Deutsches Gericht: Tierschützer Paul Watson kann ausgeliefert werden

25. Juli 2012, 11:55
  • Artikelbild
    foto: reuters/thomas peter

    Paul Watson bei einer Tierrechtsaktion in Berlin.

Costa Rica wirft dem Gründer der Tierschutzorganisation Sea Shepherd versuchten Mord und Behinderung der Schifffahrt vor

Frankfurt am Main - Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main hat den Auslieferungshaftbefehl gegen den Tierschützer Paul Watson wieder in Kraft gesetzt. Dies teilte das Gericht am Mittwoch mit. Der 61-jährige Kanadier kann nun nach Costa Rica ausgeliefert werden. Das lateinamerikanische Land wirft dem Gründer der Tierschutzorganisation Sea Shepherd Behinderung der Schifffahrt vor.

Der Grund, warum nach Watson gefahndet wurde, liegt mittlerweile zehn Jahre zurück. Er kämpfte damals vor der Küste Guatemalas gegen das "Shark-Finning" eines costaricanischen Schiffs. Laut Schätzungen von Experten werden jährlich 73 Millionen Haie getötet. Da ihre Flossen in der chinesischen Küche als Delikatesse gelten, werden sie ihnen - meist bei lebendigem Leibe - abgeschnitten. Danach werden diese Tiere, die für das Ökosystem der Meere enorm wichtig sind, ins Wasser zurück geworfen, wo sie verenden.

Watson soll das Schiff "Varadero" blockiert haben. Die Vorwürfe lauten weiteres, dass er es mit einer Wasserkanone angegriffen und die Crew in Gefahr gebracht haben soll. Die costaricanischen Behörden werfen Watson daher auch versuchten Mord vor.

"Kein faires Verfahren"

Politiker wie der EU-Parlamentarier Daniel Cohn-Bendit sprachen sich wiederholt für eine Freilassung des Tierschutzaktivisten aus. "Es ist zu befürchten, dass Paul Watson in Costa Rica kein faires Verfahren erwartet", meldete sich auch Volker Beck, Sprecher für Menschenrechtspolitik und Parlamentarischer Geschäftsführer der Grünen-Bundestagsfraktion laut Spiegel.de zu Wort. (jus, APA, 25.7.2012)

F.S.K
30
25.7.2012, 12:58
der wurde sogar von greeenpeace ausgeschlossen

eine wirklich ungute person
http://en.wikipedia.org/wiki/Paul_Watson

The former member of Sea Shepherd and captain of the Ady Gil Pete Bethune described Watson as “morally bankrupt” who would order the intentional sinking of his own ships like the Ady Gil as a means to “garner sympathy with the public and to create better TV”.

gxe10sc
00
25.7.2012, 12:57

fuck you whale and fuck you dolphin

higgs - wozu?
25
25.7.2012, 12:43

schon wieder so einer der nicht einsehen will, daß es juristischer selbstmord ist konzerninteressen zuwiderzuhandeln.......schade den konzernen, und du bist mafia, schwerverbrecher, sie werden dein leben versauen, dich wegsperren, deinen ruf ruinieren, und dich von einem prozess zum nächsten schleppen - diene den konzernen und du hast absolute narrenfreiheit und musst maximal die worte "ist mir nicht erinnerlich" vor einem lächerlichen und ergebnislosen u-auschuss wiederholen um den pöbel zu beruhigen, bevor du weitermachen kannst wie gehabt.

Felix Kuttinger
14
25.7.2012, 12:37
Watson ist abgetaucht

Wie das Gericht mitteilte, war Watson seit Sonntag seinen Meldeauflagen nicht mehr nachgekommen und befindet sich damit auf der Flucht.

Wünsche ihm viel Glück!

Hausverstandshasser
09
25.7.2012, 12:28
Wasserkanone = versuchter Mord..?

Benutzt die Polizei in Costa Rica eigentlich Wasserwerfer um Demonstranten zu ermorden..?

L200
82
25.7.2012, 12:20

so gehts den militanten tierschützern, recht so. wenn man sich dei sendung auf DMAX ansieht, scheinen die aktionen teilweise schon sehr überzogen und militant.

Die Kommentare von Usern und Userinnen geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen (siehe ausführliche Forenregeln), zu entfernen. Der/Die Benutzer/in kann diesfalls keine Ansprüche stellen. Weiters behält sich die derStandard.at GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.