Bakterienduell: Gute Keime schützen vor den bösen
21.05.10.
Gutartige Bakterien bilden eine Verteidigungslinie gegen gefährliche Krankheitserreger und senken somit das Risiko für Lungenentzündungen oder Blutvergiftungen. Der Feind ist in diesem Fall Staphylococcus aureus, ein auf der Haut und den Schleimhäuten vorkommendes Bakterium, das lebensbedrohliche Infektionen hervorrufen kann. Nun hat ein japanisches Forscherteam herausgefunden, warum manche Menschen immun gegen eine Besiedelung durch den Krankheitserreger zu sein scheinen: Ein anderes, ebenfalls den Menschen bewohnendes Bakterium produziert ein Enzym, das Staphylococcus aureus abtötet und somit eine erfolgreiche Kolonialisierung des Keimes verhindert. Diese Erkenntnisse könnten zur Entwicklung einer effektiven Therapie gegen den Erreger führen, der mittlerweile gegen eine Vielzahl von Antibiotika resistent ist, berichten die Wissenschaftler um Tadayuki Iwase von der Jikei University School of Medicine in Tokio im Fachmagazin «Nature» (Bd. 465, Nr. 7296, S. 346).
Staphylococcus aureus ist ein eigentlich harmloser Bewohner von Haut und Schleimhäuten, jeder dritte Mensch ist Träger des Keims. Gelangt das Bakterium jedoch in das Körperinnere, kann es eine Vielzahl von Infektionen verursachen, die von lokalen Hautabzessen bis hin zu lebensbedrohlichen Erkrankungen wie Lungenentzündung oder Sepsis reichen. In den vergangenen Jahren ist die Anzahl antibiotikaresistenter Stämme des Erregers stark gestiegen, viele Infektionen können daher nicht mehr mit den vorhandenen Mitteln bekämpft werden. Besonders bei immungeschwächten Menschen stellt eine Infektion mit Staphylococcus aureus ein ernstzunehmendes Gesundheitsrisiko dar. Einige Menschen scheinen jedoch immun gegen eine Besiedelung durch den Krankheitserreger zu sein – weshalb, war bisher nicht bekannt.
Tadayuki Iwase und seine Kollegen scheinen nun den Grund für die Immunität gefunden zu haben. Staphylococcus aureus siedelt sich bevorzugt in der Nase an, allerdings besitzt ein anderes Bakterium bereits die Vorherrschaft über das Geruchsorgan: Staphylococcus epidermidis, ein weitaus weniger aggressives Bakterium. Bei der Untersuchung von 88 Freiwilligen fanden die Wissenschaftler heraus, dass diejenigen Probanden, die einen bestimmten Stamm von Staphylococcus epidermidis beherbergten, resistent gegen eine Kolonialisierung durch Staphylococcus aureus waren. In weiteren Versuchen konnten die Forscher ein Enzym identifizieren, mit dessen Hilfe die Staphylococcus epidermidis-Bakterien sich der unerwünschten Mitbewohner entledigen konnten.
Innerhalb der Nasenhöhle versuchen Staphylococcus aureus-Keime Biofilme zu bilden, also eine dünne Schleimschicht, die den Bakterien Schutz bietet. Das von Iwase entdeckte Enzym kann sowohl die Produktion dieser Biofilme verhindern, als auch bereits vorhandene zerstören. Darüber hinaus ist das Enzym in der Lage, das körpereigene Immunsystem anzuregen und dieses für den Kampf gegen Staphylococcus aureus zu mobilisieren. Diese neu entdeckten Eigenschaften unterscheiden sich nach Angaben der Forscher grundlegend von allen bisher bekannten Mechanismen, die Bakterien benutzen, um sich gegenseitig das Leben schwerzumachen. Die neuen Erkenntnisse seien eine wichtige Grundlage, um effektive Therapien gegen Staphylococcus aureus zu entwickeln.
ddp
Curado Newsletter
aktuell . fundiert . patientengerecht
Gut informiert im Kampf gegen "Andere Infektionskrankheiten"!
