Deutschland muss mehr in Bildung investieren. Die Schulleiterin Ulrike Kegler hat ein Buch darüber geschrieben, wie erfolgreich eine Schule wird, wenn sie schön ist. [weiter…]
Deutschland gibt im Vergleich der OECD-Länder zu wenig Geld für Bildung aus. Dabei wäre die Wirtschaftskrise genau der Zeitpunkt, um in Bildung zu investieren. [weiter…]
In Berlin kommen die Kinder schon mit fünf Jahren zur Schule – für viele ist das zu früh. Denn die Unterrichtsmethoden haben sich nicht geändert. Lerninstitute helfen. [weiter…]
Nordrhein-Westfalen will ein Internetportal für die Bewertung von Lehrerleistungen durch ihre Schüler einführen. Warum staatliche Webseiten keine Chance haben. [weiter…]
In New York sperrt man Lehrer, die man nicht mehr beschäftigen möchte, während der Unterrichtsstunden in einen sogenannten Rubber Room. Sie tun dort - gar nichts. [weiter…]
Mit dem Schulbeginn wächst bundesweit die Angst vor der Amerikagrippe. In Berlin kontrollieren die Gesundheitsämter, ob es genügend Seife und Einweg-Handtücher gibt. [weiter…]
Einschulung bereits mit vier, schlägt Bildungsministerin Annette Schavan vor und stößt damit auf nahezu einhellige Ablehnung. Dabei würde sich die Debatte lohnen. [weiter…]