Arbeitet in Zukunft für einen verstaatlichten Konzern: ein GM-Arbeiter beim Lackieren einer Karosserie

40 Tage nach dem Insolvenzantrag startet der Autobauer durch. GM-Chef Henderson verkündete die Gründung eines neuen Konzerns – mit dem Staat als Mehrheitseigner

Teheran, 10. Juli: Junge Demonstranten protestieren gegen Chamenei und Achmadineschad

Iran-Bilanz

Irans gespaltene Elite

Vier Wochen nach der Präsidentenwahl kommt es in Iran immer wieder zu Protesten. Zum ersten Mal haben die geistlichen Machthaber ihre Aura der Unangreifbarkeit verloren.

Das Abak Hoja Grab bei Kashgar. Die 2000 Jahre alte Handelsstadt an der Seidenstraße wird von China systematisch zerstört

China

Anschlag auf ein Menschheitserbe

In den nächsten drei Monaten will China die über tausendjährige uigurische Altstadt von Kashgar auslöschen. An der offiziellen Begründung gibt es massive Zweifel.

Anzeige
Anzeige
Die Druckereien können aufatmen: Ihre Vorleistung hat sich gelohnt, Quelle kann Druck und Auslieferung des neuen Katalogs bezahlen

Versandhandel

Quelle ist wieder liquide

Das Bangen hat ein Ende: Der Massekredit für den insolventen Versandhändler Quelle wird ausbezahlt. Die 50 Millionen Euro werden dringend erwartet.

Jüngster Präsident einer staatlichen Hochschule in Deutschland: Joybrato Mukherjee

Hochschulen

Ganz schön jung für einen Präsidenten

Joybrato Mukherjee wird Präsident der Universität Gießen. Der Anglist indischer Abstammung ist 35 Jahre alt und damit jüngster Präsident einer staatlichen deutschen Uni.

Drehscheibe

Politik »

15 Milliarden Dollar will die G 8 zur Förderung der Landwirtschaft in Entwicklungsländern ausgeben. Im Bild ein Landarbeiter in Malawi nahe der Ortschaft Masungo

L'AQUILA: Zweifelhafte Hilfsversprechen der G 8

20 Milliarden Dollar sollen die Entwicklungsländer für ihre Landwirtschaft erhalten. Doch die Bilanz vergangener Gipfel lässt für solche Ankündigungen wenig Gutes hoffen. Von Petra Pinzler, L'Aquila

Wirtschaft »

Die Ministerpräsidenten schauen zuerst auf ihre Landesinteressen: Gebäude der Landesbank Baden-Württemberg in Stuttgart

FINANZKRISE: Fusioniert die Landesbanken!

Auch von der Sanierung der landeseigenen Geldinstitute hängt es ab, wie Deutschland die Krise bewältigt. Aber die Ministerpräsidenten sind bisher zu eigensinnig. Von Helmut Schmidt

Anzeige: 100.000 neue Jobs - Im ZEIT-Jobturbo!... mehr...

Meinung »

Scharfe Attacke gegen das Bundesverfassungsgericht: Ex-Außenminister Joschka Fischer

LISSABON-VERTRAG: Karlsruhe schiebt den nationalen Riegel vor

Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Lissabon-Vertrag ist rückwärtsgewandt und realitätsfern. Es blockiert die Integration der EU. Aber das wird nicht gelingen. Von Joschka Fischer

Gesellschaft »

In Berlin brauchen S-Bahnfahrgäste derzeit Geduld - und Durchsetzungsvermögen. Nur wenige Züge fahren

NAHVERKEHR: Chaostage bei der Berliner S-Bahn

Fehlende Züge, eingestellte Linien, Drängelei auf Bahnsteigen: Seit zehn Tagen funktioniert fast nichts mehr im S-Bahnverkehr in Berlin. Der Kollaps ist absehbar. Von Jan Free

Kultur »

Ein wenig Romantik inmitten der Endzeitstimmung: Szenenbild aus "Harry Potter und der Halbblutprinz"

