ausgleich zum Büroalltag zu haben. Außerdem tut nicht nur der ein oder andere Weg mit dem Rad uns gut, sondern hilft auch der Umwelt.
Also, Kette rechts, jeder Kilometer zählt! |
|
elke+werner scholzTeam: rafting12
Es geht auch ohne Auto ;), ab nach Dresden/Riesa ! |
|
Dorit RothTeam: CVJM
Dieses Jahr steht im CVJM Leipzig unter der Überschrift "Nachhaltig Handeln". Klar dass das Fahrradfahren dazugehört. Unsere neuen Fahrradbügel vor dem Haus sollen noch mehr Besucher zum Fahrradfahren motivieren. Am 22. Juni hoffen wir außerdem auf hundert Radfahrer zu unserer jährlichen Fahrrad-Sponsorenrallye. |
|
Sven KrauseTeam: Sozialpsychiatrisches Zentrum - das BOOT gGmbH
Radelnde Sozialpsychiatrie in Leipzig. Ein offenes Team für Mitarbeiter, Nutzer, Freunde und Unterstützer.
Gute Fahrt! |
|
Hinrich HemannTeam: Die Fahrradverrückten
Ich finde, das Fahrrad in all seinen Formen und Möglichkeiten, die noch lange nicht ausgeschöpft sind, sollte zumindest (!) gleichberechtigt neben dem Auto stehen. Und da es sehr viel umweltfreundlicher und sozialer ist, dürfte es auch mehr sein.
Radeln wir auch dafür! Zeigen wir uns, von unserer besten Seite! |
|
Johanna TheuringTeam: speech riding group
Wir radeln für unseren Spielplatz auf dem Schulgelände. Mach bei uns mit und schenke uns deine Kilometer, damit die Kinder ihre Pause schöner gestalten können. |
|
Lukas SpeckTeam: Stiftung Elemente der Begeisterung (EdB)
Wir wollen gerne zu Engagement begeistern und befähigen, aber uns natürlich auch selbst einbringen. STADTRADELN bietet dafür eine einfache und lohnenswerte Chance. Also radeln wir mit für bessere Bedingungen für Radfahrer, damit sich immer mehr für das Radeln begeistern lassen und immer mehr Autos stehen bleiben! |
|
Thomas KujawaTeam: familienfreund KG
Seit 2006 setzen sich die Macher der familienfreund KG ganz praktisch für mehr Familienfreundlichkeit in Deutschland ein. Hierzu gehört auch intelligente Bewegung im kleinen und großen Umfeld.
Das 'Experiment' Mobilität ohne (eigene) Firmen- und Privat-PKW gelingt seit vielen Jahren durch die konsequente Kombination von Fahrrad, Car-Sharing, ÖPNV inkl. Taxi und Bahn.
Mit der Teilnahme am Stadtradeln 2014 wollen die Mitarbeiter und Freunde der familienfreund KG dafür werben, sich mit der eigenen Mobilität ideologiefrei auseinanderzusetzen. |
|
Pirkko-Maria SchulzeTeam: Fahrhörnchen
Der nachfolgenden Generation Vorbild sein . |
|
Stefan TeichmannTeam: Die Chillingen Drahtesel
Lieber gut geradelt als schlecht gelaufen :-) |
|
Martin BlechschmidtTeam: HTWK
Hallo Freunde,
unser Team vertritt die HTWK.
Wir fahren jeden Tag mit dem Fahrrad zur Uni, Einkaufen, Baden, zum Zahnarzt, zum Spaß und zum Sport. In Leipzig kann alles erfahren werden.
