Einziger Enkelsohn des japanischen Kaisers

Prinz Hisahito wird vier Jahre alt

Brisant | 06.08.2010 | 17:15 Uhr

Am 6. September 2006 erblickte Prinz Hisahito, der Sohn von Prinz Akishino und Prinzessin Kiko, das Licht der Welt. Mittlerweile vier Jahre alt, ist er der einzige Enkelsohn des Kaisers. Und genau da liegt das Problem.

Prinzessin Kiko mit Sohn Hisahito

Der Spaziergang mit den Eltern und den älteren Schwestern im Garten der Sommerresidenz und das Fangen einer Zikade sind zum vierten Geburtstag obligatorisch - und nicht zuletzt aufgrund der Thronfolge von nationalem Interesse. Zwar ist Hisahito nur der dritte in der Thronfolge. Aber der jetzige Kronprinz Naruhito hat nur eine Tochter. Und genau da liegt das Problem. "In Japan ist es Tradition, dass der erste Junge aus der männlichen Linie Thronfolger wird", erklärt Kaiserhaus-Experte Hiroshi Takahashi. "Das wird sich nicht so schnell ändern. Vor allem, weil es jetzt ja einen Jungen gibt. Daher ist es sehr realistisch, dass Hisahito eines Tages Kaiser wird."

Akihito (L) und Empress Michiko
Gelten als zurückhaltend, überraschen aber immer wieder durch ihr lockeres Auftreten: Kaiser Akihito und Kaiserin Michiko

Der japanische Kaiserthron bleibt in Männerhand

Die achtjährige Aiko wird damit wohl nie Kaiserin werden. Das ist jetzt auch ihrem Vater, dem künftigen Kaiser und jetzigen Kronprinz Naruhito, klar. Masako, Naruhitos Ehefrau und Aikos Mutter, wird das nicht schlimm finden. Denn die ehemals im Ausland erfolgreiche Diplomatin leidet laut Berichten sehr unter dem gestrengen Protokoll des Kaiserlichen Hofes. Seit Jahren soll sie psychisch krank und nicht belastbar sein. Mit einem Trick bleibt der japanische Kaiserthron also in Männerhand: "Jetzt überlegt das Hofamt, Artikel neun zu ändern und die drei Prinzessinnen nach der Heirat als Mitglieder in der Kaiserlichen Familie zu belassen. Dann können ihre Söhne Thronfolger werden", sagt Takahashi.

Spannungen bedrücken den Kaiser

Seit nunmehr 21 Jahren erfüllen Kaiser Akihito und seine Frau Michiko im kaiserlichen Palast inmitten der Zwölf-Millionen-Stadt Tokyo diszipliniert und hingebungsvoll ihre Pflichten. Doch die Spannungen zwischen seinem Sohn und Nachfolger Naruhito und Masako, der Schwiegertochter und künftigen Kaiserin, bedrücken die Großeltern. Das scheinen die Japaner zu spüren. So jubeln sie stets besonders begeistert ihrem Kaiserpaar zu. Nah am Volk wollen sie sein, versichern Kaiser Akihito und Kaiserin Michiko bei jeder Gelegenheit. Aber bis dahin ist es wohl noch ein weiter Weg. Der kleine Hisahito bemerkt von all dem wohl aber nichts. Er ist der Sonnenschein des Tennos - und ganz sicher der übernächste Kaiser.

Der Japanische Prinz Hisahito geht in den Kindergarten
Der Japanische Prinz Hisahito mit seinen Eltern, Prinz Akishino und Prinzessin Kiko, auf dem Weg zum Kindergarten.

Zuletzt aktualisiert: 06. September 2010, 16:38 Uhr

 

 
 
 
 
 
 

 

Die Landesrundfunkanstalten der ARD: BR, HR, MDR, NDR, Radio Bremen, RBB, SR, SWR, WDR,
Weitere Einrichtungen und Kooperationen: ARD Digital, ARTE, PHOENIX, 3sat, KI.KA, DLF/ DKultur, DW