Staatsbesuch

22. Juni 2014 12:40; Akt: 22.06.2014 13:08 Print

Zu Berg mit dem japanischen Kronprinzen

Im Rahmen des 150-jährigen Jubiläums diplomatischer Beziehungen zwischen Japan und der Schweiz besuchte Japans Kronprinz Naruhito den Alpengarten auf der Schynigen Platte.

Bildstrecke im Grossformat »

Zum Thema
Fehler gesehen?

Grund für den Besuch des japanischen Kronprinzen Naruhito auf der Schynigen Platte waren die Schwesterbeziehungen zwischen dem Alpengarten Schynige Platte und dem Alpengarten Rokko in Japan. Die Verschwisterung der beiden Gärten fand am 28. Juni 2008 statt. Am vergangenen Samstag fuhr Naruhito mitsamt der diplomatischen Delegation mit der historischen Zahnradbahn auf die Schynige Platte. Dort wurde dem Kronprinzen von Urs Kessler, Präsident der Jungfraubahnen, eine gravierte Kuhglocke überreicht. Die Kuhglocke ist das Kernstück des neuen Glockenspiels im Naturkino auf der Schynigen Platte und wurde zu Ehren von Naruhito angefertigt.

Im Rahmen des 150-jährigen Jubiläums der diplomatischen Beziehungen zwischen der Schweiz und Japan ist der Besuch von Japans Kronprinz ein Meilenstein. Die Jungfrau-Region war zudem als Hauptpartner von Interlaken Tourismus an der Eröffnungsfeier der Swiss Day in Tokio im Februar 2014 vor Ort.

(lex)

Fragen und Antworten rund um die Kommentar-Funktion
«Warum dauert es manchmal so lange, bis mein Kommentar sichtbar wird?»

Unsere Leser kommentieren fleissig - durchschnittlich gehen Tag für Tag 4000 Meinungen zu allen möglichen Themen ein. Da die Verantwortung für alle Inhalte auf der Website bei der Redaktion liegt, werden die Beiträge vorab gesichtet. Das dauert manchmal eben einige Zeit.

«Gibt es eine Möglichkeit, dass mein Beitrag schneller veröffentlicht wird?»

Wer sich auf 20 Minuten Online einen Account zulegt und als eingeloggter User einen Beitrag schreibt oder auf einen Kommentar antwortet, der wird vorrangig behandelt. Hat ein eingeloggter User bereits viele Kommentare verfasst, die freigegeben wurden, so werden seine neuen Beiträge mit oberster Priorität behandelt.

«Warum wurde mein Kommentar gelöscht?»

Womöglich wurde der Beitrag in Dialekt verfasst. Damit alle deutschsprachigen Leser den Kommentar verstehen, ist Hochdeutsch bei uns Pflicht. Sofort gelöscht werden Beiträge, die Beleidigungen, Verleumdungen oder Diffamierungen enthalten. Auch Kommentare, die aufgrund mangelnder Orthografie quasi unlesbar sind, werden das Licht der Öffentlichkeit nie erblicken. (oku)

«Habe ich ein Recht darauf, dass meine Kommentare freigeschaltet werden?»

20 Minuten ist nicht dazu verpflichtet, eingehende Kommentare zu veröffentlichen. Ebenso haben die kommentierenden Leser keinen Anspruch darauf, dass ihre verfassten Beiträge auf der Seite erscheinen.

Haben Sie allgemeine Fragen zur Kommentarfunktion?

Schreiben Sie an feedback@20minuten.ch
Hinweis: Wir beantworten keine Fragen, die sich auf einzelne Kommentare beziehen.

Die neusten Leser-Kommentare

  • Heinrich Zimmermann am 22.06.2014 13:27 Report Diesen Beitrag melden

    So ein Mist

    Oh Gott, warum bin ich nicht Kronprinz......

    • Jester am 22.06.2014 18:19 Report Diesen Beitrag melden

      Naja

      Lies mal über sie nach, scheint doch nicht so wahnsinnig toll zu sein, als Relikt vergangener Zeiten durch die Gegend gekarrt zu werden.

    einklappen einklappen
Immobilien

powered by

Immobilien finden

PLZ
Preis bis
Zimmer bis

Nachmieter finden? Jetzt bei homegate.ch inserieren