Diese wenigen Tage sollen für eine bessere Luft in Leipzig sorgen und das verbessert die ganze Welt .. yeay^^ |
|
Daniel ReißmannTeam: Netzwerk Energie & Umwelt e. V. / Energiemetropole Leipzig
Als Energiemetropole ist es der Stadt Leipzig ein wichtiges Anliegen eine erneuerbare und umweltverträgliche Energieversorgung vor Ort und darüber hinaus zu gewährleisten. Doch nicht nur erneuerbare Energien oder die Elektromobilität sorgen dafür, dass das übergeordnete Ziel, der Klimaschutz, erreicht wird. Auch Radfahren vermeidet unnötigen CO2-Ausstoß und sorgt zudem für mehr Fitness. Darum ist es unserem Team wichtig als Repräsentanten des Clusters Energie & Umwelttechnik der Stadt Leipzig und als Energiemetropole unsere Stadt bei Stadtradeln mit nach vorn zu bringen! |
|
Kay KasperskiTeam: ROTOR Ritzelraketen
Es gibt einfach keine gelungenere Methode sich selbst und seine Umgebung intensiv und verbunden, vielfälltigst zu erleben als das Radfahren. Sei es im pulsierenden Treiben der Stadt oder befreit in der Natur. Doch der richtige Flow kommt noch zu oft zum Erliegen. Gute Bikes und eine passende Infrastruktur müssen zusammengehören. |
|
LVZ-Maskottchen SchlingelTeam: LVZ-Schlappschläuche
Getreu unserem hausinternen Motto "Wir Radfahrer haben nichts zu verlieren als unsere Ketten! Pedalritter aller Etagen - vereinigt euch!" wollen wir in diesem Jahr mindestens einen Kilometer mehr schaffen als zur Premiere im Vorjahr. |
|
Anna NechaevaTeam: Tandem
In Tandem machen wir es grün |
|
Sebastian BeyerTeam: Leipziger Internet Zeitung
Im vergangenen Jahr blieb es noch beim Vorhaben, doch in diesem Jahr schickt die Leipziger Internetzeitung ein eigenes Team an den Start.
Das Fahrrad als Alternative zum PKW kann zum einen helfen, nicht stetig die Feinstaubwerte in die Höhe zu treiben, aber auch die kaum noch mögliche Instandhaltung der Straßen nicht noch schwieriger zu machen.
Stellvertretend für die Redaktion freue ich mich auf viele Teammitglieder, vielleicht auch die eine Ratsfrau oder den anderen Ratsherren, damit wir auch in dieser Kategorie Punkte sammeln.
Als persönliches Ziel setze ich mir 15 Tageskilometer um mit gutem Beispiel voranzugehen. Natürlich sind auch Radler mit geringerem Pensum sehr willkommen. Über Fotos besonders schöner Orte freut sich die Redaktion.
Ich wünsche viel Spaß
Sebastian Beyer |
|
Christoph WittwerTeam: Radsportgruppe Roter Stern Leipzig
Wir sind Freizeitsportler vom Roten Stern LE. Ein isotonisches Getränk nach den Ausfahrten, ob mit oder ohne Alkohol das darf jeder selbst entscheiden, der sich für den klassischen Radsport in seiner (unseren) schönsten Form entschieden hat. Und wie geht das? Du hast ein Fahrrad und willst mal ausprobieren, wie es sich in einer Gruppe fährt? Es gibt einen Treffpunkt: meist Dienstags 18:00 Uhr am "Fischladen" in der Wolfgang-Heinze-Straße 22, vor dem Vereinslokal vom "RSL".
Vor dem Start noch hastig eine Kippe anzünden und aufeinander warten. Warten auf Neuzugänge oder die alten Hasen, die sich mal wieder vertrödelt haben. Dann geht's los. Entspannt. Vorneweg einer der sich die Strecke ausdenkt, so zwischen 30 bis 70 Kilometer. Gelegentlich wird auch mal zu größeren Ausfahrten gerufe. |
|
Chris ScholzTeam: Leipzig County Cruiser[LCC]
Wir sind ein Leipziger Cruiser Club die sich speziell auf die etwas andere Art und weise des Fahrrads Spezialiesiert hat! |
|
David PfeilTeam: Leipzig weiter denken
Unter dem Dach von "Leipzig weiter denken" diskutieren wir zusammen mit Bürgerinnen und Bürgern aktuelle Themen nachhaltiger Stadtentwicklung. Ziel ist es mithilfe von innovativen Methoden gemeinsam Lösungen zu finden, aber auch Zielkonflikte und Widersprüche in den verschiedenen Bereichen herauszuarbeiten. Dabei beschäftigen wir uns nicht nur mit Fragen zum Thema Klima- und Umweltschutz. Dieses Jahr stehen u.a. die Themen Wohnen und Engagementförderung im Mittelpunkt. Bei unseren Veranstaltungen ist es uns wichtig, dass diese gut per Rad und ÖPNV erreichbar sind.