Sachverwandte Themen
- Lungenentzündungen (2 sachverwandte Artikel),
- Staphylococcus (1 sachverwandte Artikel),
- Themenübersicht
Weitere Artikel
- 16.05.10: WHO warnt Touristen vor Fieber in Südafrika
- 15.05.10: Tauziehen um den richtigen Kurs
- 14.05.10: Leibniz-Forscher entwickelt Wirkstoff gegen ...
- 22.04.10: Zahl der Infektionen könnte mindestens ...
- 21.04.10: Toxoplasmose
- 16.04.10: Toxoplasmose in der Schwangerschaft gefährdet ...
- 11.04.10: Neue Zuzahlungsbefreiungsgrenzen für ...
- 08.04.10: Viele Versicherte erwägen Kassenwechsel
- 06.04.10: Zelle besetzt, Virus zieht weiter
- 31.03.10: Osterfeiertage: Apotheken-Notdienstnummer 22 8 ...
- 28.03.10: Übertriebene Intimhygiene macht krank
- 23.03.10: Zum Schlafen die Linsen rausnehmen
- 17.03.10: Apothekenzahl in Deutschland sinkt erstmals ...
- 24.02.10: Legionellen: Lebensgefährliche Infektion ist ...
- 17.02.10: Listerien
- 12.02.10: Chlamydien können chronische Bauchschmerzen ...
- 07.02.10: Scharlach sofort mit Antibiotika behandeln
- 23.01.10: Blutvergiftung fordert jährlich zehntausende ...
- 17.01.10: Viertes Todesopfer durch Legionellen-Infektion
- 06.01.10: Neuer Impfstoff gegen Tollwut
- 18.12.09: String-Tanga lieber nur als Ausnahme
- 13.12.09: Sechs Todesfälle durch Krim-Fieber in den ...
- 02.12.09: Paracetamol dämpft Impfwirkung
- 28.11.09: Immer mehr Kinder kommen per Kaiserschnitt zur ...
- 19.11.09: Keine Rohmilchprodukte für Kinder
- 19.11.09: Anstieg resistenter Keime alarmiert
- 16.11.09: Die nächsten Influenza-Viren stehen schon in ...
- 16.11.09: Auskühlen des Beckenbereichs unbedingt ...
- 01.11.09: 2. Hohenheimer Ernährungsgespräch: Müssen ...
- 22.10.09: Neue Wirkstoffe gegen Infektionskrankheiten
- 18.10.09: Neue Zecken, neue Erreger
- 18.10.09: Finger weg von aufgeblähten Konservendosen
- 06.10.09: Mangel an ausgebildeten Infektiologen in ...
- 21.09.09: Impfexpertin rät: Frühzeitige Impfung von S ...
- 20.09.09: Alltägliche Probiotika
- 20.09.09: Neue Impfung für Asienreisende
- 01.09.09: Antibiotika nicht vorschnell absetzen
- 27.08.09: Vogelgrippe verlässt ihr Nest
- 27.08.09: Neue Erbkrankheit des kindlichen Gehirns ...
- 25.08.09: Erreger auf Reisen
- 12.08.09: Problemkeime im Krankenhaus
- 09.08.09: Gefürchteter Keim: Weltweit führende ...
- 05.08.09: Wie bakterielle Krankheitserreger vom ...
- 01.08.09: Neue Lebensform von Listerien entdeckt
- 30.07.09: Afrikanische Flughunde verfrachten gefä ...
- 30.07.09: Campylobacter: Der häufigste Erreger von ...
- 24.07.09: Vernachlässigte Suche nach Zeckenstichen
- 22.07.09: Auf der Spur der T-Killerzellen
- 19.07.09: Pädiatrischer Infektiologe mit europäischem ...
- 15.07.09: Intiminfektionen nach Schwimmen im Badesee
- 15.07.09: Welche Impfung brauche ich für den Urlaub?
- 13.07.09: Bei Borkenflechte Kratzen vermeiden
- 11.07.09: Kinder nach dem Spielen auf Zecken untersuchen
- 10.07.09: Gelbsuchtrisiko steigt für Jugendliche aus ...
- 04.07.09: Bestimmte Honigsorten effektiver als ...
- 04.07.09: Erst gerettet, dann vernachlässigt
- 01.07.09: Wohlfühlzeit für Bakterien
- 01.07.09: Infektion mit Hundebandwurm auch in ...