HARRY POTTER: Triumph des Verrats

Der sechste Harry-Potter-Band ist auch in der Verfilmung das bisher düsterste Kapitel der Geschichte. Leider weicht die Handlung entscheidend vom Original ab. Von Evelyn Finger

Wissen »

In einer repräsentativen Befragung bekannte sich rund die Hälfte der Frauen zwischen 18 und 25 Jahren zur Intimrasur, ein etwas geringerer Anteil unter den Männern ebenso

INTIMRASUR: Schönheit unter der Gürtellinie

Die Schamhaare zu rasieren gehört zum modischen Diktat, dem sich inzwischen eine Mehrheit unterwirft. Auch Intimchirurgie ist kein Tabu. Ein nicht ungefährlicher Trend. Von Josephina Maier und Achim Wüsthof

Digital »

Der neue Palm Pre ist bislang nur in den USA zu haben. Der Hersteller setzt große Hoffnungen auf das Gerät

SMARTPHONES: Die Extras machen iPhone und Co. attraktiv

Für Telefonate braucht niemand ein Smartphone. Die zusätzliche und oft kostenlose Software ist es, die es attraktiv macht. Ein Überblick über die Welt der "Apps". Von Witold Pryjda

Studium »

Kein Grund mehr für Protest? In Berlin soll gute Lehre künftig genauso viel wert sein wie hervorragende Forschung

HOCHSCHULEN: Mehr Ideen, mehr Geld

Berlins Bildungssenator Jürgen Zöllner hat im Ringen um die Hochschulfinanzierung einen Erfolg gelandet: Noch nie war Leistung so viel wert. Von Jan-Martin Wiarda

Karriere »

Der Pirelli-Kalender 2009 - mancher würde ihn sich gerne schenken lassen, auch vom Geschäftspartner. Aber Vorsicht: Es kann den Job kosten.

DA STAUNT DER CHEF: Gefährliche Geschenke

Geschäftspartner beschenken sich gerne. Doch auf die Flasche Wein folgt schnell die Kündigung. Was darf man annehmen? Die Kolumne zum Arbeitsrecht Von Ulf Weigelt

Lebensart »

In diesem Jumpsuit von Franzius sollte man zwar nicht unbedingt Fallschirmspringen, Radfahren geht aber auf jeden Fall

TRÄGT MAN DAS JETZT SO?: Ein Anzug für Unerschrockene

Fallschirmspringer stürzten sich einst in Jumpsuits aus dem Flugzeug. Auch heute ist der Ganzkörperanzug das perfekte Kleidungsstück, um Abenteuer zu erleben. Von Antje Wewer

Reisen »

QUIZ: Achtung, Fettnäpfchen!

Andere Länder, andere Sitten. Und damit viele Möglichkeiten für Reisende, sich zu blamieren. Wissen Sie, was sich im Ausland gehört?

Auto »

Elektrisch unterstützt. Der Piaggio MP3 Hybrid soll nach Werksangaben mit weniger als zwei Liter Benzin auf 100 Kilometer auskommen

HYBRIDANTRIEB: Piaggio baut den Prius-Roller

2010 soll er kommen: Als erster Hersteller bringt Piaggio einen Roller auf den Markt, der sowohl mit Benzin als auch mit Strom fährt. Geladen wird er an der Steckdose. Von Kai Kolwitz

Sport »

Formel 1 - wo und wie geht es damit weiter? Bernie Ecclestone sucht vor dem Rennlager von Ferrari Orientierung

NÜRBURGRING: Das Chaos der Formel 1

Ein nicht endender Regelstreit der Teams, Hitlerlobpreisungen des Imperators und windige Finanzgeschäfte: Vor dem Rennen am Nürburgring hat die Formel 1 einige Probleme. Von Christian Hönicke, Nürburg

 
Angebote
Jobs
Partnersuche
Shop
Reisen
Studium & Bildung
Literatur
Kunst & Kultur
Immobilien
ZEIT ONLINE ist Teil der Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck.
Weitere Angebote »