Mit der Teilnahme am Stadtradeln wollen wir ein Zeichen für eine nachhaltige Mobilitätskultur in Leipzig setzen und freuen uns über viele Mitradlerinnen und Mitradler! |
|
Marco ReinsbergerTeam: Radelnde Ballkünstler
Eine tolle Idee, die Leute zu umweltbewussten Umgang mit unseren Ressourcen zu bewegen. Nutzen ist beiderseits gegeben. Fitness- und Gesundheitsverbesserung für die Teilnehmer und weniger Umweltbelastung für Mutter Natur. |
|
Heiko RosenthalTeam: Drahtesel
Leipzig ist bereits zum 6. Mal beim Stadtradeln dabei. Als Bürgermeister für Umwelt, Ordnung, Sport freue ich mich über die jährlich wachsende Anzahl der RadlerInnen, die für ihr Team und für Leipzig Radkilometer sammeln. Mit der Teilnahme am Stadtradeln möchte ich gemeinsam mit Mitarbeitern der Verwaltung die Entwicklung zu einer klimagerechten und fahrradfreundlichen Stadt unterstützen und das Thema der nachhaltigen Mobilität in den Vordergrund rücken. Wir können damit einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der Klimaschutzziele und zum Erhalt der Lebensqualität leisten. Mit einem Umstieg auf's Rad bei den täglichen Wegen zur Arbeit oder in der Freizeit kann jeder Einzelne zu einer Reduktion der CO2-Emissionen beitragen.
Ich wünsche allen MitfahrerInnen viel Spaß beim gemeinsamen Radeln! |
|
Christoph BerndtTeam: Sächsische Handelsagentur Holger Gutseel e.K.
Als mittelständischer Werkzeuggroßhandel vertreiben wir Hand- und Elektrowerkzeuge, Vermessungstechnik und Messgeräte, sowie Motorgeräte verschiedener Markenhersteller für den professionellen Einsatz sowohl Online als auch im Direktvertrieb im Raum Leipzig - Halle. In den letzten Jahren ist es uns durch diese Kombination und unserem Service, der sich immer am Kunden orientiert, gelungen bis zum heutigen Tag, unterschiedlichste Kundenwünsche und -anforderungen zu erfüllen und das investierte Vertrauen in uns zurückzugeben. Dabei vertreten wir mit Überzeugung die Ansicht das vom Werkzeug bis zum Transport die Nachhaltigkeit unseres Handelns für uns so wichtig ist, wie für unsere Kunden die langlebige Qualitätsprodukte bei uns kaufen. |
|
Ingeborg LambertTeam: Orang Utans in Not
Auch wenn wir uns vorrangig um den Erhalt der Regenwälder auf Borneo und Sumatra einsetzten ist es uns wichtig in Leipzig präsent zu sein. Nur wenn wir Europäer unser Konsumverhalten umstellen, haben die Orang Utans - und viele andere bedrohte Arten - eine Chance in freier Wildbahn zu überleben.
Mit dem Umstieg vom PKW auf Fahrrad setzten wir nicht nur ein Zeichen für den Klimaschutz sondern tragen auch dazu bei, das weniger Palmöl für Biodiesel angebaut werden muss. Denn Palmölplantagen verdrängen den Regenwald!
Also rauf aufs Rad! |
|
Katharina SimowitschTeam: LeseLustiger Radexpress
"ÜBERALL ist Platz für eine Geschichte."
Nicht nur "Der kleine Tiger braucht ein Fahrrad" (Janosch), sondern auch für uns ist der Drahtesel ein treuer Gefährte zwischen Lesestunde und Stadtbibliothek, Vereinsbüro und Kindergarten. Deshalb möchten auch wir ein Zeichen für dieses entspannende Verkehrsmittel in Leipzig setzen; sicherlich auch im Namen unseres jungen Publikums ;-)
LeseLust Leipzig e.V. ist ein von Studierenden gegründeter Vorleseverein und Ausbildungsstätte für Vorlesepaten/-innen.
Seit 2006 engagieren wir uns für die Leseförderung von Kindern im Alter von 4 - 12 Jahren. Die Mitglieder sowie rund 60 ehrenamtliche Vorlesepaten/-innen lesen regelmäßig Kindern vor: in Kitas, Horten, Bibliotheken, im Clara-Zetkin-Park und auch im Stadtgarten Connewitz. |
|
Klaudia NaceurTeam: ElternRAD
Frei nach dem Motto: "Radeln stärkt die Wadeln! Und Lenken das Denken!", unterstützen die Eltern, Kinder und Mitarbeiter der Kita "Häschengrube" den Wettberwerb in diesem Jahr zum 2. Mal. Spaß an Bewegung und Liebe zur Natur sind für uns nicht nur während der drei Wochen Motivation, möglichst viele alltägliche Wege ohne motorisierten Untersatz zurückzulegen. Radfahren entschleunigt, gibt Raum und Möglichkeit für Entdeckungen abseits von Hektik, Lärm und Abgasen. Nebenbei lernen Kinder von kleinauf, dass es in einer urbanen Umgebung durchaus alternative Fortbewegungsmittel gibt ...