- 28.06.09: Virenfilter für die medizinische Diagnostik
- 27.06.09: Vitamin-Mangel fördert bakterielle ...
- 24.06.09: Kusskrankheit: Einmal und nie wieder
- 22.06.09: Kaputte Operationshandschuhe erhöhen ...
- 15.06.09: Fremdkörper bei Verletzungen nicht ...
- 14.06.09: Mit Lichtfallen auf Mückenjagd
- 14.06.09: WHO empfiehlt weltweit Impfung gegen Rotaviren
- 13.06.09: Fieber bei Kindern: Wann reichen Hausmittel, ...
- 06.06.09: Ein neues Weltgesundheits-Szenario mit Taiwan
- 06.06.09: Neue Wege gegen chronische entzündliche ...
- 04.06.09: Bei Kinderwunsch Keuchhusten-Impfung ...
- 29.05.09: Hofbesuch ohne Bauchschmerzen
- 27.05.09: «Es sind Erreger vor unserer Tür»
- 17.05.09: Neues Antibiotikum soll keine Resistenzen mehr ...
- 17.05.09: EU gibt drei Millionen Euro für die Forschung ...
- 17.05.09: Chlamydien-Screening schützt junge Frauen vor ...
- 17.05.09: Übertragung von MRSA durch Schweinefleisch ...
- 16.05.09: Ärzte raten zu Hepatitis-Impfung vor ...
- 13.05.09: Alter Farbstoff in neuer Kombination
- 11.05.09: Angriffspunkte von Bakteriengiften ...
- 10.05.09: Bakteriellen Infektionen auf der Spur
- 10.05.09: Größere Sicherheit in der Behandlung von ...
- 03.05.09: Desinfektionsmittel - ja oder nein?
- 03.05.09: Aktion zur Infektionsvorbeugung bei chronisch ...
- 03.05.09: Hilfe für ärmere Länder
- 01.05.09: Pandemie-Warnstufen der WHO
- 01.05.09: Mediziner warnen vor Impfmüdigkeit
- 29.04.09: Neuer DNA-Test zur Diagnostik der gefä ...
- 28.04.09: Chronik Grippe-Pandemien
- 28.04.09: Ein Virus mit dem «Potenzial für eine ...
- 27.04.09: Coxsackie-Viren können Herzmuskel entzünden
- 25.04.09: Behörden bei Impfstudien mehr in der Pflicht
- 23.04.09: Netzwerke im Kampf gegen multiresistente ...
- 23.04.09: MPI- und MDC-Forscher Bakterieninfektionen auf ...
- 22.04.09: Keine Panik bei blutigem Stuhlgang des Kindes
- 22.04.09: Zucker mildert Babys Schmerzen
- 20.04.09: Ein neuer Wirkstoff könnte gegen ...
- 19.04.09: Wundstarrkrampf: Gefahr auch im heimischen ...
- 19.04.09: Gute Vorbereitung bringt Spaß für die ganze ...
- 17.04.09: Im Frühjahr an Tetanus-Auffrischung denken
- 10.04.09: TUM-Bioinformatiker koordinieren ...
- 06.04.09: Cytomegalie
- 03.04.09: Molekularer Mechanismus der ...
- 02.04.09: MDC-Forscher verhindern Virusinfektion und ...
- 27.03.09: Forschungsprojekt analysiert Pilzinfektionen
- 24.03.09: Wenn Darmbakterien surfen gehen
- 23.03.09: Die Zwischenbilanz nach dem BSE-Schock erlaubt ...
- 23.03.09: Millionenschwere Entschädigung nach Polio- ...
- 20.03.09: «Zecken mögen es feucht»
- 20.03.09: Wissenschaftlerin mit Ebola-Verdacht verlässt ...
- 19.03.09: Adenoviren: Methylreste beeinflussen ...
- 19.03.09: Krankmachende Erreger hebeln viele ...
- 18.03.09: Bakterium greift Killerzellen an
- 18.03.09: Stichwort: Ebola
- 18.03.09: Wissenschaftlerin mit Verdacht auf Ebola- ...
- 13.03.09: Nasse Windeln können Blasenentzündungen fö ...
