Mit welchen Aussagen konnte welcher Kandidat beim TV-Duell punkten? Unsere "Wahlen-nach-Zahlen"-Blogger haben die Ergebnisse ihrer Echtzeitmessung zusammengefasst. [weiter…]
Kuschelduell, Selbstbeweihräucherung, saft- und kraftlos: Die Opposition urteilt vernichtend über Merkel und Steinmeier. Die FDP fürchtet um eine schwarz-gelbe Koalition. [weiter…]
Die EU will die Milliardenhilfen für Opel überprüfen. Die Bundesregierung hält davon nichts. Gleichzeitig gibt Magna zu, dass der geplante Stellenabbau größer wird. [weiter…]
Ein Mann ist totgeschlagen worden, weil er Jugendlichen geholfen hat. Wie kann man helfen, ohne selbst zu Schaden zu kommen? Interview mit Veit Schiemann vom Weißen Ring [weiter…]
Die Politik debattiert über die Bedingungen für einen Abzug aus Afghanistan. Doch dafür müsste zunächst einmal die Ausbildung afghanischer Polizisten forciert werden. [weiter…]
Bald könnte der Salzstock Asse einstürzen und 126.000 Tonnen Atommüll freisetzen. Jahrzehntelang haben Industrie, Politik und Wissenschaft die Öffentlichkeit getäuscht. [weiter…]
Aberhunderte Zeichnungen hat Goethe angefertigt. Ihre Qualität konnte vor seinem strengen Urteil nicht bestehen. Eine Ausstellung zeigt nun, dass der Dichter hier irrte. [weiter…]
Am Donnerstag beginnt die IAA. Die Branche bemüht sich um einen Rest Glamour. Dabei braucht sie dringend Antworten auf ungelöste Fragen. Von Kai Kolwitz [weiter…]
In ihrem Buch "My way" erklärt Carola Kleinschmidt berufstätigen Müttern und Vätern, wie sie Familie und Job besser in Einklang bringen. Ein Interview mit der Autorin [weiter…]
Die Interview-Trainerin Gayl Murphy spricht kein Wort Deutsch. Genau deshalb haben wir sie gebeten, das TV-Duell Merkel gegen Steinmeier für uns zu analysieren. [weiter…]
Brüssel geht davon aus, dass die wirtschaftliche Talsohle durchschritten ist. Vor allem Deutschland erholt sich besser als erwartet. Trotzdem bleibt die Situation labil. [weiter…]
Welche Lehren sind aus der Finanzkrise zu ziehen? Die Politik scheut die Auseinandersetzung. Dabei wäre noch vieles zu klären. Stephan-Andreas Casdorff kommentiert [weiter…]
Nervenaufreibende Minuten am Flughafen Stuttgart: Ein Passagierjet aus Berlin musste wegen eines defekten Fahrwerks notlanden. An Bord: SPD-Chef Franz Müntefering [weiter…]
Er beschrieb in "The Basketball Diaries" seine Drogensucht und nahm Punkrock-Platten auf – jetzt ist der Poet und Musiker Jim Caroll im Alter von 60 Jahren verstorben. [weiter…]
Fortschritt im Kampf gegen H1N1: Mehr Menschen könnten rascher und günstiger geimpft werden als gedacht – seltene Nebenwirkungen sind aber noch nicht ausgeschlossen. [weiter…]
"Smarte" Zähler verstoßen gegen das Datenschutzgesetz, heißt es in einem aktuellen Gutachten. Es sei denn, Kunden haben dem Ausforschen freiwillig zugestimmt. [weiter…]
Mit ZEIT Audio hören Sie wöchentlich aktuelle vertonte Inhalte aus unseren Printpublikationen. Lernen Sie jetzt unsere Audio-Abonnements kennen. [weiter…]
Und - was fahren Sie? Wie sich Kinderwagen in Berlin und München unterscheiden und mit welchem Modell man immer passend angezogen ist, verrät Tillmann Prüfer. [weiter…]
Die meisten von ihnen sind Ausblicke in die Zukunft: Gleich mehrere neue Hybrid- und Elektrofahrzeuge werden derzeit auf der Internationalen Automobilmesse vorgestellt. [weiter…]
Zwischenzeitig wurde Markus Miller Opfer einer nicht unüblichen Vertragsklausel - und des Zufalls im Sport. Heute Abend darf der beste der drei KSC-Keeper wieder spielen. [weiter…]
Interne Bundesbank-Dokumente belegen: In den Büchern der Immobilienbank HRE schlummern weitere Milliardenrisiken. Die Rettung der Bank könnte teurer werden als gedacht. [weiter…]
Nach dem katastrophalen Luftangriff in Afghanistan prüfen Nato, UN und Staatsanwälte den Fall. Doch Verteidigungsminister Jung spricht immer noch von einem Erfolg. [weiter…]
Inhalte von ZEIT ONLINE können Sie auf vielen weiteren Kanälen wie Mobil und Netvibes abrufen sowie darüber bei Twitter, Facebook und StudiVZ mit Anderen diskutieren. [weiter…]