Das Team "ElternRAD" heißt alle großen und kleinen Pedalritter willkommen, die mit uns einen Beitrag zum mobilen Umdenken leisten möchten - der Umwelt und unseren Kindern zuliebe ... |
|
Michael SchmidtTeam: Ampelgrün
Radfahren ist Lebenskultur! In der wachsenden Stadt Leipzig legt man schon heute viele Wege mit dem Fahrrad schneller zurück, als mit dem Auto. Auch bei den anstehenden Straßensanierungen muss immer das Ziel sein, die Bedingungen für die Radfahrer weiter zu verbessern und somit den Umstieg auf das Rad zu erleichtern. Nur so wird man den Anforderungen an zukünftige Mobilität gerecht und schafft es, die Lebensqualität wachsender Städte zu erhalten. Denn Wachstum heißt auch immer eine Zunahme des Verkehrs. Die Konzentration auf den Umweltverbund, also die Förderung der Bedingungen für ÖPNV und Radverkehr, liegen uns besonders am Herzen und wurden durch uns im Leipziger Klimaschutzprogramm festgeschrieben!
Damit das Rad zum Zug kommt, helfen wir gern mit!
Michael Schmidt
Team Ampelgrün |
|
Anja ScholzTeam: itCyclists
Radfahren gehört zu itCampus ebenso wie Softwareentwicklung und User Experience. Deshalb haben wir schon seit einigen Jahren einen eigenen Fahrradwettbewerb, den itCampus Cycling Contest itCCC. Schließlich gibt es in und um Leipzig eine Menge toller Fahrradstrecken und Ausflugsziele.
Klar, dass wir die Aktion Stadtradeln unterstützen.
Möge das Wetter mit uns sein und wir alle gemeinsam Leipzigs Kilometerzahlen vom letzten Jahr toppen |
|
Beate RichterTeam: TROPOS
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Leibniz-Instituts für Troposphärenforschung (TROPOS) "stadtradeln" mit für eine bessere Luftqualität in Leipzig! In vielen Ballungsräumen Europas ist die Luftqualität immer noch nicht optimal. Auch in Leipzig werden Feinstaubgrenzwerte immer wieder überschritten. Weniger Emission schädlicher Partikel durch mehr Radfahren kann TROPOS daher nur gutheißen.
Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Erfassung und Modellierung von Luft- und Wolkenpartikeln weisen wir den Erfolg von städtischen Umweltzonen nach, erarbeiten regionale und europäische Luftreinhaltemaßnahmen und untersuchen die Auswirkungen von natürlichen und menschengemachten Partikeln auf Wasserkreislauf und Wolkenbildung. |
|
Florian QuitzschTeam: VCD Leipzig
Als Team des Verkehrsclub Deutschland (VCD) treten wir in die Pedale, um zu zeigen, dass eine andere Mobilitätskultur, die nicht (nur) primär aufs Auto setzt, möglich ist und vor allem auch durch eine fahrradfreundliche Stadt charakterisiert ist - eine Stadt, die Lust aufs Radfahren macht.
Und nicht zu vergessen: Gegenwind formt den Charakter ;) |
|
Sebastian RenkerTeam: GrupettoRacingTeam
Radfahren ist für uns mehr als nur Sport, Radfahren gehört für uns zum Alltag, gegen CO2 für eine bessere Umwelt und die eigene Gesundheit und somit auch die Gesundheit , der anderen Verkehrsteilnehmer.
Gern geht es bei uns aber auch zügig durchs Leipziger Umland und der sportliche Reiz und die Geschwindigkeit sind weiterer Anreizpunkt.
Mit bei uns am Start: Radprofi Robert Förster. |
|
Steve SchumannTeam: DIE VILLA - soziokulturelles Zentrum
In diesem Jahr geht auch das soziokulturelle Zentrum "Die Villa" unter dem Motto "Prima Klima" mit vielen Mitarbeiter_innen, aber auch vielen Besucher_innen und Unterstützer_innen an den Start!
Nicht nur, weil wir uns im Alltag größtenteils mit dem Fahrrad von A nach B bewegen, sondern weil das Zweirad einfach die bessere Alternative ist - für die Umwelt, für die eigene Fitness, und vielleicht auch für das Leipziger Radwegenetz!
Entsprechend freuen wir uns natürlich über möglichst zahlreiche Mitradler_innen, welche uns beim Kilometersammeln unterstützen möchten! |
|
Franka Simea SchaebsTeam: Greenpeace Leipzig
Greenpeace Leipzig radelt in diesem Jahr wieder fleißig für's Klima und lädt Freunde ein mitzumachen. Besonders am Herzen liegt uns die Arktis zu schützen, die dringend auf Hilfe angewiesen ist, da große Ölkonzerne wie Gazprom und Shell dort Öl fördern wollen.