- 13.03.09: Schwachstelle des Toxoplasmose-Erregers ...
- 13.03.09: Ursache der rheumatischen Herzkrankheit ...
- 12.03.09: UN melden Rückgang bei Zahl der Cholera-Toten ...
- 11.03.09: Was hat die Kuh verrückt gemacht?
- 10.03.09: Zahl der Cholera-Toten in Simbabwe steigt auf ...
- 10.03.09: Systembiologie contra Karies
- 06.03.09: Intim- und Handhygiene verhindert Ausbreitung ...
- 06.03.09: Mehr als 300 Meningitis-Tote in Nigeria
- 04.03.09: Vier Tote durch Vogelgrippe in Indonesien
- 27.02.09: Tollwutimpfstoff ist in diesem Jahr knapp
- 27.02.09: Vietnam meldet zweiten Vogelgrippe-Todesfall ...
- 26.02.09: Tropenkrankheit: Neue Behandlung in Sicht
- 25.02.09: Zahl der Cholera-Fälle in Simbabwe steigt auf ...
- 24.02.09: Schützende Zusammenarbeit - Infektionsschutz ...
- 24.02.09: Wie die Sinnesorgane von Bakterien ...
- 19.02.09: Ratten infizieren Menschen mit Kuhpocken
- 18.02.09: Simbabwe drohen laut Ärzte ohne Grenzen ...
- 18.02.09: Offenbar erstmals Bluter in Großbritannien ...
- 18.02.09: Buruli-Ulkus: Neue Behandlungsmethode in Sicht
- 17.02.09: Wenn aus der akuten Hepatitis eine chronische ...
- 13.02.09: Erste Aufnahme mit Kryo-Elektronen- ...
- 13.02.09: Zahl der Meningokokken-Infektionen gestiegen
- 13.02.09: Schwangere sollten nicht das Katzenklo ...
- 13.02.09: Mehr Geld im Kampf gegen die Cholera in ...
- 11.02.09: Cholera-Epidemie in Simbabwe weitet sich laut ...
- 11.02.09: Adenoviren
- 11.02.09: Bazillen bevorzugen Frauenhände
- 10.02.09: Milzbrand bald heilbar?
- 09.02.09: Krank zur Arbeit: "Bazillenschleuder" im Büro
- 06.02.09: Ingwer und Meerrettich gegen Erkältungen
- 06.02.09: Alternative zur Antibiotika-Therapie bei ...
- 05.02.09: Neue Therapie gegen Lungenentzündungen
- 05.02.09: Unbehandelte Zeckenbisse können zu ...
- 04.02.09: Charité-Forscher finden Hinweis auf kö ...
- 03.02.09: Alkohol erhöht das Risiko bei Operationen
- 03.02.09: Scharfe Sachen gegen Schnupfen & Co.
- 02.02.09: Norovirus in NRW - wieder aktiv aber schwä ...
- 30.01.09: Händewaschen nach Kontakt zu Hunden
- 29.01.09: Jenaer Forscher sind einzelnen Viren auf der ...
- 29.01.09: Angeborener Immundefekt bei Kindern
- 29.01.09: Zahl der Cholera-Toten in Simbabwe steigt auf ...
- 28.01.09: Vorgegaukelte Zellwand
- 28.01.09: Bittere Medizin wirkt nicht besser
- 28.01.09: Nebenhöhlen dicht? Schnell handeln!
- 27.01.09: Mann in China an Vogelgrippe gestorben
- 26.01.09: Wie das Immunsystem sein Gedächtnis aufbaut
- 26.01.09: Dem Gedächtnis des Immunsystems auf der Spur
- 26.01.09: Vogelgrippe-Verdacht in Kanada
- 26.01.09: Frau in China an Vogelgrippe gestorben
- 23.01.09: Millionenspende von Bill Gates für den Kampf ...
- 23.01.09: Erster Vogelgrippefall in Nepal
- 22.01.09: Homöopathika können bei Erkältung helfen
- 21.01.09: Dritter Vogelgrippe-Todesfall in China in ...
- 21.01.09: Zwei Vogelgrippeopfer in Indonesien
- 19.01.09: Zahl der Cholera-Toten in Simbabwe steigt ...
