Eine Schulleiterin hat die Mutter unterschreiben lassen, dass die Tochter zum Schwimmunterricht gehen darf. Die Eltern müssen sich nun laut Gerichtsurteil daran halten
Ist das Zeugnis schlecht, sind die Kinder verzweifelt und die Eltern panisch. Die Lehrerin Heidemarie Brosche erklärt, warum schlechte Noten nicht so schlimm sind.
Von Jan-Martin Wiarda und Martin Spiewak | 31 Kommentare
Effizienzdruck, neue Studienabschlüsse – im deutschen Bildungssystem ist reichlich Unwucht. Nun ist der Schüler- und Studentenprotest vorbei, doch die Probleme bleiben.
Großbritannien überlegt, Mitgliedern von rechtsextremen Parteien zu verbieten, Schüler zu unterrichten. Ein Einschnitt in die Grundrechte oder Schutz der Schüler?
In einer Entscheidung des Bundesgerichtshofs geht es nicht nur um die Klage einer gekränkten Lehrerin, sondern auch um Online-Bewertungen von Anwälten oder Ärzten
An deutschen Schulen sollen bald mehr als 80.000 Lehrerstellen unbesetzt sein. Verfehlte Personalpolitik der meisten Bundesländer, nennt das der
Bildungsforscher Klemm.
Seit der Krise wird Bildung neu gesehen. Die streikenden Jugendlichen sehen, dass es nicht nur um Qualifikationen geht, sondern darum, wie wir leben wollen.