Deswegen lautet unser Motto: "Radeln für's Klima = Radeln für die Arktis!"
Euch sind Umweltschutz und das sensible Ökosystem Arktis wichtig? Dann macht bei uns mit, ab in die Pedalen! #SaveTheArctic! |
|
Eric PoscherTeam: Transportrad Team Leipzig
Transporträder eröffnen neue Möglichkeiten, fossilen Verkehr zu ersetzen und damit Energie und urbanen Raum effektiver zu nutzen und Lärm und Luftschadstoffe zu vermeiden.
Dadurch können Lastenräder und Familienräder einen Beitrag zu einer besseren Lebensqualität in der Stadt leisten.
Zahlreiche LeipzigerInnen nutzen bereits ein Transportrad für Ihre täglichen Wege uns sparen damit Zeit und Kosten. |
|
Torsten KrauseTeam: WEGERadler
...Stadtradeln für ein gutes Klima - der WEGE-Verein ist als amtierender Sonderpreisttäger "Klimabewusst mobil in Leipzig" selbstverständlich auch hier mit den tagtäglich gefahrenen Radkilometern im Einsatz für psychisch kranke Menschen und deren Angehörige dabei und bekennt Farbe für den Klimaschutz! |
|
Markus VoigtTeam: Diakonie & Kirche in Leipzig
Wir, die Diakonie Leipzig und die evangelische Kirche in Leipzig, gehen an den Start, um auf die Bewahrung der Schöpfung Gottes aufmerksam zu machen.
Wir möchten mit der Teilnahme nachhaltig die Umwelt schützen und diese für die nächsten Generation bewahren. |
|
Bettina RöhrTeam: F.O.G.
Kein CO2 – wir sind dabei!
Wir sind ein Team bestehend aus Schülern, Eltern, Teamkollegen und Freunden der Oberschule Gohlis.
Die Oberschule Gohlis wurde im August 1997 eröffnet.
Unsere Schule arbeitet in 6 Altersgruppen, einzügig von Klasse 5-10 mit maximal 18 Schülern pro Jahrgangsstufe.
Zur Zeit besuchen ca. 100 Kinder und Jugendliche unsere Schule.
Die Oberschule Gohlis ist eine vom Land Sachsen geförderte und staatlich anerkannte Ganztagsschule des Vereins "Schulen für gemeinschaftliches Lernen". |
|
Thomas PrachtTeam: Rücktritt tritt in die Pedale
Macht mit! Fahrt Rad! Für Euch, für uns, für eine bessere , saubere Stadt, für mehr Miteinander unter den Verkehrsteilnehmern und mehr Akzeptanz des Rades als Alltagsverkehrsmittel! |
|
Sabrina KreyßigTeam: Klickkomplizen GmbH
Ein Agenturalltag ohne Firmenwagen - geht so etwas? Ja klar! Wir setzen lieber auf Fahrräder als auf Autos und bestreiten den täglichen Arbeitsweg ganz einfach auf 2 Rädern. So kommt man in Leipzig ohnehin viel schneller von A nach B, kann sich ganz nebenbei in ein paar schöne Ecken der Stadt verlieben und noch dazu bleibt einem die lästige Parkplatzsuche erspart. |
|
Karsten MöckelTeam: Liesmich Verlag
Radfahren ist nicht nur gut für die eigene Gesundheit und Fitness, sondern auch für die Natur und die Mitmenschen. Wer seine Wege mit dem Rad zurücklegt, der verringert Lärm, Schadstoffe und Lebensgefahr im Straßenverkehr und braucht dabei deutlich weniger öffentlichen Raum als der motorisierte Verkehr.
Das Team des Liesmich Verlags unterstützt nachhaltige Mobilität nicht nur literarisch, sondern auch körperlich und tritt für ein autoarmes und fahrradfreundliches Leipzig in die Pedale. Dabei sind natürlich nicht nur unsere MitarbeiterInnen, sondern auch alle lesebegeisterten RadlerInnen herzlich in unserem Team willkommen.
Ich freue mich auf drei kraftvolle Stadtradelwochen und wünsche im Namen des Liesmich Verlags allen RadlerInnen viel Spaß und gute Fahrt! |
|
Sven FischerTeam: Bergsportverein Leipzig Mitte e.V.
Wir klettern nicht nur auf Felsen, sondern auch auf Fahrräder. |
|