- 19.01.09: Zweiter Vogelgrippe-Todesfall in China in ...
- 16.01.09: Bei häufigen Pilzinfektionen der Scheide auf ...
- 16.01.09: Lepra bleibt eine potentielle Zeitbombe
- 14.01.09: Ausreichend Schlaf senkt Risiko einer Erkä ...
- 14.01.09: Arm in Arm gegen Aktin
- 13.01.09: Zahl der Cholera-Toten in Simbabwe auf über 2 ...
- 12.01.09: Wenn Jäger zu Gejagten werden
- 09.01.09: Wenn sich der Schimmelpilz vor dem Immunsystem ...
- 09.01.09: Multiresistente Keime nehmen weiter zu
- 09.01.09: Nicht mit frisch geföhnten Haaren ins Freie ...
- 08.01.09: Mit Wechselduschen die Abwehrkräfte stärken
- 08.01.09: Die Tricks des Virensensors
- 07.01.09: Ratgeber Erkältung & Abwehr
- 06.01.09: Bei Ringelröteln braucht die Haut besondere ...
- 06.01.09: Schon mehr als 1.500 Cholera-Tote in Simbabwe
- 05.01.09: Neues Erkältungsvirus auch bei Erwachsenen h ...
- 05.01.09: Zahl der Norovirus-Infektionen bislang ...
- 29.12.08: Binnen drei Tagen weitere 50 Cholera-Opfer in ...
- 19.12.08: Rasches Atmen und Fieber deuten auf Lungenentz ...
- 19.12.08: Gegen Erkältung helfen heiße Getränke ...
- 19.12.08: Vor Besuch bei Säuglingen gegen Keuchhusten ...
- 16.12.08: Millionen infizieren sich im Krankenhaus
- 16.12.08: Schon fast 1.000 Cholera-Tote in Simbabwe
- 12.12.08: Händewaschen ist die effektivste Prävention ...
- 05.12.08: Medikamentenmangel gegen resistente Keime
- 05.12.08: Angst vor Infektionen kann mehr schaden als ...
- 02.12.08: Erkältungswelle breitet sich in Deutschland ...
- 01.12.08: Mehr als 400 Tote bei Cholera-Ausbruch in ...
- 27.11.08: Passagiere des von Norovirus betroffenen ...
- 27.11.08: Cholera in Simbabwe breitet sich immer ...
- 27.11.08: Starkes Immunsystem schützt vor Erkä ...
- 26.11.08: Norovirus betroffene Urlauber dürfen Schiff ...
- 25.11.08: Britische Touristen von Norovirus- ...
- 25.11.08: Stichwort: Norovirus
- 24.11.08: Forscher entwickeln einen DNA-Impfstoff gegen ...
- 21.11.08: Antibiotika-Einnahme verändert Darmflora ü ...
- 20.11.08: Kleiner Piks, großer Schutz
- 20.11.08: Antibiotika ausreichend lange einnehmen
- 18.11.08: Antibiotika bis zu Ende nehmen
- 17.11.08: Antibiotika-Therapie auch in der ...
- 17.11.08: MHH-Forscher entdecken neue Funktion von Gerü ...
- 17.11.08: Gefährliche Krankenhausbakterien im Focus ...
- 13.11.08: Virusgrippe oder grippaler Infekt: Wenn Grippe ...
- 10.11.08: Erneut Vogelgrippe in Thailand
- 10.11.08: Kampf gegen Cholera im Ostkongo
- 07.11.08: Medienpräsenz bestimmt Bild von Krankheiten
- 04.11.08: Brite erliegt Milzbrand-Infektion
- 04.11.08: Rotes Fleisch macht anfällig für ...
- 31.10.08: Vielversprechende Kandidaten für neue ...
- 31.10.08: RS-Viren können für Kleinkinder lebensgefä ...
- 31.10.08: Altes Blut macht Empfänger anfällig für ...
- 31.10.08: Kontaktlinsenträger stärker durch Amöben- ...
- 27.10.08: Herzkrankheiten, Infektionen und Krebs hä ...
- 24.10.08: Während Schwangerschaft auf Sushi verzichten